Saargemünd. Das Démos-System sucht neue junge Musiker

Saargemünd. Das Démos-System sucht neue junge Musiker
Saargemünd. Das Démos-System sucht neue junge Musiker
-

Charline, Lilas, Malory, Aicha, Lilou, Inaya und Mickaël sind 7 bis 12 Jahre alt und nehmen seit letztem Herbst am Démos-Programm teil, das Kindern aus bevorzugten Stadtteilen die Möglichkeit bietet, kostenlos klassische Musik in einem Symphonieorchester zu entdecken.

In Sarreguemines könnten bis zu 15 Kinder an diesem Programm teilnehmen, das „darauf abzielt, die Mauern zur Kultur niederzureißen“, erklärt Christine Marchal, Kulturassistentin, bei einer kürzlichen Präsentation dieser Gruppe.

Dieser Inhalt ist blockiert, da Sie keine Cookies und andere Tracker akzeptiert haben.

Klicken Sie auf ” Ich akzeptiere “Cookies und andere Tracker werden platziert und Sie können den Inhalt sehen (Mehr Informationen).

Klicken Sie auf „Ich akzeptiere alle Cookies“stimmen Sie der Speicherung von Cookies und anderen Trackern zur Speicherung Ihrer Daten auf unseren Websites und Anwendungen für Personalisierungs- und Werbezwecke zu.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie unsere Datenschutzerklärung konsultieren.
Verwalten Sie meine Entscheidungen


Ich akzeptiere
Ich akzeptiere alle Cookies

Anwesend beim Durchgang des olympischen Feuers

Im Moment sind es sieben Kinder, die sichtlich Freude daran haben, jede Woche 3,5 Stunden Musik zu hören. Lilas, 12 Jahre alt, Charline, 10,5 Jahre alt, und Mickaël, 10,5 Jahre alt, erzählen, wie ihre ersten Schritte in der Musik verliefen. „Wir haben im November angefangen. Zuerst haben wir gesungen und getanzt. Anschließend erhielten wir unsere Instrumente zwischen den Saiten. Ein Cello, eine Geige oder eine Bratsche. Wir hörten uns ihren mehr oder weniger hohen Ton an, bevor wir sagten, was uns am besten gefiel. Anschließend lernten wir Lieder und Stücke zur Vorbereitung auf das Metz-Konzert. Und jetzt fangen wir an, Musiktheorie zu lernen.“

Eine Ausbildung, unterrichtet von Anne-Cécile Gall, Jean-Charles Régin und Nereida Vasquez, die oft den spielerischen Aspekt bevorzugt. In dieser ersten Musiktheoriestunde versuchten sie, die von ihren Freunden gespielten Noten auf einer Art Himmel und Hölle in Form eines Notenstabes zu finden.

Die Gruppe wird auch an diesem Donnerstag, dem 27. Juni, auf dem Platz vor dem Rathaus anlässlich des Durchgangs des olympischen Feuers in Sarreguemines spielen. Etwas, das sie und ihre Eltern stolz macht.

Dieser Inhalt ist blockiert, da Sie keine Cookies und andere Tracker akzeptiert haben.

Klicken Sie auf ” Ich akzeptiere “Cookies und andere Tracker werden platziert und Sie können den Inhalt sehen (Mehr Informationen).

Klicken Sie auf „Ich akzeptiere alle Cookies“stimmen Sie der Speicherung von Cookies und anderen Trackern zur Speicherung Ihrer Daten auf unseren Websites und Anwendungen für Personalisierungs- und Werbezwecke zu.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie unsere Datenschutzerklärung konsultieren.
Verwalten Sie meine Entscheidungen


Ich akzeptiere
Ich akzeptiere alle Cookies

Acht Plätze frei

Anne-Cécile Gall, Cellistin

Darüber hinaus erfreut dieser Zugang zur Musik auch Eltern. Sylvana Roumens, Mutter der 9-jährigen Inaya, erklärt, dass ihre Tochter „schon immer ein künstlerisches Gespür hatte und sich zur Geige hingezogen fühlte. Für sie kam dieses Gerät genau zum richtigen Zeitpunkt. Außerdem ist sie dort mit Freunden aus der Nachbarschaft.“

Es ist noch möglich, diesen sieben jungen Musikern beizutreten. „Es sind noch acht Plätze frei. Diese Neuen werden auch die Chance haben, die Unterstützung derjenigen zu erhalten, die im letzten Herbst angefangen haben“, erklärt Anne-Cécile Gall, Cellolehrerin, die Mittwochsunterricht an der Montagne Supérieure-Schule gibt.

Um mehr über dieses System und die Anmeldung zu erfahren, können Sie Virginie Weisse unter 06 07 62 74 03 oder Anaëlle Szczesnowski unter 06 83 91 31 16 kontaktieren.

-

PREV in Chamois ist Philippe Hinschberger „traurig und fassungslos“
NEXT ein Jahr später wurde in Nanterre ein Marsch organisiert