Die Ökoboutique La Malbaie, eine Alternative im Hinblick auf den 1. Juli

Die Ökoboutique La Malbaie, eine Alternative im Hinblick auf den 1. Juli
Die Ökoboutique La Malbaie, eine Alternative im Hinblick auf den 1. Juli
-

Während wir uns dem 1. nähernIst Im Juli könnten Charlevoisianer Gegenstände haben, die Menschen glücklich machen könnten. Zusätzlich zur Ökoboutique Saint-Urbain, Sie können sie jetzt in die Ökoboutique La Malbaie bringen.

Auch wenn Sie Möbel oder andere preisgünstige Gegenstände für Ihr Zuhause benötigen, können Sie an diesen beiden Orten fündig werden.

Die neue Ökoboutique La Malbaie öffnete ihre Türen am 1Ist Mai 2024. Es war vor allem Mundpropaganda, die den neuen Ort bekannt machte, um die Wiederverwendung zu fördern.

„Wir sind zufrieden, es funktioniert sehr gut. Der Laden ist voll und er kommt von Leuten. Die von uns eingestellte Mitarbeiterin Sonia Tremblay ist ein Fan der Wiederverwendung und glaubt wirklich daran. Wir laden Menschen ein, ihre Sportgeräte oder Möbel, die sie nicht mehr nutzen und die in ihrem Keller Platz beanspruchen, zu uns zu bringen. Für Kleidung verweisen wir die Leute auf Secondhand-Läden“, kommentiert Michel Boulianne, Leiter der Reststoffverwaltung am MRC von Charlevoix-Est.

Die Organisation verschickte Anfang der Woche eine Anzeige in die Postfächer, seit dem 1Ist Der Juli steht vor der Tür. „Wir sehen eine gute Resonanz in der Bevölkerung. Wir erzielen einen Umsatz von 400 bis 500 US-Dollar pro Tag“, erklärt die Leiterin der Ökoboutique La Malbaie, Sonia Tremblay.

Dank der Reparaturwerkstatt können in diesem Herbst Schulungen für die Reparatur von Möbeln oder anderen Haushaltsgeräten angeboten werden. Zu diesem Zweck erhielt das MRC von Charlevoix-Est einen Zuschuss von 75.000 US-Dollar.

Das Ökozentrum La Malbaie befindet sich am 1200 Boulevard-Kane. Es ist von Mittwoch bis Samstag geöffnet.

Die Öko-Boutique ist gut sortiert und kann den Bewohnern von Charlevois dabei helfen, die benötigten Artikel kostengünstig zu finden. Fotos Victor Carré

-

PREV Dennoch: „Ich habe nicht lange nachgedacht“
NEXT Nehmen Sie mit der Familie ein Waldbad