Papst Franziskus erzählt seine Geschichte in einer ersten Autobiografie

Papst Franziskus erzählt seine Geschichte in einer ersten Autobiografie
Papst Franziskus erzählt seine Geschichte in einer ersten Autobiografie
-

Katholische Kirche

Papst Franziskus erzählt seine Geschichte in einer ersten Autobiografie

Die französische Version der Autobiographie von Papst Franziskus mit dem Titel „Hoffnung“ erscheint diesen Mittwoch im Buchhandel.

Heute um 22:56 Uhr veröffentlicht

Abonnieren Sie jetzt und genießen Sie die Audiowiedergabefunktion.

BotTalk

Auf seine Kindheit in Argentinien, die Umstände seiner Wahl 2013 und die Machtausübung blickt Papst Franziskus in einer Autobiografie zurück, deren französische Fassung mit dem Titel „Espère“ am Mittwoch erscheint, ohne schockierende Enthüllungen zu machen.

Durch Anekdoten erneuert er seine Botschaften zu den Hauptpfeilern seines Pontifikats, wie der Suche nach Frieden, der Aufnahme von Migranten und dem Schutz der Umwelt.

Mit 88 blickt François auf Episoden aus seiner Kindheit in einem multikulturellen Viertel von Buenos Aires zurück, darunter auch auf Handlungen, die er bereut. „Ich erinnere mich an meine Sünden und schäme mich für sie. (…) Ich bin ein Sünder“, gibt das Oberhaupt der katholischen Kirche zu. Er beschreibt sich selbst als „schelmes Kind“ und spricht nostalgisch von seinen Familienmitgliedern.

Er hatte nicht damit gerechnet, Papst zu werden

So erzählt er von der Reise seiner italienischen Großeltern, die 1929 an Bord eines Bootes der 3. Klasse nach Argentinien auswanderten, zusammen mit seiner Großmutter, die ihre Habseligkeiten im Futter ihres Mantels versteckt hatte. „Das ist nichts Neues, es ist eine Geschichte sowohl von gestern als auch von heute“, stellt er fest.

Auch Papst Franziskus kehrt zum Konklave zurück, das nach dem überraschenden Rücktritt von Benedikt XVI. zu seiner Wahl führte. „Ich hätte nie gedacht, dass das Ergebnis dieses Konklaves mich direkt betreffen könnte. Stellen Sie sich also vor, ich hätte an den Namen eines Papstes gedacht“, gesteht er.

Und zur Erinnerung: „In Saint-Pierre ging damals ein Obdachloser mit einem Schild um den Hals, auf dem Papst Franziskus I. stand. Dieses Bild kam mir erst später in den Sinn, als mehrere Zeitungen das Foto veröffentlichten.

Seit 1990 hat er kein mehr gesehen

Er gibt zu, dass er seit 1990 nicht mehr ferngesehen hat, weil er sich das gewünscht hatte, nachdem er versehentlich „schmutzige Bilder“ gesehen hatte, die ihn zutiefst „beleidigt“ hatten. Er räumt ein, dass es von diesem Wunsch „seltene Ausnahmen“ gebe, insbesondere während der Anschläge vom 11. September 2001 in den Vereinigten Staaten. Dadurch habe er „seit dreißig Jahren“ kein Spiel seiner Lieblingsfußballmannschaft San Lorenzo gesehen, sondern „ein Schweizer Garde hinterlässt die Ergebnisse“ ihrer Spiele auf seinem Schreibtisch.

Seit seiner Wahl, die eine mit der Macht verbundene Isolation zur Folge hatte, „gehört Pizza essen zu den kleinen Dingen, die ich am meisten vermisse“, sagt er. „Eine Pizza, die man draußen auf dem Tisch isst, schmeckt ganz anders als eine Pizza, die man sich nach Hause liefert: Ich bin im Herzen ein Bürger.“ „Als ich Kardinal war, liebte ich es, durch die Straßen zu laufen und mit der U-Bahn zu fahren. Die Straßen sprechen so viel zu mir, sie sind voller Lektionen“, bemerkt er.

In diesem in Zusammenarbeit mit dem italienischen Journalisten Carlo Musso verfassten und von seinem französischen Verleger Albin Michel als „die erste jemals von einem Papst zu seinen Lebzeiten veröffentlichte Autobiographie“ präsentierten Werk blickt der Papst auch auf die Schwierigkeiten seines Pontifikats zurück. Dies gilt insbesondere für seine Reform der vatikanischen Bürokratie, insbesondere für die Einführung von Regeln im Finanzbereich, die „den größten Widerstand gegen Veränderungen“ hervorrief.

Newsletter

“Neueste Nachrichten”

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? „Tribune de Genève“ bietet Ihnen zwei Treffen pro Tag direkt in Ihrem E-Mail-Postfach an. So verpassen Sie nichts, was in Ihrem Kanton, in der Schweiz oder auf der ganzen Welt passiert.

Andere Newsletter

Einloggen

AFP

Haben Sie einen Fehler gefunden? Bitte melden Sie es uns.

0 Kommentare

-

PREV Wäre er nicht zum Präsidenten gewählt worden, wäre Donald Trump verurteilt worden
NEXT PSG. Paris stellt sein neues blaues 4. Trikot mit der Unterschrift Jordan vor