Der Lauf von La Pocatière nach Rimouski: eine gelungene Herausforderung für das Langlaufteam Cégep de Granby

Der Lauf von La Pocatière nach Rimouski: eine gelungene Herausforderung für das Langlaufteam Cégep de Granby
Der Lauf von La Pocatière nach Rimouski: eine gelungene Herausforderung für das Langlaufteam Cégep de Granby
-

SPORT. Das Cross-Country-Team von Cégep de Granby lief kürzlich 190 Kilometer in 19 Stunden. Die von den sieben Läufern organisierte Herausforderung begann in La Pocatière und endete in Rimouski.

Alle Athleten, aufgeteilt in vier Paare, liefen in Staffeln von fünf bis sieben Kilometern etwa 45 Kilometer. „Am Ende war es Zeit anzukommen. Selbst wenn wir die Distanz segmentieren, ist es wirklich schwierig, mehr als nur einen Marathon zu laufen. „Die Beine waren schwer und man spürte die Müdigkeit“, erklärte der Cheftrainer des Langlaufteams Cégep de Granby, Jean-Christophe Renaud, der zusammen mit seinem Assistenten Marc-André-Marois bei der Herausforderung anwesend war. Auch eine Osteopathin, Anaïs Leduc, folgte der Gruppe.

Die sieben Läufer, die an der Challenge teilgenommen haben, sind Julien Martel, Jeanne Santerre, Philippe-Antoine Proulx, Leif Soderbom, Thimothée Alliaume, Caroline Letellier und Thomas Leblanc.

Verfahren

Der Start erfolgte am 11. Juni gegen 16 Uhr. So konnten die Läufer den Sonnenuntergang und den Sonnenaufgang beobachten und beendeten die Herausforderung am nächsten Tag gegen 11 Uhr. Für viele von ihnen war es ihr erstes Nachtrennen. „Es gab viel weniger Verkehr, das gefiel den jungen Leuten“, fügt Herr Renaud hinzu. Im Dunkeln trugen die Duos leuchtende Armbinden, um sichtbar zu sein.

Logistisch gesehen fuhr ein Kleinbus zu jedem Relaispunkt und ein mit Blinklicht ausgestattetes Auto folgte dem Duo in Echtzeit in Aktion. So wurde niemand alleine gelassen und es kam zu keinen Zwischenfällen.

Ehemalig

Das Ziel, die Entfernung, die Logistik, alles wurde von den Mitgliedern des Langlaufteams Cégep de Granby organisiert. „Wir waren da, wenn sie Fragen hatten, aber sie waren es, die die Initiative ergriffen haben, um die nötigen Mittel zu finden, um zum Beispiel Benzin und Essen zu bezahlen“, erklärt ihr Cheftrainer, der dies für sehr lehrreich hält. In dieser Disziplin ist es üblich, solche Veranstaltungen zu organisieren.

Die Challenge findet traditionell zu Beginn des Sommers am Ende der Session statt. „Es ist ein großartiger Abschluss unseres Cross-Country-Jahres in Cégep“, schließt Jean-Christophe Renaud.

  • Von links nach rechts: Thomas Leblanc, Thimothée Alliaume, Philippe-Antoine Proulx, Leif Soderbom, Jean-Christophe Renaud (Trainer), Jeanne Santerre, Julien Martel, Anaïs Leduc (Osteopathin), Caroline Letellier und Marc-André Marois (Trainer) ( Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Jean-Christophe Renaud)


-

PREV Parlamentswahlen 2024: Entdecken Sie die Ergebnisse der 1. Runde in den Pyrénées-Orientales
NEXT Großformat-Le360. Aziz Mrabti, Chef der DMP: Der Staat gibt jedes Jahr zwei Milliarden Dirham für Krankenhäuser aus