Enthüllt in Scorseses „Killers of the Flower Moon“, der auf den Filmfestspielen von Cannes präsentiert wurde, spielt die einheimische Schauspielerin Lily Gladstone in einem Roadmovie auf Apple TV+ die Hauptrolle

Enthüllt in Scorseses „Killers of the Flower Moon“, der auf den Filmfestspielen von Cannes präsentiert wurde, spielt die einheimische Schauspielerin Lily Gladstone in einem Roadmovie auf Apple TV+ die Hauptrolle
Enthüllt in Scorseses „Killers of the Flower Moon“, der auf den Filmfestspielen von Cannes präsentiert wurde, spielt die einheimische Schauspielerin Lily Gladstone in einem Roadmovie auf Apple TV+ die Hauptrolle
-

Seit dem Verschwinden ihrer Schwester kümmert sich Jax (Lily Gladstone, zu sehen in Martin Scorseses neuestem Film „Killers of the Flower Moon“) im Seneca-Cayuga-Reservat in Oklahoma um ihre Nichte Roki (Isabel Deroy-Olson). Sie widmet ihre ganze Freizeit der Suche nach ihrer Schwester und hilft Roki dabei, sich auf ein bevorstehendes Powwow vorzubereiten. Nein, wir sprechen nicht von der berühmten Musikgruppe aus den 1990er Jahren, sondern von einer Versammlung indigener Völker.

Früher war es traditionell eine feierliche Veranstaltung zur Annäherung an den Kern der Gemeinschaft und zum Austausch mit Familie und Freunden jährlich nach längerer Abwesenheit oder während der Feier kriegerischer Heldentaten.

Seitdem sind Powwows zu lokalen Feierlichkeiten rund um das Kulturerbe der Aborigines geworden.

Komplexität und Widersprüche indigener Frauen

Auf die Gefahr hin, dass Jax das Sorgerecht an Rokis Großvater Frank (Shea Whigham, „Perry Mason“, „Waco“, „Fargo“, „Boardwalk Empire“) verliert, macht sich das Duo auf den Weg und reist ins Hinterland, um Rokis Mutter zu finden Zeit für das Powwow.

Was als Familiensuche beginnt, entwickelt sich nach und nach zu einer viel tiefergehenden Untersuchung der Komplexität und Widersprüche indigener Frauen, die sich in einer kolonisierten Welt zurechtfinden und gleichzeitig der Gnade eines versagenden Justizsystems ausgeliefert sind. Ein Film, der es uns ermöglicht, die DNA der amerikanischen Ureinwohner besser zu verstehen und gleichzeitig den Einfluss ihrer Kultur zu messen.

„Fancy Dance“, verfügbar auf Apple TV+.

-

PREV Olympische Spiele Paris 2024. „Die Leichtathletik ist vorbei. Jetzt gehe ich zu McDonald’s“: Teddy Tamgho hat die verrückte Wette, sich für die Spiele zu qualifizieren, nicht geschafft
NEXT Trail: Olivia Magnone und Pierre Pagnoux siegen mit Elan und Entschlossenheit am Ossaloise