Angesichts der stark steigenden Zinsen wird die Verwaltung der Staatsverschuldung in einem angespannten globalen Wirtschaftsumfeld für Frankreich zu einem entscheidenden Thema.
Die Rendite zehnjähriger französischer Staatsanleihen erreichte 3,40 %, ein beispielloses Niveau seit 2011. Dieser Anstieg spiegelt die internationalen Spannungen auf den Anleihemärkten wider, die durch die wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten speziell für Frankreich verstärkt werden.
Ein globaler Trend, der auch Frankreich betrifft
Seit mehreren Monaten verzeichnen die Kreditzinsen auf den globalen Finanzmärkten einen allgemeinen Anstieg. In den Vereinigten Staaten liegen die Renditen zehnjähriger Anleihen bei über 4 %, und britische Anleihen folgen einem ähnlichen Trend. Dieses Phänomen ist größtenteils auf den Rückzug der Zentralbanken zurückzuführen, die den massiven Kauf von Staatsanleihen eingestellt und damit ihre Unterstützung für die Anleihemärkte verringert haben.
Dieser Rückzug erfolgt, da die Staaten Rekordvolumina bei der Emission von Schuldtiteln planen, um ihren Haushaltsbedarf zu decken. Laut Le Figaro will Frankreich beispielsweise im Jahr 2025 300 Milliarden Euro aufbringen. Ein Ziel, das aufgrund der gestiegenen Anleiherenditen nun teurer ist.
Politische Instabilität steht im Mittelpunkt der Besorgnis
Die Situation in Frankreich ist von politischen Unsicherheiten geprägt, die die Märkte stark belasten. Die von François Bayrou erwähnte Möglichkeit einer Rückkehr zur Rentenreform hat die Ängste der Anleger wiederbelebt. Diese Reform, die das Renteneintrittsalter auf 64 Jahre festlegte, gilt als Zeichen der Glaubwürdigkeit des Haushalts. Die Infragestellung dieser Maßnahme könnte ein Zeichen dafür sein, dass es nicht gelingt, die ohnehin fragilen öffentlichen Finanzen zu stabilisieren.
-Diese Instabilität spiegelt sich in der Ausweitung des Spreads zwischen französischen und deutschen Anleihen wider, einem wichtigen Risikoindikator für Anleger. Am vergangenen Donnerstag erreichte dieser Abstand 86 Basispunkte, ein Niveau, das seit Jahresbeginn stetig zunimmt.
Direkte Auswirkungen auf die öffentlichen Finanzen
Der Anstieg der Kreditzinsen erhöht automatisch die Kosten der französischen Schulden. Im Jahr 2025 wird ein erheblicher Teil des Haushalts für die Zinsrückzahlung aufgewendet, wodurch der Handlungsspielraum für andere öffentliche Ausgaben eingeschränkt wird.
Dieser Anstieg erschwert auch die Finanzierung neuer Infrastrukturprojekte oder Sozialausgaben in einer Zeit, in der die Erwartungen der Öffentlichkeit hoch sind.
Gleichzeitig verschlimmert das Rentensystemdefizit, das laut France Info auf mehr als 10 Milliarden Euro geschätzt wird, die Situation. Dieses Defizit könnte aufgrund der ungünstigen Wirtschaftslage und der steigenden Arbeitslosigkeit, die die Beitragseinnahmen belastet, noch weiter ansteigen.