Habe geschworen. Wird die Zukunft der Kirche von Cressia nach der Mobilisierung dieses Bewohners klarer?

Habe geschworen. Wird die Zukunft der Kirche von Cressia nach der Mobilisierung dieses Bewohners klarer?
Habe geschworen. Wird die Zukunft der Kirche von Cressia nach der Mobilisierung dieses Bewohners klarer?
-

Wo stehen wir mit der Renovierung der Cressia-Kirche, die Odile Bernez am Herzen lag? Der Bewohner setzt sich seit Monaten mit Leib und Seele dafür ein, dass das Gebäude, dessen Dach teilweise in einem schlechten Zustand ist, saniert und vor Versickerung geschützt wird. Dank der hier und da verschickten Briefe von Odile Bernez begab sich die Regionaldirektion für kulturelle Angelegenheiten (DRAC) am 13. Mai vor Ort, um den Schaden zu beobachten. Es überrascht nicht, dass klar festgestellt wurde, dass das Dach der Sakristei vor einer Innenrenovierung repariert werden musste.

Die Bürgermeisterin des Dorfes, Catherine Lancelot, sagte im vergangenen Januar, dass „ein Gerichtsverfahren“ gegen das Dijon-Unternehmen laufe, das für die Mängel verantwortlich sei. Aber seitdem hat sich nichts geändert.

Imbroglio rund um die Sakristei

Der Stadtrat bekräftigte am Mittwoch, dem 12. Juni, dass die Akte in den Händen der Rechtsabteilung von Sidec (Mischverband für Energie, Ausrüstung und E-Kommunikation) liegt, „die keine Neuigkeiten liefert“. Auf Seiten der gemischten Gewerkschaft versichern wir, dass wir uns der Thematik bewusst sind, aber „dass in diesen administrativen und rechtlichen Fragen keine vertragliche Verbindung mit dem Rathaus von Cressia besteht“. Ein Imbroglio kann im Hinblick auf die lang erwartete Reparatur des Sakristeidaches beruhigend sein. Es scheint sogar, dass tatsächlich kein rechtliches Verfahren eingeleitet wurde.

Odile Bernez, die immer noch entschlossen ist, einen Teil der Innenrenovierung der Kirche zu finanzieren, wird zunehmend ungeduldig. „Wenn es bei der Behebung der Mängel nicht weiter vorankommt, werde ich am Ende einen Verband gründen, der mehr Gewicht hat und die Sache vor das Verwaltungsgericht bringen.“

Eine Plane bis September montiert?

Trotz des wiederholten schlechten Wetters in den letzten Wochen ist die Sakristei immer noch nicht geschützt. Allerdings ließ das Rathaus die Holzverkleidung entfernen, um es vor Feuchtigkeit zu schützen. „Wir haben um Angebote für die Montage einer Plane gebeten. Aber so einfach ist das nicht, es muss ein ganzes Sparrensystem aufgebaut werden. Dies soll im September erfolgen“, gibt der Gemeinderat an. Eine Verzögerung der Intervention, die die Wasserlecks in dieser Kirche, deren erste Erwähnungen aus dem 13. Jahrhundert stammen, noch weiter verschärfen könnte.

Es bleibt abzuwarten, wie lange wir noch auf die endgültige Klärung der Rechtsakte warten müssen.

-

PREV Entführung in der Altstadt von Montreal: Drei Opfer gefunden
NEXT Coldplay. Kurz vor dem Konzert in Lyon regnet es in Strömen über das Publikum