Waadtländer Politik: Ökologin Séverine Evéquoz verlässt den Grossen Rat

-

Die Ökologin Séverine Evéquoz verlässt den Grossen Rat

Heute um 14:18 Uhr veröffentlicht.

Abonnieren Sie jetzt und genießen Sie die Audiowiedergabefunktion.

BotTalk

Séverine Evéquoz gibt ihren Sitz als Mitglied des Waadtländer Grossen Rates auf, wie sie heute bekannt gab. Die Lausanner Grüne beruft sich auf ein unlösbares Agendaproblem: Sie absolviert einen Master in öffentlicher Verwaltung an der Universität Lausanne, der jeden Dienstag, dem Tag der Plenarsitzungen des Waadtländer Parlaments, verliehen wird. Sie absolviert neben ihrer Tätigkeit eine Ausbildung zur wissenschaftlichen Mitarbeiterin beim Bundesamt für Umwelt.

Die 1980 geborene Séverine Evéquoz wurde 2017 in den Grand Conseil Vaudois gewählt und 2022 wiedergewählt. Im Parlamentsjahr 2022–2023 präsidierte sie den Grand Conseil Vaudois Die Grünen bevorzugten Raphaël Mahaim. Für National belegte sie bei der Bundestagswahl im vergangenen Jahr den zweiten Platz.

„Ich werde in der Politik weiterhin aktiv bleiben, zunächst als „Ressourcenperson“ innerhalb meiner Partei, aber auch als Vermittler zwischen dem Grossen Rat und der Waadtländer Bevölkerung und schliesslich als Präsidentin des Vereins politiciennes.ch, um mehr Frauen dies zu ermöglichen Machen Sie mit“, schrieb sie in ihrem Rücktrittsschreiben, das Präsident Laurent Miéville heute bei der Wiederaufnahme der Sitzungsperiode verlas.

Jerome Cachin ist seit 2019 Journalistin in der Waadtländer Sektion, spezialisiert auf Politik. Er war verantwortlich für die Waadtländer Seite von Freiheit von 2003 bis 2019. Er ist der Autor vonWaadtländer politische Institutionen, mit Mix & Remix.Mehr Informationen

Haben Sie einen Fehler gefunden? Bitte melden Sie ihn uns.

1 Kommentar

#Swiss

-

PREV Rugby. Toulouse krönte sich zum französischen Meister, nachdem es im Finale Bordeaux-Bègles besiegt hatte
NEXT Stade Toulouse gewinnt seinen 23. Brennus Shield nach seinem Sieg gegen Bordeaux-Bègles (59-3) im Vélodrome