Während einer Debatte mit Luc Ferry über LCI an diesem Sonntagabend kam der ehemalige Studentenvertreter vom Mai 68 zu dem Schluss, dass die „außergewöhnliche“ Migrationssituation in Mayotte nicht „ideologisch“ behandelt werden sollte.
Die jüngsten Aussagen von Daniel Cohn-Bendit sind überraschend. Und die linke Seite ulzerieren. Während die Debatten über Einwanderung in Mayotte seit der Verwüstung der Insel Mitte Dezember durch einen tödlichen Wirbelsturm mit aller Macht wieder aufgenommen wurden, nahm die ehemalige Studentenfigur vom Mai 68 am Sonntagabend zu diesem Thema kein Blatt vor den Mund. Bis hin zur Wiederholung der Rhetorik eines Teils der nationalistischen Rechten. Wie jede Woche zur Debatte mit dem ehemaligen Bildungsminister Luc Ferry über LCI gebracht, urteilte der ehemalige Europaabgeordnete, dass die “Situation” in Mayotte ist „außergewöhnlich“ in Migrationsangelegenheiten. „Wir dürfen das Problem nicht ideologisch diskutieren, wir müssen Mayotte sehen, es ist nicht Frankreich, wir dürfen nicht verwirren“er sagt, obwohl ihm seit dem 19. Jahrhundert das Überseedepartement angegliedert ist.
Angesichts des Ausmaßes der souveränen und sicherheitspolitischen Herausforderungen geht Daniel Cohn-Bendit sogar noch einen Schritt weiter. Und drängt dazu, indem er die Thesen aufgreift, die er bis vor Kurzem verfochten hat „Diese Einwanderung zu verlangsamen und unmöglich zu machen, die eine große Umwälzung, eine große Erneuerung der Bevölkerung darstellt.“ „Ich bin nicht blind“, Er beharrte darauf und hob die Kolumne der Minister Bruno Retailleau (Innenministerium), Manuel Valls (Überseewesen) und Sébastien Lecornu (Armeen) hervor, die einige Stunden zuvor veröffentlicht worden war Le Figaro , die gemeinsam nach einem rufen „wandernde Festigkeit“ ohne das „Mayotte wird auf Sand wieder aufgebaut“. „Wird es wirksam sein? Wenn es effektiv ist, ist es eine Verteidigung. Wenn es nicht effektiv ist, ist es keine Verteidigung.“argumentierte Daniel Cohn-Bendit.
Ein Teil der wütenden Linken
Es war nicht weniger notwendig, die Verärgerung mehrerer Vertreter der Neuen Volksfront (NFP) hervorzurufen, die protestierten, dass einer ihrer führenden Köpfe die Reden ihrer politischen Gegner für seine eigenen Zwecke nutzte. „Mit völliger Sicherheit übernimmt Cohn-Bendit das Konzept des „großartigen Ersatzes““spottete die Umweltschützerin Sarah Legrain in Anspielung auf die umstrittene These des Essayisten Renaud Camus über die Folgen der nächsten Einwanderungswellen in Europa. Und der gewählte Beamte aus Paris ironisch: „Er wird uns zweifellos bald Lektionen darüber erteilen, wie wir bei den nächsten Wahlen die extreme Rechte schlagen können.“.
Eine weitere Reaktion, die der Medienökologin Sandrine Rousseau, die im sozialen Netzwerk X einen prägnanten Kommentar veröffentlichte: „Schäm dich, Danny.“ Sein rebellischer Kollege Arnaud Saint-Martin beschrieb den Siebzigjährigen seinerseits als „68-Boomer auf dem Weg zur faschistischen Radikalisierung.“ Für einen Rand der Linken ist Daniel Cohn-Bendit an diesem Sonntagabend definitiv von „Dany the Red“ zu „Dany the Brown“ gewechselt.
Frankreich