Die Stadt Lyon unterzeichnet einen „Gegenseitigkeitsvertrag“ mit der Gemeinde Thurins

Die Stadt Lyon unterzeichnet einen „Gegenseitigkeitsvertrag“ mit der Gemeinde Thurins
Die Stadt Lyon unterzeichnet einen „Gegenseitigkeitsvertrag“ mit der Gemeinde Thurins
-

Heute wurde zwischen der Stadt Lyon und der Gemeinde Thurins ein Gegenseitigkeitsvertrag unterzeichnet, mit dem Ziel, die Verbindungen und die Dynamik zwischen ländlichen Gebieten und der Stadt zu stärken.

An diesem Donnerstag, dem 27. Juni, unterzeichneten der Bürgermeister von Lyon Grégory Doucet und der Bürgermeister von Thurins, Claude Claron, einen Gegenseitigkeitsvertrag. “Stadt Land”, rund um starke Bereiche wie Ernährung und Landwirtschaft, Jugend und Bildung. Das Ziel dieser durchgeführten Maßnahmen besteht darin, „Stärkung der Verbindungen und Dynamik zwischen Land und Stadt“.

„Eine Komplementarität der Gebiete“

Darauf weist die Stadt Lyon in einer Pressemitteilung hin „Dieses „Stadt-Land“-Vertragsmodell zielt darauf ab, die Verbindung zwischen Großstädten und ländlichen Gemeinden auf der Grundlage der Komplementarität der Gebiete wiederzubeleben.“ Das erklärt die Stadt „Es wurden mehrere Kooperationsmöglichkeiten im Hinblick auf konvergierende Interessen identifiziert, die sich auf drei konkrete Aktionsbereiche konzentrieren: Kinder und Jugendliche, Ernährung und Landwirtschaft sowie den Austausch bewährter Praktiken.“

Die gegenseitigen Abhängigkeiten zwischen den beiden Territorien sind zahlreich, mit mehr als 60 Landwirten auf ihrem Territorium, die die Gemeinde Thurins vertritt „die höchste Konzentration an Produzenten in der Rhône“. Mittlerweile sind etwa zwanzig von ihnen auf den Märkten und in Lyon vertreten „Tragen Sie täglich zur Nahrungsmittelresilienz der Stadtbewohner bei.“

Lesen Sie auch: „Ein Plan für alle Gebiete“: Wauquiez und Béchu unterzeichnen die Mobilitätskomponente des Staats-Region-Planvertrags

Die unterschiedlichen Ziele und Absichten

Die beiden Territorien haben jeweils klare Absichten und Ziele: Für die Stadt Lyon sind dies die drei Hauptpunkte „Bezeugen Sie die gegenseitigen Abhängigkeiten, die zwischen der Stadt Lyon und den umliegenden Gemeinden bestehen, tauschen Sie Bedenken aus und finden Sie gemeinsam Lösungen und schlagen Sie konkrete Maßnahmen vor, die für die beiden Gemeinden und ihre Mitbürger auf der Grundlage der Komplementarität zwischen den Gebieten nützlich sind.“

Auch die Gemeinde Thurins verfügt ihrerseits über Schlüsselachsen, nämlich „einen formalisierten und erneuerbaren Prozess der Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land in Gang setzen, sich am Ausgleich des territorialen Dialogs zwischen städtischem und ländlichem Raum beteiligen, ihn in konkrete Maßnahmen umsetzen und schließlich respektvolle, wechselseitige und vorteilhafte Beziehungen für beide Gebiete aufbauen.“ .

Lesen Sie auch: Anwohner und Händler umringen das Rathaus von Lyon, um die Schließung des Stadtzentrums anzuprangern

Eine Verbindung “notwendig”

Das bestätigt Grégory Doucet, Bürgermeister von Lyon „Es liegt in unserer Verantwortung als gewählte Amtsträger, nach gemeinsamen Lösungen zu suchen, um das Leben unserer Mitbürger zu verbessern.“fügt er hinzu „Dieser Vertrag schlägt die ersten konkreten Maßnahmen vor, die für die beiden Gemeinden und ihre Mitbürger auf der Grundlage der Komplementarität zwischen unseren beiden Gemeinden nützlich sind.“ Das glaubt Claude Claron, Bürgermeister von Thurins „Die Unterzeichnung dieses Vertrags ermöglicht es, eine notwendige Verbindung zwischen städtischen und ländlichen Gebieten wiederherzustellen, die im Laufe der Zeit verblasst ist.“kommt er zu dem Schluss: „Dieser Vertrag ist ein erster Schritt zur Wiederherstellung dieser geschwächten Bindung und zum Wiederaufbau für beide Seiten vorteilhafter Beziehungen.“

Der Gegenseitigkeitsvertrag zwischen der Stadt Lyon und der Gemeinde Thurins wurde für einen Zeitraum von zwei Jahren, von Juni 2024 bis Juni 2026, unterzeichnet. Während dieses Zeitraums verpflichten sich die beiden Gemeinden, diese Partnerschaft aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln. Dieser Vertrag wird sich im Laufe der Zusammenarbeit weiterentwickeln, um den aktuellen Erwartungen und Herausforderungen bestmöglich gerecht zu werden.

Lesen Sie auch: Rhône: Ein Toter und zwei Verletzte beim Brand einer Wohnung in Thurins

-

PREV Wer nicht „zittert“, kommt nicht aus Lyon
NEXT Asylbewerber: Der Druck auf die Sozialhilfekosten ist laut Quebec stark