Inmitten von Trümmerbergen rücken erschöpfte Palästinenser auf einer kurvenreichen unbefestigten Straße im Gänsemarsch vor. Zum ersten Mal seit Monaten kehren sie zu den Überresten ihres Zuhauses zurück und suchen nach Gegenständen, die sie auf ihrer Flucht zurückgelassen haben, oder nach den Leichen ihrer Lieben, die unter den Trümmern begraben sind. Zu Fuß oder auf Karren, die von Eseln gezogen wurden, verloren diese Vertriebenen schnell alle Hoffnung, als sie das Ausmaß der Zerstörung entdeckten.
Drohnenaufnahmen aus Jabalia im nördlichen Gazastreifen zeigen völlige Verwüstung. In dieser Stadt, die unerbittlich von der israelischen Armee beschossen wird, sind nur noch Betonhaufen, mit Trümmern übersäte Straßen und ein paar seltene, noch stehende, entkernte Gebäude übrig. Desorientierte Bewohner konnten nicht einmal den Standort ihres durch die Bomben völlig zerstörten Hauses ermitteln. Nach Angaben des palästinensischen Zivilschutzes wurden in den vergangenen drei Tagen Dutzende Leichen in der Enklave gefunden, mehr als 10.000 Opfer sind noch immer unter den Trümmern begraben.
Wiederaufbauen, was sein kann
Sobald der Waffenstillstand am späten Sonntagmorgen, dem 19. Januar, in Kraft trat, konnten die Menschen im Gazastreifen erste Momente der Ruhe erleben, ohne wahllose Bombenanschläge oder israelisches Scharfschützenfeuer befürchten zu müssen. Diese Ruhe war umso wertvoller, als die letzten Stunden vor dem Waffenstillstand besonders gewalttätig waren: Zwischen 8:30 und 11:30 Uhr – dem Beginn des Waffenstillstands – verloren etwa zwanzig Menschen bei israelischen Angriffen ihr Leben. Als die Waffen schließlich verstummten, verließen Tausende Männer, Frauen und Kinder die riesigen Vertreibungslager, in denen sie unter erbärmlichen Bedingungen lebten, und nahmen ein paar Habseligkeiten mit, in der Hoffnung, in ihre Heimatstadt zurückzukehren.
Die Glücklichen konnten einige Überreste ihres früheren Lebens retten: einen Personalausweis, ein paar Bücher oder eine Schultasche. Die Entschlossensten wiederum entschieden sich dafür, ihr Zelt auf den Gehwegen in der Nähe ihrer unbewohnbaren Unterkunft aufzuschlagen, entschlossen, das wieder aufzubauen, was noch sein könnte. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen wurden seit Kriegsbeginn mehr als 60 % der Gebäude durch Bombenangriffe zerstört. „Die Menschen brauchen alles: Zelte, Unterkünfte, Matratzen … Das Ausmaß der Zerstörung ist unvorstellbar.“sagt Loai, ein Flüchtling in Deir-el-Balah, der in der zweiten Woche des Waffenstillstands in den nördlichen Teil der Enklave, aus der er stammt, zurückkehren will. Bisher verbietet die israelische Armee, die weiterhin in bestimmten Gebieten des Gazastreifens stationiert ist, Reisen von Süden nach Norden über den Netzarim-Korridor, eine sieben Kilometer lange Straße, die das palästinensische Gebiet durchquert.
Das zwischen der Hamas und Israel geschlossene Abkommen ermöglichte dennoch die Lieferung massiver humanitärer Hilfe. Am ersten Tag des Waffenstillstands konnten mehr als 630 Lastwagen in die Enklave einfahren, die Hälfte davon in den nördlichen Regionen, die am Rande einer Hungersnot standen. Die Zahl der Lastwagen, die Lebensmittel (Eier, Reis, Mehl usw.), Wasser und Medikamente transportieren, erreichte an diesem Dienstag, dem 21. Januar, 915, das sind 300 mehr als in der Vereinbarung vorgesehen. Die UN versichern, dass es in den letzten Tagen keine Konvois zu Angriffen und Plünderungen gegeben habe. „Diese deutliche Verbesserung zeigt, dass alles eine Frage des politischen Willens istschätzt Juliette Touma, Kommunikationsdirektorin der UN-Agentur für palästinensische Flüchtlinge. Wir sind zu dem System zurückgekehrt, das vor dem Krieg bestand.“ Der Überfluss an Nahrungsmitteln nach Monaten der Knappheit und Einschränkungen hat zu einem deutlichen Preisverfall geführt. Auch bisher nicht erhältliche Produkte wie Obst und Gemüse erleben in einigen Märkten ein Comeback.
-Medizinische Hilfe
Allerdings stehen humanitäre Organisationen weiterhin vor vielen Herausforderungen, angefangen bei der Wiederherstellung des Gesundheitssystems. Während nur die Hälfte der 36 Krankenhäuser des Territoriums teilweise noch in Betrieb ist, benötigt die überwiegende Mehrheit der Gaza-Bewohner medizinische Hilfe. Die Behörden im Gazastreifen schätzen, dass es mehr als zwei Millionen durch Vertreibung verursachte Infektionskrankheiten gibt und dass mehr als 12.000 Krebspatienten dringend einer Behandlung bedürfen. Auch die Risiken einer Kontamination durch nicht explodierte Kampfmittel sind sehr hoch.
Es bestehen auch Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit des Waffenstillstands. „Die Rückkehr der Hamas in die Verwaltung von Gaza sowie die wachsende Fragilität von Die Koalition von Benjamin Netanyahu [Premier ministre israélien, ndlr] Schlagen Sie vor, dass einmal der letzte Geiseln freigelassenDer Krieg könnte wieder aufgenommen werden, bedauert Alexandre Chatillon, Leiter der französischen NGO Super-Novae, die Frauen im Gazastreifen psychologisch unterstützt und Lernräume für Kinder bietet. Vertrauen wird also gemessen.“
Eine andere Aufgabe verspricht gigantisch zu werden: der Wiederaufbau des palästinensischen Gebiets, das bereits ein gewisses Maß an Zerstörung erlitten hat “beispiellos in der jüngeren Geschichte »Nach Angaben der Vereinten Nationen beläuft sich der Schaden auf etwa 80 Milliarden Dollar (77 Milliarden Euro). Allein die Beseitigung von mehr als 50 Millionen Tonnen Schutt könnte einundzwanzig Jahre dauern und bis zu 1,2 Milliarden Dollar (1,15 Milliarden Euro) kosten. Die Erholung des Gesundheitssystems könnte ihrerseits 10 Milliarden Dollar (9,5 Milliarden Euro) erreichen. Obwohl die Hamas durch den fünfzehnmonatigen Krieg sehr geschwächt ist, versichert sie dies „Gaza wird sich mit seinen großartigen Menschen und seinem unerschütterlichen Willen wieder erheben, um wieder aufzubauen“ was israelische Bombenangriffe zerstörten.