Clermont. Was ist das für ein Überbau, der in der Lactalis-Molkerei gebaut wird?

Clermont. Was ist das für ein Überbau, der in der Lactalis-Molkerei gebaut wird?
Clermont. Was ist das für ein Überbau, der in der Lactalis-Molkerei gebaut wird?
-
Im Jahr 2025 wird das Molkereiunternehmen Clermont (Oise) seine gesamte Produktion vor Ort lagern. – Foto: Lactalis

Die Struktur ist schon von weitem sichtbar. Auch wenn es noch nicht fertig ist, haben Autofahrer auf der RN31 den Eindruck, direkt daran vorbeizufahren. Der Standort liegt jedoch weit innerhalb der Stadt Clermont. Genauer gesagt in das Molkereiunternehmen Lactalis.

Seit 2022 baut das Unternehmen ein Super-Lagerzentrum – ein Regalbediengerät der neuesten Generation – vor Ort. Dieses Ensemble mit einer Fläche von 3.000 m2 soll im Sommer 2025 in Betrieb gehen. Ziel des Betriebs: die gesamte lokale Produktion vor Ort zu lagern. Das sind 170 Millionen Liter Milch pro Jahr, egal ob in Flaschen oder Kartons.

Weniger LKWs, die in der Molkerei herumfahren?

Denn das ist derzeit nicht der Fall. „Ein Teil der Paletten wird bislang vor Ort gelagert“, erklärt Lactalis. Der andere wurde an ein Lagerhaus geschickt, das 55 km von Clermont entfernt liegt. Für die Verantwortlichen des Standorts Clermontois wird dieses Regalbediengerät die Lagerbedingungen verbessern. Besonders während der Qualitätstestphasen.

Vor allem wird es erhebliche Auswirkungen auf den umliegenden Straßenverkehr haben. „Dadurch entfallen 5.000 LKW-Fahrten pro Jahr zu Lagerhallen und der CO2-Fußabdruck dieses Schrittes wird reduziert“, verspricht Lactalis.

Mehr Grünflächen

„Diese Großinvestition von Lactalis ermöglicht es uns, gelassen in die Zukunft zu blicken und die Nachhaltigkeit unserer Molkerei sicherzustellen“, versichert Olivier Sainte-Beuve, Direktor der Molkerei Clermont. Durch die Modernisierung unserer Molkerei in Clermont stärken wir unsere Kapazität, hochwertige UHT-Milch für unsere Verbraucher zu produzieren.“ Der Standort beschäftigt 200 Mitarbeiter.

Der Betrieb umfasst neben dem Lagerzentrum auch die Anlage von Grünflächen auf 4.000 m²2. Alles muss zu den bestehenden Gebäuden und vor allem zu den historischen Denkmälern der Stadt passen. Die für das Gebäude gewählten Grün- und Grautöne müssen die Auswirkungen auf die Landschaft minimieren.
Betrag der Operation für Lactalis: 20 Millionen Euro.

-

PREV Dieses Wochenende im Grand Roque ist es ein Vergnügen, an der Zunge zu arbeiten
NEXT Belgische Leichtathletik-Meisterschaften: Kevin Borlée ist beruhigt, Jonathan Borlée bleibt im Dunkeln