Bourg-le-Comte. Der Kanal von Roanne nach Digoin, ein wesentliches Werk

Bourg-le-Comte. Der Kanal von Roanne nach Digoin, ein wesentliches Werk
Bourg-le-Comte. Der Kanal von Roanne nach Digoin, ein wesentliches Werk
-

In der Nähe der Schleuse Nr. 7 von Bourg-le-Comte störte am Samstagnachmittag, 22. Juni, heftiger Regen die Gruppe, die anlässlich des unter diesem Thema stehenden Tages des Kulturerbes der Länder und Mühlen kam, um sich über die Probleme und Vorzüge der Kanäle zu informieren „Wasser nützlich für alle“. Doch Carine Seillé, Projektleiterin des Kanalvereins Roanne in Digoin, dessen Präsident Jean-Claude Ducarre und Nathalie Descotes, Gemeinderätin von Bourg-le-Comte, konnten dieses immer noch zu wenig bekannte Erbe fördern.

Dieser Kanal von Roanne nach Digoin ist ein Seitenkanal, was bedeutet, dass dieser künstliche Wasserlauf neben einem Fluss, der Loire, gebaut wurde, da er das ganze Jahr über keine regelmäßige und bequeme Schifffahrt ermöglichte. Es gibt zwei weitere Arten von Kanälen: kanalisierte Flussbetten und Verbindungskanäle zwischen zwei Wasserstraßen.

Tourist heute

Der Kanal wird von Roanne aus mit einer Förderleistung von 2 bis 3 m versorgt3 pro Sekunde. Es kam vor, dass diese Versorgung reduziert wurde, wenn Probleme auftraten: Dürre verringerte die Wassermenge aus der Loire, die für die Kühlung der stromaufwärts gelegenen Kernkraftwerke erforderlich war, übermäßige Überschwemmungen oder sogar notwendige Arbeiten zur Reparatur des Kanals, wie es der Fall war Fall im letzten Monat.

Der geringe Höhenunterschied zwischen Roanne und Digoin hat es ermöglicht, die Anzahl der Schleusen auf 10 zu begrenzen, mit einem durchschnittlichen Höhenunterschied von 3 Metern. Die höchste ist die Schleuse Nr. 7 in Bourg-le-Comte mit 7,19 m.

Wenn der Kanal es möglich machte, im 19. Jahrhundertt und 20t Jahrhundert, um schwere Materialien und Erze, einschließlich Kohle, zu niedrigen Preisen zu transportieren, ist seine Funktion heute hauptsächlich touristischer Natur.

Die Umweltqualitäten dieser Wasserstraße liegen auf der Hand: sehr geringer Energieverbrauch, Bewässerungsfunktion, Erhaltung der Vielfalt von Fauna und Flora.

-

PREV Verbot privater Jetskis im Hafen bestätigt
NEXT Hier finden Sie die vollständige Liste aller Spielfelder