Laut einer konservativen Umfrage stehen CAQ-Mitglieder der Straßenbahn eher ablehnend gegenüber

Laut einer konservativen Umfrage stehen CAQ-Mitglieder der Straßenbahn eher ablehnend gegenüber
Laut einer konservativen Umfrage stehen CAQ-Mitglieder der Straßenbahn eher ablehnend gegenüber
-

In einer Pallas-Umfrage, die am Donnerstagmorgen von Éric Duhaime, dem Vorsitzenden der Konservativen von Quebec, veröffentlicht wurde, gaben 58 % der Befragten aus der Volkszählungsmetropolregion (CMA) von Quebec an, dass sie eher (9 %) oder entschieden (49 %) gegen das Straßenbahnprojekt sind, das von ihnen genehmigt wurde die CAQ-Regierung.

Die Unterstützung für die Straßenbahn in der Region Québec liegt hier bei 34 %, wobei 26 % sie stark befürworten und 8 % eher dafür.

Durch den Vergleich der Antworten zur Straßenbahn mit den Wahlabsichten zeigt die Umfrage, dass 61 % der CAQ-Wähler in der Region Quebec gegen das Straßenbahnprojekt sind und nur 16 % dafür sind. Fast viermal weniger.

Damit verbleibt immer noch eine große Gruppe von 19 % der CAQ-Wähler im Großraum Quebec, die sagen, dass sie dem von der Regierung genehmigten Projekt, für das sie stimmen würden, wenn heute Wahlen stattfinden würden, neutral gegenüberstehen.

Allerdings umfasst die Stichprobe der Befragten der Quebec CMA nur 203 Personen, was eine größere Fehlerquote von 7 % bedeutet.

Liberale Unsicherheit

Vor zwei Wochen gaben Premierminister François Legault und seine Verkehrsministerin Geneviève Guilbault bekannt, dass sie die erste Phase des am Vortag von der Caisse de dépôt etplacement du Québec (CDPQ) vorgeschlagenen Straßenbahnprojekts vorantreiben würden.

Es überrascht nicht, dass konservative Wähler im Großraum Quebec zu 93 % gegen die Straßenbahn sind. Ihr Führer, Herr Duhaime, fordert seit langem ein regionales Referendum zu diesem Thema.

Unter den Wählern anderer Parteien findet die Straßenbahn in den Augen von 68 % der Wähler der Parti Québécois (PQ) im Großraum Quebec und 63 % der Wähler der Quebec Solidaire (QS) Anklang.

Unter den liberalen Wählern unterstützen nur 23 % sowohl das Straßenbahnprojekt als auch die Liberale Partei Québecs (PLQ).

Vor allem aber sagt fast die Hälfte der liberalen Wähler der Hauptstadt, nämlich 48 %, dass sie der Straßenbahn neutral gegenüberstehen. Steht ein neuer Vorsitzender, der in einem Jahr gewählt wird, und eine etabliertere Parteiposition zu diesem Thema an?

Weniger als die SOM

Die am 22. Juni vom Meinungsforschungsinstitut Pallas in Ontario gesammelten Daten unterscheiden sich von denen, die zehn Tage zuvor vom Quebecer Unternehmen SOM erhoben wurden.

Die Ergebnisse veröffentlicht in Die Sonne ergab, dass 45 % der Bürger im Großraum Québec inzwischen eher oder vollständig für ein Straßenbahnprojekt in der Hauptstadt waren. Diesmal sprechen wir von einer 34-prozentigen Unterstützung für das Straßenbahnprojekt, was keine nennenswerte Steigerung der Unterstützung für das Projekt mehr bedeuten würde.

In der Volkszählungsmetropolregion Quebec (CMA) leben etwa 850.000 Menschen. Sein Gebiet erstreckt sich von Neuville bis Château-Richer und bis Saint-Gabriel-de-Valcartier am Nordufer, umfasst die Île d’Orléans und umfasst Saint-Antoine-de-Tilly bis Beaumont am Südufer, vorbei an Saint-Lambert -de-Lauzon.

Der PQ bleibt komfortabel

Die von der Konservativen Partei Quebecs in Auftrag gegebene Pallas-Umfrage erfasst auch die Wahlabsichten in ganz Quebec.

Die Parti Québécois hat mit 32,2 % der Wählerstimmen immer noch die Oberhand, wenn die Abstimmung am 22. Juni stattgefunden hätte.

Die Koalition Avenir Québec liegt an zweiter Stelle, liegt aber mit 20,3 % immer noch weit entfernt.

Die Liberale Partei folgt mit 15,3 %, gefolgt von Québec Solidaire mit 11,8 %, und die Konservative Partei bildet mit 11,5 % das Schlusslicht.

Bei der Quebec CMA liegen die Konservativen mit 33,3 % der Stimmabsichten an der Spitze, vor der PQ mit 29,5 %.

Am 22. Juni 2024 befragte Pallas Data eine Zufallsstichprobe von 1.445 Personen ab 18 Jahren, die in der Provinz Quebec leben. Die Befragung erfolgte mittels Anrufen mittels interaktiver Sprachantwort. Die Umfrageteilnehmer wurden über Festnetz- und Mobiltelefonanrufe erreicht. Die Antworten wurden anhand der im Rahmen der Volkszählung 2021 gesammelten demografischen Informationen statistisch gewichtet. Die Umfrage soll repräsentativ für die erwachsene Bevölkerung von Quebec sein. Die Fehlerquote der Umfrage beträgt ±2,6 %, bei einem Konfidenzniveau von 95 %. Die Fehlermargen erhöhen sich für Teilstichproben. Aufgrund von Rundungen kann es sein, dass die Summen nicht immer 100 % ergeben.

-

PREV In London drohten die Tories in ihren Hochburgen
NEXT Wo kann man den 80. Jahrestag der Landung in der Provence feiern?