Am Ende des Jahrhunderts könnte die Region Paris das aktuelle Klima von Montpellier übernehmen, während in der südlichen Hälfte Frankreichs Temperaturen wie in Andalusien herrschen könnten. Dies sind zwei Beispiele, die veranschaulichen, wie das Klima in Frankreich aussehen könnte, wenn es sich laut einem am Dienstag, 10. Dezember, veröffentlichten Météo-France-Bericht um weitere 4 °C erwärmt.
Wissenschaftler schätzen das mit eine Erwärmung um 4°Ckönnte die durchschnittliche Jahrestemperatur in Frankreich erreichen 14,2°C im Vergleich zu 10,9°C derzeit mit Spitzentemperaturen von 15°C im Region Paris. Darüber hinaus würden Tage mit Temperaturen über 35 °C häufiger. Für die südlich von FrankreichMétéo-France prognostiziert eine Durchschnittstemperatur höher als 18°C. Die Erwärmung wäre im Sommer mit einem Unterschied von etwa 1 °C stärker ausgeprägt als im Winter.
Bezüglich der Niederschläge bleibt der Bericht vorsichtig und weist auf Unsicherheiten über deren Entwicklung hin. Wenn die Niederschlagssumme auf nationaler Ebene stabil bleiben sollte, nützlicher Regen (der nach der Verdunstung übrig bleibt) wird abnehmen aufgrund steigender Temperaturen. Allerdings kann es im Winter zu Regenfällen kommen Steigerung um 15 %.
Die Prognosen von Météo-France zielen darauf ab Anpassungsstrategien angesichts dieser Klimaveränderungen erarbeiten. Wissenschaftler betonen, dass genaue Prognosen für wirksames Handeln unerlässlich sind.
Im Jahr 2023 hat die Regierung einen Referenzpfad erstellt, um das Land auf einen Temperaturanstieg von 2 °C bis 2030, 2,7 °C bis 2050 und 4 °C bis 2100 vorzubereiten. Derzeit befindet sich die Welt auf einem Erwärmungskurve von 3,1°C bis zum Ende des Jahrhunderts.
Die Auswirkungen der globalen Erwärmung in Überseegebieten
Steigender Meeresspiegelverbunden mit dem Klimawandel, stellt eine besondere Bedrohung für die Inseln dar, da tiefliegende Gebiete bereits bei Flut überschwemmt sind. Diese Räume werden nach und nach unbewohnt, insbesondere in die Tuamotu-Atolle in PolynesienOder Die Bewohner werden wahrscheinlich auswandern müssen im Laufe des Jahrhunderts.
Sogar noch höher gelegene Inseln Pointe-à-Pitre in Guadeloupesind verletzlich. Dieses Gebiet, in dem mehr als ein Viertel der Inselbevölkerung lebt, ist bereits von Überschwemmungen betroffen. Wenn der Wasseranstieg 83 cm erreicht, Das Untertauchen könnte ab 2060 bis zu 180 Tage pro Jahr dauern.
Laut einem IPCC-Bericht werden Wirbelstürme und andere Wetterphänomene häufiger und intensiver. L’ouragan Irmadas sich 2017 in der Karibik ereignete, hatte bereits zu massiven Zerstörungen geführt: 136 Tote, mehr als 1.000 Verletzte, 95 % der Gebäude beschädigtsowie große landwirtschaftliche und ökologische Verluste. Dieser Zyklon veranschaulicht die zukünftigen Folgen von Hurrikanen.
Wasserknappheit und Krankheitsausbrüche
Die globale Erwärmung wird es geben Folgen von Dürren und Überschwemmungenhäufiger. Dies führt zu Wasserknappheit, der Verbreitung von Krankheiten sowie Umwelt- und Landwirtschaftskatastrophen.
Die Kombination aus Meeresspiegelanstieg und extremen Klimaereignissen nimmt zu die Gefahr des Untertauchens und der Überschwemmunginsbesondere in urbanisierten Küstengebieten. Die Umsiedlung der Bevölkerung ins Landesinnere wird zu einer unvermeidlichen, wenn auch schwierigen Option.
Mehr lesen