Genfer Schule: Im Drize CO befreit ein Blitz die Schüler

-

Beim Cycle de Drize befreit der Blitz die Schüler

Heute um 12:43 Uhr veröffentlicht.

An dieser Stelle finden Sie weitere externe Inhalte. Wenn Sie akzeptieren, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und damit personenbezogene Daten an diese übermittelt werden, müssen Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Cookies zulassenMehr Informationen

„Wenn wir unsere Kinder jetzt wegen der Hitze freilassen, wie wird es dann im Juni sein?“ Am späten Donnerstagmorgen ist dieser Vater wütend. Er hat gerade eine E-Mail von der Leitung des Drize Orientation Cycle erhalten, wo seine Tochter zur Schule geht. In dem Schreiben werden die Eltern darüber informiert, dass alle Schüler der Schule um 11:55 Uhr vom Unterricht entlassen werden.

Der Grund? Ein Blitz, der am Montagabend in das Gebäude einschlug, blockierte „die Steuerung, die das Öffnen der Fensterflügel und Jalousien steuert“. Seit drei Tagen ist es daher nicht mehr möglich, in der Schule die Fenster zu öffnen oder die Jalousien herunterzulassen.

24 Grad um 10 Uhr.

Die fehlende Möglichkeit zum Lüften gepaart mit „starker Hitze“ – der Text weist auf eine Temperatur von 24 Grad um 10 Uhr morgens im Gebäude hin – veranlassten die Schulleitung, die Schüler für den Nachmittag freizustellen, um „jedes Risiko von Unwohlsein“ zu vermeiden.

„Ich kann es schon gar nicht glauben, dass die Hitze heute unerträglich ist“, ärgert sich der Vater dieser Schülerin immer noch. Aber was noch schlimmer ist: Sie warnen uns weniger als eine Stunde vor Unterrichtsende! Kinder, deren Eltern arbeiten, werden daher in die Freiheit entlassen! Sie hätten zumindest einen Mindestservice aufrechterhalten können.“

In dem Schreiben heißt es weiter, dass der Unterricht morgen früh normal wieder aufgenommen wird, dass aber auch der Unterricht am Freitagnachmittag unterbrochen werden könnte. Das Management gibt an, alles zu tun, um dieses technische Problem am Donnerstagnachmittag zu beheben.

Die Entwicklung folgt

Newsletter

“Neueste Nachrichten”

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? „Tribune de Genève“ bietet Ihnen zwei Treffen pro Tag direkt in Ihrem E-Mail-Postfach an. So verpassen Sie nichts, was in Ihrem Kanton, in der Schweiz oder auf der ganzen Welt passiert.Einloggen

Léa Frischknecht ist PR-Journalistin in der Sektion Genf. Nach einem Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaften an der Universität Genf erlangte sie ihren Master-Abschluss an der Akademie für Medien und Journalismus der Universität Neuenburg.Mehr Informationen

Haben Sie einen Fehler gefunden? Bitte melden Sie ihn uns.

2 Kommentare

-

NEXT Corentin Moutet legt eine Show hin und qualifiziert sich für das Achtelfinale