zwischen wirtschaftlichem Erfolg und Arbeitssicherheit

zwischen wirtschaftlichem Erfolg und Arbeitssicherheit
zwischen wirtschaftlichem Erfolg und Arbeitssicherheit
-

Der Textilbekleidungssektor in Marokko, eine echte Lokomotive der Volkswirtschaft, sieht sich heute mit einer gegensätzlichen Realität konfrontiert. Einerseits hat es sich als industrielles Schwergewicht und wichtiger Akteur im Export nach Europa etabliert. Andererseits gefährden bauliche Sicherheitsmängel Menschenleben und werfen Fragen zu den Arbeitsbedingungen auf.

Die jüngste Ankündigung einer möglichen Vereinbarung zur Arbeitssicherheit nach dem Vorbild der in Bangladesch und Pakistan verabschiedeten Vereinbarung ebnet den Weg für eine notwendige Transformation, um Standards zu gewährleisten, die mit internationalen Anforderungen im Einklang stehen. Mit 1.700 Unternehmen und fast 200.000 Beschäftigten nimmt der Textilbekleidungssektor einen herausragenden Platz im marokkanischen Wirtschaftsgefüge ein.

Erfolgreiche Branche, aber unter Druck

Marokko hat sich als wichtiger Partner der Europäischen Union etabliert, die allein zwei Drittel der marokkanischen Textilexporte aufnimmt. Im Jahr 2023 werden Kleidungsstücke im Wert von 2,5 Milliarden Euro die europäischen Märkte erreichen, womit das Königreich auf Platz 8 der EU-Lieferanten liegt, vor Akteuren wie Tunesien und Myanmar. Umgekehrt ist Marokko ein wichtiger Kunde für europäische Textilien und importierte im gleichen Zeitraum Rohstoffe im Wert von 1,9 Milliarden Euro.

Dieser Erfolg zeigt die Wettbewerbsfähigkeit der marokkanischen Industrie, insbesondere in der Kurzzyklusproduktion und dem „Near-Shoring“ (Zusammenführung von Lieferketten), das den Bedürfnissen großer globaler Marken gerecht wird. H&M, Zara, Mango und Adidas, um nur einige zu nennen, gehören zu den Kunden, die Marokko aufgrund seiner geografischen Nähe und seiner qualifizierten Arbeitskräfte bevorzugen.

Allerdings birgt diese Wirtschaftsleistung tiefe Schwächen. In den letzten Jahren haben mehrere Tragödien die prekären Bedingungen deutlich gemacht, unter denen bestimmte marokkanische Arbeitnehmer arbeiten. Die jüngsten Brände in Fes, Casablanca und Tanger sind nur die neuesten Episoden einer düsteren Serie, die grausam an die anhaltenden Gefahren in diesem Sektor erinnert.

Im Jahr 2021 kostete die Überschwemmung eines Ausbeutungsbetriebs in Tanger 26 Arbeiter das Leben, ein landesweiter Schock, der bereits das Fehlen strenger Sicherheitsstandards deutlich gemacht hatte. Ein Jahr später starben sechs Arbeiter beim Einsturz einer Fabrik in Casablanca. Diese Vorfälle sind keine Einzelfälle, sondern symptomatisch für verfehlte Praktiken, bei denen der unmittelbare Profit Vorrang vor der Sicherheit hat.

Sicherheit der Arbeitnehmer: ein Notfall nach den Tragödien

Für die Gewerkschaften spiegeln diese Tragödien das Fehlen regelmäßiger Inspektionen, unzureichende Rechtsvorschriften oder sogar fehlende Investitionen in die Modernisierung der Infrastruktur wider. SNTHC-CDT, eine der IndustriAll Global Union angeschlossene Gewerkschaft, fordert dringende Einhaltung, um die Arbeitnehmer zu schützen und zu verhindern, dass sich solche Tragödien wiederholen.

Die Idee, ein Abkommen zu verabschieden, das mit dem Abkommen über Brand- und Gebäudesicherheit identisch ist, das in Bangladesch nach der Tragödie von Rana Plaza (1.100 Tote im Jahr 2013) angewendet wurde, markiert ein Bewusstsein der marokkanischen Behörden. Dieses System erforderte von großen Marken und Herstellern Investitionen in die Sicherung von Produktionsstandorten, indem sie sich ihrer sozialen und finanziellen Verantwortung verpflichteten.

Während des Ministertreffens am 29. November öffnete Hicham Sabri, der für Beschäftigung zuständige Staatssekretär, die Tür zu eingehenden Diskussionen über die Umsetzung eines solchen Abkommens in Marokko. Eine Initiative, die von Atle Høie, Generalsekretär von IndustriAll, begrüßt wurde, der der Ansicht ist, dass ein solcher Schritt einen großen Wendepunkt für die marokkanische Industrie bedeuten würde.

Der Erfolg eines solchen Abkommens hängt jedoch von mehreren Voraussetzungen ab: der Einbindung internationaler Marken, der Verpflichtung marokkanischer Hersteller, ihre Prioritäten zu überprüfen, und einer klaren gesetzgeberischen Unterstützung durch die Behörden.

Eine wesentliche Modernisierung für die Zukunft des Sektors

Wenn marokkanische Textilien ihre Position als regionaler Marktführer behaupten und den Anforderungen der globalen Märkte gerecht werden wollen, müssen sie unbedingt die heute erwarteten Sozial- und Sicherheitsstandards einhalten. Nachhaltige Entwicklung, Produktrückverfolgbarkeit und Arbeitnehmerrechte sind keine Optionen mehr, sondern Gebote, die durch ethischeren Konsum und internationale Vorschriften vorgegeben werden.

AMITH betont, dass der Sektor über unbestreitbare Vorteile verfügt, um diesen Übergang erfolgreich zu meistern: solide Partnerschaften mit Europa, qualifizierte Arbeitskräfte und einen wachsenden politischen Willen, den Sektor zu strukturieren. Die angekündigte nationale Debatte zum Thema Arbeitssicherheit könnte durch die Zusammenführung aller Beteiligten als Hebel dienen, um eine echte Modernisierungsdynamik anzustoßen.

Durch die Kombination seiner wirtschaftlichen Erfolge mit ehrgeizigen Strukturreformen hat Marokko die Möglichkeit, seine Textilindustrie als regionales Modell zu positionieren, das Wettbewerbsfähigkeit und die Einhaltung internationaler Standards vereint. Aber es liegt noch ein langer Weg vor uns, und jeder Akteur – vom Kunden bis zum Hersteller, einschließlich der Behörden – muss seiner Verantwortung gerecht werden, um zu verhindern, dass die Arbeitnehmer erneut den Preis der Gleichgültigkeit zahlen müssen.

Marokkanische Textilien haben einen Meilenstein erreicht und sind zu einem Maßstab auf den europäischen Märkten geworden. Jetzt ist es an der Zeit, einen weiteren Schritt zu gehen, nämlich die Arbeitsplätze zu humanisieren, damit wirtschaftlicher Erfolg endlich mit Würde und Sicherheit einhergeht.

-

PREV OM wird im Januar im Achtelfinale des Coupe de France Lille empfangen
NEXT Der Hohe Rat des libyschen Staates demontiert am Ende seines Mandats eine von Algerien inspirierte Regierungserklärung