Von Parlamentariern angestoßene Debatte

Von Parlamentariern angestoßene Debatte
Von Parlamentariern angestoßene Debatte
-

Erneut steht die Debatte um das Wahl- und Kandidaturrecht von Gefangenen in Marokko im Mittelpunkt. Bei der Prüfung des Gesetzesentwurfs über Strafvollzugsanstalten im Repräsentantenhaus stellten Parlamentarier die Frage des Wahl- und Kandidaturrechts von Gefangenen, insbesondere von Untersuchungshäftlingen und noch nicht verurteilten Gefangenen.

In die gleiche Richtung forderten die Abgeordneten laut einem Bericht des Ausschusses für Justiz, Gesetzgebung und Menschenrechte zum Gesetzentwurf zur Organisation und Verwaltung von Strafvollzugsanstalten eine Rationalisierung und Begrenzung der Untersuchungshaft. Sie schlugen in diesem Zusammenhang vor, für den Fall eines Justizfehlers im Zusammenhang mit der Untersuchungshaft Wiedergutmachung und Entschädigung vorzusehen.

Die Gefängnisprobleme bleiben bestehen

Aus dem Bericht geht hervor, dass die Parlamentspräsidenten eine Reihe von Problemen im Zusammenhang mit Gefängniseinrichtungen hervorgehoben haben, insbesondere die Überbelegung der Gefängnisse, die Frage der Überwachung von Gefangenen, die Wirksamkeit von Rehabilitations- und Wiedereingliederungsprogrammen, die Situation von Müttern und Kindern, die in Gefängniseinrichtungen geboren wurden, sowie Gewalt zwischen ihnen gegenüber Gefangenen oder dem Personal sowie der Mangel an Ärzten, insbesondere an Fachärzten für Psychiatrie.

Die Abgeordneten diskutierten auch die Frage der Governance des Managements und der Digitalisierung von Dienstleistungen, den Einsatz moderner Technologien zur Stärkung von Sicherheit, Transparenz und Kontrolle, die Stärkung der Menschenrechtsschulung des Personals und die Verbesserung seiner Arbeitsbedingungen sowie die Berücksichtigung der mit ihrer Arbeit verbundenen Risiken , neben anderen Themen, deren Prüfung alle Akteure und Menschenrechtsverteidiger vereinbaren. In diesem Zusammenhang forderten sie die Notwendigkeit, einen Ansatz zur Weiterentwicklung von Strafvollzugsanstalten zu finden.

Kernproblem: Überfüllung der Gefängnisse

In diesem Zusammenhang riefen die Parlamentarier dazu auf, dringend Lösungen für das Problem der Überbelegung der Gefängnisse zu finden, um die Grundrechte der Gefangenen zu gewährleisten, und betonten die Notwendigkeit, insbesondere die Nelson-Mandela-Regeln zu respektieren, die die Lebensbedingungen der Gefangenen betreffen und die Wahrung ihrer Würde und Menschlichkeit.

In diesem Sinne forderten sie eine Verbesserung der Verwaltung des Gefängnisausweises und seiner Nähe zu den Gerichten, insbesondere in einigen abgelegenen Regionen, wo das Problem des Transports von Angeklagten zu und von Gerichten sowie der Beförderung von Familienangehörigen zu Besuchen besteht erfordert die Erwägung der Errichtung von Nebengebäuden für Strafvollzugsanstalten in diesen Gebieten.

Auf dem Weg zu einer tiefgreifenden Reform?

Andere Parlamentarier und Menschenrechtsverteidiger haben radikale Veränderungen im Gefängnissystem gefordert, die auf einer Vision basieren, die auf dem Menschenrechtssystem basiert, mit der Bereitstellung qualifizierter Humanressourcen, die in der Lage sind, diese Regeln und Anforderungen umzusetzen, und die von Menschenrechtswerten durchdrungen sind über die Notwendigkeit, Bedeutung und Bedeutung des Schutzes der Rechte und der Würde von Gefangenen als Bewohner von Strafvollzugsanstalten, deren Haupt- und Endzweck darin besteht, ihr Verhalten zu rehabilitieren und ihre Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu gewährleisten.

-

PREV Ist Atomkraft der große Gewinner der Wahlen?
NEXT Was kann man dieses Wochenende in Belgien unternehmen? Agenda für den 15. und 16. Juni