„Ich war bei der Auktion und für einen Moment dachte ich, er würde an uns vorbeigehen. „Eine andere Person hatte uns überboten und wir konnten nicht mithalten, aber der Käufer zog sich schließlich zurück“, sagt Martin Callmander, Kurator und Taxonom bei CJBG. Es ist ein außergewöhnliches Herbarium und es ist mir eine Ehre, an dieser Akquisition beteiligt gewesen zu sein.“
Eine öffentlich zugängliche Rarität
Bei dem kostbaren Objekt handelt es sich um eines von drei von Jean-Jacques Rousseau geschaffenen und bis heute bekannten Lehrherbarien, deren Pflanzen der einsame Wanderer selbst auf dem Feld gesammelt, gepresst und arrangiert hat. Für seine Freundin Julie Boy de La Tour hatte er ein weiteres mit 101 Brettern aus derselben Zeit angefertigt. Es befindet sich seit 1833 in den Sammlungen der Zentralbibliothek Zürich. Ein drittes Exemplar enthält 17 Exemplare und wurde zwischen 1773 und 1774 für ihre Freundin Madeleine-Catherine Delessert und ihre kleine Tochter Madelon, Empfängerinnen des Zertifikats, entworfen Briefe zur Botanik, wird im Jean-Jacques Rousseau Museum in Montmorency in der Region Paris aufbewahrt.
„Wir hatten jahrelang den Überblick über dieses Panckoucke-Herbarium verloren. Tatsächlich befand es sich in den Händen privater Sammler, erklärt Germinal Rouhan, Botaniker und wissenschaftlicher Leiter des Nationalen Herbariums am Nationalmuseum für Naturgeschichte in Paris, der im Vorfeld der Auktion an Diskussionen über das Herbarium-Netzwerk in Frankreich und der Schweiz teilnahm . Es schien uns wichtig, schnell eine Zusammenarbeit und eine Position zu finden, damit dieses Objekt, das als Natur- und historisches Erbe von globaler Bedeutung ist, in die Sammlungen einer öffentlichen Einrichtung aufgenommen, dauerhaft erhalten und zugänglich gemacht werden kann Öffentlichkeit und Wissenschaftler.
Das Herbarium von Charles-Joseph Panckoucke wurde 1781 seinem Schwager, einem Botaniker in Orléans, geschenkt. „Das Objekt wechselte nur sehr wenig den Besitzer, bis es 1976 von den Privatsammlern der Familie Broca übernommen wurde“, bemerkt Martin Callmander. Deshalb ist es in einem sehr guten Zustand, es ist ein Juwel.“ Von den 100 Tafeln, die im Herbarium-Katalog identifiziert und von Jean-Jacques Rousseau handschriftlich kommentiert wurden, fehlt nur eine Tafel, Nummer 23, die von Lysimachia tenellaoder zarter Hügel.
Ein wissenschaftlicher Ansatz
„Rousseau hatte das Projekt ins Leben gerufen, Herbarien für Bildungszwecke zu schaffen, um die Botanik bekannt zu machen. Er lud uns ein, die Natur genau zu betrachten, indem wir Pflanzen sammelten und sie mit diesen Herbarien verglichen, erklärt der CJBG-Kurator. Zu dieser Zeit wurde die Botanik hauptsächlich von Ärzten genutzt und nicht, um einen naturalistischen und kontemplativen Ansatz zu fördern.
Rousseau verfolgte bei der Erstellung dieser Herbarien einen quasi-wissenschaftlichen Ansatz, insbesondere bei der Identifizierung seiner Proben. In dem handschriftlichen Katalog benannte der philosophische Botaniker jede Pflanze nach den Namen dreier damals veröffentlichter Werke. Zunächst zitiert er den lateinischen Binomialnamen (Gattung, Art), der 1753 vom Schweden Carl von Linnaeus eingeführt wurde und heute verwendet wird.
„Dies zeigt den Pragmatismus von Rousseau, der der Bewegung folgte, während diese Praxis damals noch diskutiert wurde“, bemerkt Martin Callmander. Auf diese Weise beteiligte er sich an der Verbreitung der Botanik.“ Der Philosoph gibt auch den Polynomnamen der Pflanze an, wie er vom französischen Botaniker Joseph Pitton de Tournefort vor Linnés System vorgeschlagen wurde, und schließlich den einheimischen Namen, der vom Naturforscher Jacques Barbeu du Bourg veröffentlicht wurde.
„Wir studieren diesen Katalog derzeit und es scheint, dass Jean-Jacques Rousseau unseres Wissens alle seine Pflanzen korrekt identifiziert hat, auch wenn es sich nur um ziemlich häufige Taxa handelt“, bemerkt der Botaniker. Sie sind hauptsächlich Straßenblumen der damaligen Zeit und vermitteln einen interessanten Einblick in die Flora der Pariser Region im Jahr 1771.
Lustige oder mysteriöse Anmerkungen
Einige Pflanzen, die im Herbarium vorkommen, sind auch heute noch weit verbreitet, wie zum Beispiel das einjährige Rispengras (Poa annua) oder Wiesenklee (Trifolium pratense). Andere hingegen sind seltener geworden, wie dieser Sonnentau oder Sonnentau mit runden Blättern (Drosera rotundifolia), kleine fleischfressende Blume, typisch für Torfmoore – Feuchtgebiete, die heute vor allem in der Region Paris selten geworden sind!
Ein Geheimnis kann in Nummer 58 des Katalogs gelüftet werden, die einer namenlosen Blume gewidmet ist. Der Philosoph schreibt: „Diese Pflanze ist fremd, [en faire] ein neues Genre, benannt nach M. de Jussieu Aubletiabenannt nach Herrn Aublet, einem eifrigen Botaniker. Das Genre ist eng mit dem der Eisenkraut verwandt.
Jean Baptiste Christophe Fusée-Aublet war ein zeitgenössischer Botaniker von Jean-Jacques Rousseau, der sich auf tropische Pflanzen, insbesondere aus Guyana, spezialisierte und von denen der Philosoph eines der umfangreichen Herbarien besaß. Diese Notiz bestätigt, dass der berühmte französische Botaniker Antoine-Laurent de Jussieu mit Rousseau in Kontakt stand. „Wir recherchieren derzeit, um mehr über dieses Board 58 herauszufinden“, sagt Martin Callmander.
Schließlich können Sie heutzutage bestimmte Anmerkungen zum Lächeln bringen, wie die in Nummer 91 angegebene Centaurea scabiosa: „Fehlend im Barbeu du Bourg, obwohl es auf dem Land um Paris häufig vorkommt.“ Aber die Geschichte erinnert uns daran, dass Weizen im 18. Jahrhundert noch buchstabiert wurde geblutet. Sogar beim Botaniker.
* Tage der offenen Tür „Entdeckung des verschwundenen Herbariums von Jean-Jacques Rousseau“ finden am Sonntag, 1. Dezember, von 13:30 bis 16:30 Uhr in der Bibliothek des Genfer Konservatoriums und Botanischen Gartens (CJBG) statt. Chemin de l’Impératrice 1, 1292 Chambésy