BVG-Reform: Der Bundesrat hält sie in Bern für notwendig

BVG-Reform: Der Bundesrat hält sie in Bern für notwendig
BVG-Reform: Der Bundesrat hält sie in Bern für notwendig
-

Eine Reform der BVG ist notwendig, meint der Bundesrat

Heute um 10:16 Uhr veröffentlicht.

Abonnieren Sie jetzt und genießen Sie die Audiowiedergabefunktion.

BotTalk

Die Reform der zweiten Säule werde die Absicherung von Tieflöhnen und Frauen verbessern, schätzt der Bundesrat. Diese im September zur Abstimmung stehende BVG-Revision ist auch für die nachhaltige Finanzierung künftiger Renten notwendig.

Die sozialdemokratische Bundesrätin Élisabeth Baume-Schneider stellte am Montag in Bern die Argumente für eine Reform der zweiten Säule vor. Die Linke und die Gewerkschaften haben ein Referendum gestartet.

Die Lebenserwartung steigt und Renten müssen länger gezahlt werden. Die Finanzierung von Renten im Pflichtteil der betrieblichen Altersvorsorge ist unzureichend. Für den Bundesrat ist die Reform notwendig, um die Einnahmen langfristig zu sichern.

Der Mindestumwandlungssatz in der obligatorischen beruflichen Vorsorge wird sinken. Bundesrat und Parlament haben Entschädigungsmassnahmen geplant. Nach Schätzungen der Regierung wird die Reform auch die Abdeckung von Teilzeitbeschäftigten und Geringverdienern, vor allem Frauen, verbessern.

Newsletter

“Neueste Nachrichten”

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? „Tribune de Genève“ bietet Ihnen zwei Treffen pro Tag direkt in Ihrem E-Mail-Postfach an. So verpassen Sie nichts, was in Ihrem Kanton, in der Schweiz oder auf der ganzen Welt passiert.

Andere Newsletter

Einloggen

ATS

Haben Sie einen Fehler gefunden? Bitte melden Sie ihn uns.

0 Kommentare

-

PREV Das Avignon-Festival, so zerbrechlich, so brennend
NEXT Saint-Orens-de-Gameville. Wanderweg „Flüsse und Burgen“: eine bahnbrechende Ausgabe