Ein 62-jähriger Mann wurde am Montag im Morgengrauen in Burgund im Zusammenhang mit zwei ungelösten Kriminalfällen festgenommen, die 24 und 36 Jahre zurückliegen. Diese Verhaftung stellt einen bedeutenden Fortschritt in den Fällen dar, die mit zwei Morden in Isère in Zusammenhang stehen, nämlich dem Mord an Laïla Afif im Jahr 2000 in La Verpillière und dem Mord an Nathalie Boyer im Jahr 1990 in Saint-Quentin-Fallavier.
Eine Untersuchung wurde dank DNA wieder aufgenommen
Nach Angaben von Dauphiné Libéré gelang es der Polizei der Forschungsabteilung (SR) von Grenoble, den Verdächtigen dank der DNA-Analyse eines seiner Verwandten zu identifizieren, die im Rahmen eines völlig unabhängigen Falls durchgeführt wurde. Laut einer von der regionalen Tageszeitung zitierten Justizquelle wird die Möglichkeit, dass es sich um einen Serienmörder handelt, inzwischen ernsthaft in Betracht gezogen.
Der den Gerichten bereits bekannte Verdächtige wurde 2002 wegen Vergewaltigung seiner eigenen Töchter zu einer hohen Strafe verurteilt. Seit seiner Entlassung aus dem Gefängnis hatte er sich in Burgund niedergelassen, wo er offenbar ein neues Leben führte.
Ein beispielloser Rechtsrahmen
Diese Festnahme, die in Dijon im Rahmen der kürzlich für Serienverbrechen eingeführten 96-Stunden-Freistellungsregelung in Polizeigewahrsam genommen wurde, ist eine Premiere in Frankreich. Gegenüber den Ermittlern schweigt der Verdächtige vorerst, doch seine DNA sei durch mehrere Beweisstücke bestätigt worden, sagt eine mit den Ermittlungen vertraute Quelle. Seine Haft könnte bis Freitagmorgen andauern, dann ist es Zeit, die Ermittlungen zu verfeinern.
Familien hoffen auf Gerechtigkeit
Corinne Herrmann, Anwältin der Familie von Nathalie Boyer, begrüßte diesen „großen Durchbruch“ und sieht darin eine Botschaft der Hoffnung für Familien, die von ähnlichen Tragödien in Isère betroffen sind, insbesondere im Zusammenhang mit den „Verschwundenen aus Isère“. „Das beweist, dass es nie zu spät ist, Fälle wieder aufzunehmen, auch Jahrzehnte nach dem Vorfall“, sagte sie.
Sie unterließ es nicht, die Schwierigkeiten hervorzuheben, die bei der Wiederaufnahme dieser Ermittlungen auftraten. „Im Jahr 2008, als ich mehrere Akten erneut aufnahm, schloss der Generalstaatsanwalt die Tür vor mir. Aber wir haben nie aufgegeben. Heute ist ein Sieg, nicht nur für das Nanterre-Case-Center, sondern auch für alle Familien, die seit so vielen Jahren auf Antworten warten. »
Ein Scheitern und eine Hoffnung
Die Gruppierung der beiden Fälle durch das Nanterre-Case-Center verdeutlicht laut Maître Herrmann Mängel bei der Bearbeitung dieser Fälle. „Diese Verbrechen hätten viel früher aufgeklärt werden können. Es zeigt aber auch, dass es dank moderner Mittel und unermüdlicher Entschlossenheit möglich ist, diese Fehler zu korrigieren. »
Die Ermittler setzen ihre Arbeit mit der gleichen Hartnäckigkeit fort und hoffen, diese Tragödien, die Isère geprägt haben, bald zu einem Ende zu bringen.
Related News :