In La Rochelle lassen sich Delfine im Yachthafen nieder

In La Rochelle lassen sich Delfine im Yachthafen nieder
In La Rochelle lassen sich Delfine im Yachthafen nieder
-

Es ist ein Spektakel, das die großen maritimen Festivals erweitert, die letztes Wochenende im Herzen der maritimen Stadt stattfanden. Drei junge Delfine drangen am 25. Juni gegen 19 Uhr in das Tralutiers-Becken des Yachthafens am Fuße des Aquariums ein. Mehrere Dutzend Menschen drängen sich in der Gegend und versuchen, sie zu beobachten, und im Allgemeinen ist Stille geboten. Sie sehen hier glücklich aus.“ betont Mireille, die mit ihrer Enkelin kam, um ihr diese Wale zu zeigen. „Diese Art der Einführung kommt oft vor, besonders im Sommer“, versichert Fabien Demaretstellvertretender Ingenieur bei Pelagis, verantwortlich für Strandungen. Für sie bestehen keine größeren Risiken, abgesehen davon, dass es sich um eine Transitzone handelt, die der Verschmutzung ausgesetzt ist. Aber hier, im Chalutiers-Becken, ist es bei Ebbe kein trockener Hafen. Sie werden immer Wasser mit einer Tiefe von 6 m haben.

Wenn im Hafen von La Rochelle bereits Delfine beobachtet wurden, ist dies eine Premiere in diesem Becken, das mit einer Schleuse betrieben wird. Wir hatten bereits den Delphin Geil „Vor einigen Jahren gelang es uns, im Beisein des Forschungszentrums für Meeressäugetiere ihn zum Verlassen des Alten Hafens zu bewegen.“ erzählt Patrice Bernier, der Haupthafenmeister des Yachthafens.

In diesem Becken des Yachthafens von La Rochelle haben sich drei Delfine niedergelassen. | JULIA TOURNEUR, WESTFRANKREICH
Vollbild anzeigen
In diesem Becken des Yachthafens von La Rochelle haben sich drei Delfine niedergelassen. | JULIA TOURNEUR, WESTFRANKREICH

Fehlgeschlagene Ausweisungsversuche

Das Ziel von Pelagis, dem wissenschaftlichen Observatorium und Labor der Universität La Rochelle und des CNRS, besteht darin, sicherzustellen, dass diese drei Wale so schnell wie möglich ins Meer zurückkehren. Heute Morgen waren zwei leichte Boote und Kajaks auf dem Wasser im Einsatz, um die Delfine zu vertreiben.

Pelagis-Beobachter, Mitarbeiter des Meeresparks und des Hafenpersonals nutzten unterschiedliche Methoden, um sie zum Ausgang zu führen. Sie stiegen ins Wasser und tippten dann unter Wasser, um ihnen den Weg zu weisen, aber im letzten Moment, als die Delfine nahe am Ausgang waren, drehten sie um.“ sagt Fabien Demaret. Der Einsatz musste um 11:30 Uhr beendet werden, als die Schleuse geschlossen wurde. Wir werden sie in Ruhe lassen, um zu sehen, ob sie alleine herauskommen, andernfalls werden wir sie Anfang nächster Woche mit 6 m langen, mit Gewichten beschwerten Netzen zum Ausgang bringen.“er addiert.

Delfine in Oléron gerettet

Nach Angaben von Pelagis gingen gestern neun Delfine im Hafen von Pornic verloren, einer in Quiberon und acht in Oléron im Naturschutzgebiet Moëze-Oléron. Alle konnten selbstständig zur See zurückkehren, außer in Oléron, wo drei von ihnen gestrandet aufgefunden wurden und von der Feuerwehr gerettet werden mussten. Sie haben sie vor der Küste von Boyardville zurückgebracht und alle sind gesund und munter.“ Pelagisches Ajoute.

Den drei Rebellen aus der Seestadt raten die Behörden dringend, sich ihnen nicht zu nähern und auch nicht ins Wasser zu gehen. Bis dahin ist es Zeit zum Nachdenken und die drei Delfine scheinen es zu lieben.

-

PREV GisèleAnctil 2024, Todesanzeige, Nekrologie, Nachruf
NEXT Mervent Forest Vendée Frankreich | ein Herbstfest für die Sinne