In Lann-Bihoué traten fünf neue Kommandeure dem Marine- und Luftfahrtstützpunkt bei

In Lann-Bihoué traten fünf neue Kommandeure dem Marine- und Luftfahrtstützpunkt bei
In Lann-Bihoué traten fünf neue Kommandeure dem Marine- und Luftfahrtstützpunkt bei
-

Auf der Kommandoseite des Marine- und Luftfahrtstützpunkts Lann-Bihoué in der Region Lorient gibt es einen Wechsel. An diesem Dienstag, dem 25. Juni, und Mittwoch, dem 26. Juni 2024, haben im Rahmen einer offiziellen Zeremonie im Beisein von Vizeadmiral Serge Bordarier, dem Kommandeur der Naval Aeronautics Force, fünf neue Kommandeure ihr Amt angetreten.

Der erste, der begrüßt wird, ist Kapitän Jean-Michel Aumeunier als neuer Kommandant des Marine- und Luftfahrtstützpunkts (Ban) von Lann-Bihoué. Er ersetzt Kapitän Pierre Marcellin, der seinen Posten aufgibt, um sich dem Armeehauptquartier in Paris anzuschließen. Kapitän Jean-Michel Aumeunier hat insgesamt 3.500 Flugstunden absolviert, davon 2.700 auf der ATL2, einem Flugzeug zur U-Boot-Abwehr.

Den Großteil seiner Karriere verbrachte der Soldat bei der Marinefliegertruppe, von 2008 bis 2010 unter anderem auf dem Flugzeugträger „Charles-de-Gaulle“. Seit 2022 ist er dem Staatsmajor der Marinefliegertruppe zugeteilt, an der Spitze einer neuen Abteilung, die unter anderem für Verteidigungs-Sicherheitsbereiche sowie die digitale Transformation der Streitkräfte zuständig ist.

Kommandant Nicolas Champs ist der neue Kommandant des Kompetenzzentrums für maritime Überwachung und Interventionspatrouille. Er tritt die Nachfolge von Fregattenkapitän Johann Eidesheim an, der die Aufgaben eines Aero-Programmoffiziers im Marinestab in Paris übernimmt. Fregattenkapitän Nicolas Champs war insbesondere zwischen 2017 und 2019 Kommandant einer Flottille, bei der er an zahlreichen U-Boot-Abwehroperationen auf dem französischen Festland, an der Operation Barkhane in der Sahelzone und an der Operation Clémenceau auf dem Weg aus Malaysia teilnahm.

Dritter wurde Commander Richard Guenerie. Er wird neuer Kommandeur des Marineflieger-Logistikzentrums. Im Laufe seiner Karriere unternahm er in verschiedenen Positionen mehrere Reisen zum Marine- und Luftfahrtstützpunkt Lann-Bihoué. Er ersetzt Kommandant Jean-Philippe Moreau, der sich der allgemeinen Dienstgruppe von BAN Lann-Bihoué anschließt.

Schließlich kommt Lieutenant Commander Sébastien Malini-Krnulac als neuer Kommandeur der Flottille 24F. Er ersetzt Fregattenkapitän Alexandre Busc. Letzterer trat dem Marinehauptquartier in Paris bei.

Was Lieutenant Commander Laurent Legenvre betrifft, so ist er der neue Kommandeur der 21F-Flottille, nachdem Commander Benoît Plaisier für ein Jahr an der Kriegsschule in England abgereist ist.

-

PREV Parlamentswahlen 2024 in Lyon und an der Rhône: Welchen Wahlkreis soll ich wählen?
NEXT INTERVIEW. Thierry Henry: „Ich werde die französische Hymne singen“ während Frankreich