Die Roma, Vorwände, um den S-Status der Ukrainer aufzuheben

-

Die Stadt St. Gallen.

Getty Images

Der S-Status für ukrainische Flüchtlinge ist im Kanton St. Gallen zu einem sehr heiklen Thema geworden. Wir müssen zurück zum Tag nach dem Start der russischen Offensive gegen die Ukraine am 24. Februar 2022. Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement wurde damals von Bundesrätin Karin Keller-Sutter, gewählte PLR ​​aus dem Kanton St. Gallen, geleitet. der die Einführung des S-Status verteidigte, der ukrainischen Staatsangehörigen Asyl erleichtert.

Nach ihrer Wahl in den Bundesrat Anfang 2019 wurde sie durch eine von der UDC gewählte Funktionärin Esther Friedli (UDC/SG) ersetzt. Diese verabschiedete am vergangenen Montag einen Antrag, den Zugang zum S-Status nur zu beschränken, die aus Konfliktregionen oder in der Nähe von Kampfhandlungen kommen.

Der Ständerat hat am Montag auch einen Antrag des anderen vom Zentrum gewählten St.-Welsh-Mitglieds der Kantonskammer, Benedikt Wüurth (C/SG), angenommen. Es beantragt, dass die Schweiz den S-Status entzieht oder nicht erneuert, wenn die betroffene Person die Schweiz für eine bestimmte Dauer (15 Tage) verlässt, wenn sie Rückkehrhilfe oder ähnliche Hilfen in Anspruch genommen hat oder wenn sie den S-Status missbräuchlich erlangt hat.

S-Status entfernen?

Aber es ist noch nicht vorbei. Der Ständerat muss am Montag, 16. Dezember, über eine vom Grossen Rat weitgehend verabschiedete Initiative des Kantons St. Gallen entscheiden, die eine schlichte Abschaffung des S-Status für ukrainische Flüchtlinge fordert. Warum gibt es in diesem Kanton so viele Probleme mit diesen Flüchtlingen?

Der Grund: der Anteil der Roma unter ihnen. Im Frühjahr sorgte dieses Thema in der Deutschschweiz für Schlagzeilen. Auch wenn es keine offiziellen Zahlen gibt, deuten die von den Medien verbreiteten und von der kantonalen Initiative aufgegriffenen Informationen darauf hin, dass „die Hälfte der Personen, die seit November 2023 im Kanton St. Gallen den Schutzstatus S erhalten haben, Roma sind.“ Viele von ihnen sprechen weder Ukrainisch noch Russisch und haben nicht dauerhaft in der Ukraine gelebt.

Der Kanton kritisiert zudem, dass bestimmte Roma-Familien immer wieder zwischen der Schweiz und dem Ausland hin- und herpendeln, „teilweise sogar von der Rückkehrhilfe profitieren“. Die St. Galler haben nicht nur den Eindruck, „dass immer mehr Roma vom Schutzstatus S profitieren, der als großzügig angesehen werden kann“.

Reaktion der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus

Angesichts der Medienflut analysierte die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus die Vorwürfe gegen die Roma in der Ukraine, von denen die überwiegende Mehrheit aus Transkarpatien stammt, wo sie bereits stark diskriminiert werden. Im Mai veröffentlichte es seine Schlussfolgerungen: „Es gibt keine Beweise dafür, dass die Roma ukrainische Pässe gekauft haben, um unrechtmäßig den S-Status zu erlangen und in der Schweiz Zuflucht zu suchen.“ Offensichtlich sind die aktuellen Debatten von rassistischen und diskriminierenden Stereotypen und Vorurteilen gegenüber den Roma geprägt. Das ist besorgniserregend, denn die Roma, die in der Ukraine bereits stigmatisiert wurden, werden in der Schweiz weiterhin stigmatisiert.“

Die Kommission kommt zu dem Schluss: „Ukrainische Roma haben Anspruch auf den gleichen Schutz wie alle anderen Ukrainer.“ Das SEM muss selbstverständlich im Einzelfall prüfen, ob die Voraussetzungen für die Erlangung des S-Status erfüllt sind und kein Missbrauch vorliegt, egal ob es sich um Ukrainer aus Roma-Gemeinschaften oder um die Mehrheitsbevölkerung handelt.

Die Kommission beruhigt die Lage

Im vergangenen Oktober bezog die Kommission für staatliche politische Institutionen auf Initiative des Kantons St. Gallen Stellung: „Die Kommission hat die vom Kanton St. Gallen geäußerten Bedenken zur Kenntnis genommen und teilt sie.“ Sie ist besonders sensibel für die Schwierigkeiten, mit denen Kommunen aufgrund der hohen Fluktuation unter den S-Status-Begünstigten konfrontiert sind, mit häufigen Aus- und Rückreisen, die zu Problemen bei der Unterbringung und Schulbildung der Kinder führen.

Die Mehrheit empfiehlt jedoch, es nicht zu unterstützen. Sie hält den Umfang des Saint-Welsh-Textes für unklar: „Wir wissen nicht, was mit Personen passieren soll, die bereits den S-Status erhalten haben. Eine Aufhebung dieses Status für Personen, die sich bereits in der Schweiz aufhalten, würde zu großer Rechtsunsicherheit führen.“ und würde einen sehr erheblichen Verwaltungsaufwand mit sich bringen.

-

PREV Ein Ausbruch der Rhinopneumonie bei Pferden in Herbignac im Département Loire-Atlantique
NEXT In dieser Stadt in der Gironde erblickt endlich ein Multimillionen-Euro-Projekt das Licht der Welt