Ecolos freier Fall in den Umfragen: Chronik eines vorhergesagten Debakels

-

Unser großes Barometer zeigt sehr deutlich den deutlichen Rückgang von Ecolo, sowohl in Wallonien als auch in Brüssel. Wie können wir es erklären? Chronik eines vorhergesagten Debakels.

Auf dem Markt von Namur sind politische Diskussionen allgegenwärtig. Ein Phänomen, das durch die Präsenz politischer Parteien noch verstärkt wird. Wir sind auf vier gestoßen: die PS, die MR, die Engagierte und Ecolo, die in Namur offenbar die Unterstützung verloren hat. “Die Ökologen haben Entscheidungen getroffen, die nicht allgemein akzeptiert wurden, weil man angeblich so sein muss. Sie übertreiben ein wenig“, sagt ein Passant. Ein anderer: “Irgendwann muss man aufhören, oder? Du denkst nicht ? Irgendwann muss man rational bleiben“. Ein Drittel : “Na ja, wir brauchen immer noch Atomkraft, oder?

Vor Ort scheint Stéphane Hazée (Ecolo), Fraktionsvorsitzender im wallonischen Parlament, nicht besorgt zu sein: „Persönlich empfinde ich keine gezielte Kritik an Ecolo. Ich spüre viel Kritik an der Politik und verstehe diese Wut. Ich denke, es muss beantwortet werden“, er stimmt zu.

In unserer neuen Umfrage verlieren die Grünen in Wallonien 6 % und in Brüssel 9 %. “Es ist ein bisschen vorhersehbar. Nun finde ich es bedauerlich, dass wir das Wichtigste, die Umwelt, nicht wirklich berücksichtigen.„, bedauert ein Passant, der der Partei eher zugetan ist.“Wir sehen, dass wir, abgesehen von den Steuern, tatsächlich keinen großen Unterschied in der Welt der Ökologie sehen“, bemerkt ein anderer.

Und wenn Ecolo zusammenbricht, sind die Engagés ein Volltreffer. + 7,4 % in Wallonien und + 1,9 % in Brüssel. Zwei verwandte Phänomene? “Ein Teil der Wählerschaft von Ecolo stammt historisch gesehen aus der Christdemokratie, und daher gibt es möglicherweise eine Rückkehr oder zumindest ein etwas verändertes Bild von Ecolo. Und darüber hinaus war Ecolo eine Partei der Macht, und wir haben es 2019 erneut gesehen, dass alle Parteien der Macht sanktioniert worden waren“, analysiert Pascal Delwit, Politikwissenschaftler an der Freien Universität Brüssel.

Der ehemalige CdH verlor 2019 4 % und entschied sich für eine Neugestaltung der Partei, die sich offensichtlich auszahlte. “Sie schafften das Comeback. Sie haben es gut gemacht, Maxime Prévot„Suchen Sie einen Einwohner von Namur.“Ich denke, sie hatten den Mut, sich komplett zurückzuziehen. Sie sagten, ok, die Öffentlichkeit will uns nicht, ok, wir gehen, wir ziehen uns zurück, denken wir. Wir ändern unsere Denkweise, alle unsere Methoden, wir nehmen gewöhnliche Menschen“, grüßt ein anderer Wähler.

Werden die Umfragen in zwei Wochen bei den Wahlen bestätigt? Schwer zu sagen, zumal 30 bis 35 % der Wähler noch keine Wahl getroffen haben.

Grüne Umfrage zur Wahl 2024

-

NEXT Corentin Moutet legt eine Show hin und qualifiziert sich für das Achtelfinale