Marne: faszinierende Konferenz über dieses Dorf

Marne: faszinierende Konferenz über dieses Dorf
Marne: faszinierende Konferenz über dieses Dorf
-

Von

Redaktion Coulommiers

Veröffentlicht auf

4. Juni 2024 um 16:06 Uhr

Sehen Sie sich meine Neuigkeiten an
Folgen Sie Le Pays Briard

Das ist eine bemerkenswerte PräsentationArnaud Sarazin trat diesen Frühling im Barbarasaal des aufRaum für Freizeitkultur von Montmirail. Mit Humor, Präzision und zahlreichen Dokumenten projiziert vor ein aufmerksames Publikum, die Lautsprecher ging ausführlich auf die Geschichte von ein Morsainsseine Innenstadt, seine Weiler, seine Burgen und die Geschichte seiner Familien, die das Gebiet geprägt haben.

Eine Konferenz pro Monat

„Ich versuche, den Geschichtsworkshop des ELC von Montmirail zu leiten, indem ich jeden Monat eine Konferenz über eines der Dörfer in der Region Montmirail gebe“, erklärte Arnaud Sarazin bereits vor einigen Wochen gegenüber Pays Briard. An diesem Montag hat er nicht versucht, diesen Moment in der Geschichte zu beleben, er hat ihn sublimiert, und zwar nicht so sehr durch sein Wissen, das Ergebnis seiner eingehenden Forschung über das Dorf Morsains, sondern vielmehr durch die Qualität der auf ein Dorf projizierten ikonografischen Illustrationen auf der großen Leinwand, auf seine ganz persönliche Art, Interesse zu wecken, ohne sein Publikum jemals zu ermüden.

Auf diese Weise entwickelte er im Laufe der Jahrhunderte und in den Archiven ausführlich den Ursprung des Namens dieser Stadt. „Wir finden Morains im Jahr 1179, Morci um 1222, Morcini im Jahr 1381, Morsins und Moursins um 1395, Morcini im Jahr 1457, Morsin im Jahr 1731 und dann Morsins im Jahr 1797.“

Mehr als zwanzig Personen nahmen an der Konferenz von Arnaud Sarazin teil, etwa zehn davon kamen aus Morsains. ©LPB77

Vorstellung der Weiler

Er bemühte sich, die Weiler des Dorfes vorzustellen, wobei er jeweils einen Ursprung angab. Somit wäre Les Buteaux ein Name, der vom langue d’oïl (aus dem Norden, im Gegensatz zum langue d’oc aus dem Süden) abgeleitet ist und geringe Höhe bedeutet. Oder sogar Les Hants, „was mit dem alten französischen Begriff Hante verglichen werden kann, der entweder einen Speerschaft oder einen Sense-, Dreschflegel- oder Peitschengriff bezeichnet.“ Wir stellen uns daher landwirtschaftliche Flächen vor. » Alles passiert dort, bevor es schließlich bei Leuze, seinem Brunnen, seinem Schloss und Morsains, wo auch sein Brunnen, seine Kirche Saint-Denis in Anspielung auf den enthaupteten Heiligen und sein Schloss stehen bleiben.

Arnaud Sarazin überprüfte die Namen der Familien, die die Geschichte von Morsains geprägt haben, und zwar seit der Mitte des 15. Jahrhunderts. Er arbeitete intensiv an der Genealogie, um die Daten, die Namen der Ehefrauen oder Ehemänner und ihrer Kinder zu finden. Die Namen „de Champagne“ oder „Champagne“ nach einem unehelichen Kind, das im Vorbeigehen seinen Partikel verlor, aber auch „de Verdelot“ oder sogar „Le Goux“, um nur einige zu nennen, wurden ausführlich diskutiert.

Anekdoten

Unter den Zuhörern waren etwa zehn Einwohner von Morsains, teilweise mit Dokumenten oder Anekdoten. So erwähnten wir das Vorhandensein einer Vitrine, die heute in der Schule fehlt und Feuersteine ​​enthielt, die wahrscheinlich aus der Jungsteinzeit stammen und so die lange Zeit menschliche Anwesenheit rund um das Dorf, aber auch in Tréfols und Gault-Soigny bezeugen , unter anderen.

Videos: derzeit auf -

Jeden Monat beschreibt Arnaud Sarazin die Geschichte der Dörfer rund um Montmirail, „in alphabetischer Reihenfolge, um nicht wütend auf einen Bürgermeister zu werden. »

Verfolgen Sie alle Nachrichten aus Ihren Lieblingsstädten und -medien, indem Sie Mon - abonnieren.

-

PREV Füchse in der Stadt, besorgniserregende Ergebnisse einer Straßenkontrolle … die Nachrichten der Woche in Seine-et-Marne
NEXT Regierungsvorschläge spalten Studenten