Champagne Basket wechselt den Präsidenten und rekrutiert Charles Galliou

Champagne Basket wechselt den Präsidenten und rekrutiert Charles Galliou
Champagne Basket wechselt den Präsidenten und rekrutiert Charles Galliou
-

Bei Champagne Basket blättert eine Seite um. Michel Gobillot, der den Club seit seiner Gründung im Jahr 2010 leitet und zuvor bereits an der Spitze von ESPE Châlons-en-Champagne stand, trat von seinem Amt als Präsident zurück, da er frustriert war, sein territoriales Projekt nicht abschließen zu können. Bleibt er weiterhin Mitglied des Vorstands, wird er durch ersetzt Olivier Facheeiner seiner engen Mitarbeiter, Generaldirektor von SCAPEST, einem Einkaufs- und Logistikzentrum mit Sitz in Saint-Martin-sur-le-Pré.

Dumestre – Galliou, das Wiedersehen

Der neue Chef von Champagne Basket, der während der Generalversammlung des Clubs ernannt wurde, wird den ersten offiziellen Rekruten seiner Amtszeit in der Person von Charles Galliou (2,02 m, 29 Jahre alt) begrüßen, einer der bekanntesten Persönlichkeiten des französischen Basketballs. Der Spieler von Nantes, der mit ASVEL zweifacher französischer Meister wurde (2016 und 2019), 18 Mal in der EuroLeague mit ASVEL zu sehen war und mit JDA Dijon Dritter in der Champions League wurde, startete diese Saison mit Rouen nach 17 Monaten ohne Spiel neu. Obwohl er weiterhin einer der Hauptakteure eines siegreichen Teams ist, ist er überraschender Halbfinalist der Pro B, trotz immer noch diskreter Statistiken (4,5 Punkte bei 40 %, 2,7 Rebounds und 1 Assist).

„Wir können Charles nicht lesen, indem wir nur seine statistische Produktion betrachten“erinnert sich an seinen neuen Trainer Vincent Dumestre, der ihn gut kennt und ihn zwischen 2021 und 2023 als Assistent in Dijon hatte. „Er ist ein Spielvermittler mit sehr guter Passqualität, der 3 Punkte erzielen kann und das Spiel zusammenbringt. Mit einem sehr guten Basketball-IQ ist er jemand, der die Kommunikation in einer Gruppe erleichtert.“ »

-

PREV In Avignon steht Fauve Hautot zum ersten Mal auf der Bühne des Off Festivals
NEXT Paris 2024: die schlechtesten und besten Werke, die für die Olympischen Spiele geschaffen wurden