Wahlen 2024: Ein scheidender Bundesabgeordneter beklagt einen Auszählungsfehler

Wahlen 2024: Ein scheidender Bundesabgeordneter beklagt einen Auszählungsfehler
Wahlen 2024: Ein scheidender Bundesabgeordneter beklagt einen Auszählungsfehler
-

LDer scheidende Bundestagsabgeordnete Jean-Marc Delizée (PS) erreichte bei den eidgenössischen Wahlen vom 9. Juni für den Wahlkreis Namur 6.349 Stimmen, davon 1.693 Stimmen im Kanton Couvin, zu dem die Gemeinden Couvin und Viroinval gehören. Der Mann bestreitet die Verbreitung dieser Ergebnisse, sagt er uns und bestätigt damit Informationen aus der Zukunft.

Entsprechend Die ZukunftAus der SPF-Website geht hervor, dass Jean-Marc Delizée 1.408 Stimmen in der Entität Couvin gesammelt hat, was bedeutet, dass er 285 Stimmen für die Entität Viroinval gesammelt hat, wo er derzeit Gemeinderat ist und wo er in der Vergangenheit Stadtrat war auch Bürgermeister. „Dies ist das erste Mal, dass ich mit einer solchen Situation konfrontiert bin. Der Prozessor wurde digitalisiert. Es gibt kein Blatt Papier mehr und es ist kein PV verfügbar. 285 Stimmen in Viroinval, das ist unmöglich“, bedauert Jean-Marc Delizée.

Der Kanton Couvin bestand aus acht Zählämtern. „Der 7. und 8. waren ausschließlich den Wahllokalen in der Gemeinde Viroinval gewidmet, sowohl für die Region als auch für die Bundesregierung. Ich hatte einen Zeugen in Büro 7, der ein Foto der Ergebnisse der Parteien für die Kammer gemacht hat, und dank dessen wissen wir, dass die PS eine Punktzahl von 35,52 % hatte, während dieses Büro von beiden für uns am ungünstigsten war. Ich habe in diesem Amt 434 Stimmen abgegeben. Für Amt 8 wurde mir telefonisch mitgeteilt, dass die PS gut abgeschnitten habe und ich mehr als 600 Stimmen entfernt sei“, fährt Jean-Marc Delizée fort.

„Ich werde soweit gehen, bei Bedarf eine Beschwerde einzureichen“

Letzterer bestreitet nicht seine Gesamtpunktzahl, sondern dessen Verteilung für den Kanton Couvin. „Zwischen 285 und mehr als 1.000 Stimmen führen wir nicht die gleiche Analyse durch, was sich vier Monate vor den Kommunalwahlen, für die ich kandidieren werde, negativ auf die Bürger auswirkt.“ Auch unsere Konkurrenten entwickeln auf Basis dieser falschen Ergebnisse Fake News und stören so die Wahrnehmung der Bürger. »

Jean-Marc Delizée hat bereits verschiedene Schritte unternommen, um eine Berichtigung zu erreichen. „Ich werde bei Bedarf sogar eine Beschwerde einreichen“, schließt er ab.

Lesen Sie auch
Entdecken Sie den PS-Wert Ihrer Gemeinde (Infografik)

-

PREV „Ich spreche meine Stimme aus, um gefährdete Menschen zu warnen“: Während der Fahrt sah diese Rentnerin in Perpignan, wie eine Waffe auf sie gerichtet war
NEXT Kultur, das erste Opfer von Konflikten