Calvados: Élisabeth Borne und die Bürgermeisterin von Caen kandidieren für die Parlamentswahlen

Calvados: Élisabeth Borne und die Bürgermeisterin von Caen kandidieren für die Parlamentswahlen
Calvados: Élisabeth Borne und die Bürgermeisterin von Caen kandidieren für die Parlamentswahlen
-

Die endgültige Kandidatenliste für die Parlamentswahlen vom 30. Juni und 7. Juli 2024 ist nun bekannt. In Calvados stechen der erste und sechste Wahlkreis mit Wetten aus dem Präsidentenlager hervor. Zwei Wetten, deren Ergebnisse sehr genau verfolgt werden, auch von der Pariser Mannschaft.

Im ersten Wahlkreis, dem von Caen West, kandidiert der scheidende makronistische Abgeordnete Fabrice Le Vigoureux nicht für eine Wiederwahl. Er beschloss, dem Bürgermeister von Caen und dem Präsidenten der Stadtgemeinde, Joël Bruneau, den Vortritt zu lassen, da er ihn für „den am besten in der Lage hält, dafür zu sorgen, dass dem Schlimmsten entgegengewirkt wird“. Der Bürgermeister nimmt seine Aufgaben daher unter der Bezeichnung „Verschiedenes Recht“ wahr. Er prangerte das Bündnis zwischen Éric Ciotti und der Nationalen Rallye (RN) an und sagte, „er könne kein Zuschauer des Aufstiegs der Extreme bleiben“ und werde daher seinen Sitz als Bürgermeister aufgeben, wenn er zum Stellvertreter gewählt werde.

Dafür muss er jedoch besser abschneiden als die vier anderen Kandidaten, angefangen bei der RN-Kandidatin Ludivine Daoudi, für die es die erste Kandidatur ist, aber auch Emma Fourreau, Kandidatin der Neuen Volksfront (NFP), gerade wurde kürzlich im Alter von 24 Jahren zum Mitglied des Europäischen Parlaments gewählt. Bei den vorherigen Parlamentswahlen im Jahr 2022 fehlten ihr nur 200 Stimmen, um gewählt zu werden. Beachten wir auch die Kandidatur von Pierre Casevitz, Lehrerforscher und Lutte Ouvrière (LO)-Kandidat bei jeder der Parlamentswahlen seit 2002, und von Matéo Leloup , ohne Etikett.

Nicht weit davon entfernt wird auch der 6. Bezirk, der von Vire-Evrecy, im Mittelpunkt aller Aufmerksamkeit stehen. Die ehemalige Premierministerin Élisabeth Borne, scheidende Stellvertreterin der Präsidentenmehrheit, wird ihren Sitz tatsächlich gegen vier Kandidaten verteidigen: Nicolas Calbrix (RN), Noé Gauchard (NFP), Pascale Georget (LO) und Lynda Lahalle (republikanische Rechte). drei Kandidaten ohne Etikett: Esteline Caillemer, Bérengère Lareynie und Philippe Ambourg.

Anderswo sind die Abgänger allesamt Kandidaten

Im zweiten Wahlkreis, dem von Caen Est, ist es eine weitere Figur aus dem Rathaus von Caen, die an den Start geht. Der Abgeordnete für Handel und Handwerk, Camille Brou, Kandidat der rechten und der Mitte, wird den scheidenden sozialistischen Abgeordneten Arthur Delaporte (NFP) herausfordern. Aber auch hier könnte die RN-Kandidatin Josseline Liban Spielverderber sein. Der vierte Kandidat, Christophe Garcia, wird die Farben von Lutte Ouvrière verteidigen, zusammen mit zwei Kandidaten ohne Label, Grégory Berkovicz und Cédric Bazincourt.

Im dritten Wahlkreis, dem von Falaise und Lisieux, trifft der scheidende Jérémie Patrier-Leitus (Horizons) auf der rechten Seite auf Nathalie Porte, Vizepräsidentin der Region, Steven Mafiodo (Debout la France) und Édouard Sauvage (Reconquête). Zu seiner Linken sind Michel Langevin (Arbeiterkampf), Olivier Truffaut (NFP), regionaler Vertreter der Sozialistischen Partei, sowie Thierry-Paul Valette (Gerechtes Europa, Mitte links) zu sehen.

Im vierten Wahlkreis, dem der Côte Fleurie, wird der scheidende Christophe Blanchet aus der Präsidentenmehrheit gegen die RN-Kandidatin Chantal Henry und Sophie Gaugain (republikanische Rechte), erste Vizepräsidentin der Region und Bürgermeisterin von Dozulé, antreten , oder sogar an Pierre Mouraret (NFP) und Patrick Poirot-Bourdain (LO). Zwei uneingeweihte Kandidaten werden ebenfalls für den Sitz kandidieren: Pascale Deutsch und François Buisson.

Schließlich muss im fünften Wahlkreis Bayeux Bessin der scheidende Bertrand Bouyx, ebenfalls Mitglied der Präsidentenmehrheit, den RN-Kandidaten Philippe Chapron, den ehemaligen Direktor des Museums zur Schlacht um die Normandie in Bayeux und Bürgermeister von, loswerden Bernières-sur-Mer, Thomas Dupont-Federici (NFP), aber auch Cédric Nouvelot (Vereinigung von Rechts und Mitte) und Isabelle Peltre (LO). Auch hier sind wieder zwei Kandidaten ohne Label dabei: Jean-Alexis Géreux und Tony Desclos.

-

PREV diese Lachgaskartuschen, die einen Senator aus dem Doubs nicht zum Lachen bringen
NEXT Marne: faszinierende Konferenz über dieses Dorf