Die Preiserhöhung wird diskutiert

Die Preiserhöhung wird diskutiert
Die Preiserhöhung wird diskutiert
-

Es handelt sich um eine Beratung, genau Nr. 28, über die Änderung der gebührenpflichtigen Parkgebühren auf Straßen sowie in Parks und Gärten, die von Özgur Eski, dem Stellvertreter für Bauwesen, berichtet wurde und die am Montagabend während der Gemeinderatssitzung zahlreiche Debatten auslöste Blois.

„Preise seit 2015 unverändert“

Besagte Überlegung „schlägt vor, die seit 2015 unveränderten Preise zum 1Ist Juli 2024 zeitgleich mit Beginn neuer Stationeo-Verträge ». Bürgermeister Marc Gricourt verteidigt seine diesbezügliche Politik: „Wir gehören zu den Städten derselben Schicht, in denen die Parkgebühren am niedrigsten sind. »

Konkret? Erstens gibt es eine Änderung bei den Öffnungszeiten: Das Parken auf der Straße wird in der roten und grünen Zone von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr gebührenpflichtig Samstag (ausgenommen Feiertage).

Im roten Bereich werden 15 Minuten mit 0,40 € (statt derzeit 0,30 €) und 1,60 € pro Stunde (statt 1,40 €) abgerechnet. Auch in der grünen Zone steigen die Preise, vor allem ab einer Parkdauer von 4 Stunden: 5 Stunden Parken werden mit 6 € berechnet, gegenüber 4,30 € heute. Das 7-Tage-Paket erhöht sich auf 18 € gegenüber derzeit 12 € und das Monatspaket wird auf 38 € steigen, also 5 € mehr als heute.

Drei Parkplätze mit Schranken

Der Vertrag sieht vor „die Erstellung und der Betrieb von Gehegen (damit meine ich einen Parkplatz mit mobilen Schranken an der Ein- und Ausfahrt) einschließlich des Sudreau-Einkaufszentrums, das mit seiner Eröffnung Anfang 2025 das erste sein wird.“.

A “Gehege” was auch betreffen wird „die Monsabré-Parkplätze oder Place République“.

Zusätzlich zu den Barrieren umfasst die Installation ein Zugangskontrollsystem, ein Zahlungsgerät oder sogar eine Gegensprechanlage, die die Kommunikation des Benutzers mit einem Bereitschaftsdienst gewährleistet.

In diesem konkreten Fall ist der gebührenpflichtige Zeitraum identisch mit dem Parken auf der Straße, allerdings an 7 Tagen in der Woche, einschließlich Sonn- und Feiertagen. Die Gemeinde weist darauf hin „Es wäre eine Schande, uns am Sonntag die Einnahmen aus dem Tourismus zu entziehen“.

Die Reaktionen in der Opposition waren am Montag heftig. Malik Benakcha alarmiert „Der Koeffizient K, der die Preise systematisch und automatisch erhöht: Auf dem Gehäuse- und Strukturteil verlieren wir ein wenig die Kontrolle. Ich hätte mir gewünscht, dass wir die volle Kontrolle über die Preisgestaltung behalten.“

Im Beschluss heißt es: „Sobald die kumulierte Variation der durch den Koeffizienten K dargestellten jährlichen Indizes mehr als 8 % beträgt, wird eine Änderung im gleichen Verhältnis im folgenden Jahr in der Preisliste berücksichtigt und so weiter bis zum Vertragsende.“ »

Malik Benakcha macht weiter : „Das Ende des freien Zugangs an Sonntagen wirft für mich Fragen auf. » Der Gegner lehnte daher Preiserhöhungen ab und « Gehege ». Michel Chassier (RN) stimmte gegen und Anne-Sophie Aubert-Ranguin (SE) enthielt sich der Stimme.

Die Debatte über diese neuen Parkgebühren wurde auf der Facebook-Seite von fortgesetzt Die Neue Republik wo viele Internetnutzer reagierten, zwischen denjenigen, die diesen Anstieg bedauern, und anderen, die die Tatsache befürworten, dass die Preise in Blois weiterhin erschwinglich bleiben.

-

PREV Ein Rückblick auf die Wahl von Miss Haute-Loire, die Louane Saugues krönte
NEXT Unhöflichkeit und Belästigungen in Villeneuve-sur-Lot: Welche Lösungen schlagen die Nachbarschaftsräte vor?