Bericht des Auditor General | 70 % der Aufträge wurden ohne Ausschreibung an McKinsey vergeben

Bericht des Auditor General | 70 % der Aufträge wurden ohne Ausschreibung an McKinsey vergeben
Bericht des Auditor General | 70 % der Aufträge wurden ohne Ausschreibung an McKinsey vergeben
-

(Ottawa) Bei der Vergabe von Aufträgen an McKinsey kam es seit 2011 häufig zu Verstößen gegen die Beschaffungsrichtlinien der Bundesregierung, stellt die Rechnungsprüferin in ihrem neuesten Bericht fest. Das Beratungsunternehmen erhielt 97 Aufträge im Wert von 209 Millionen, die meisten davon ohne Ausschreibung.


Gepostet um 10:04 Uhr.

Fehlen von Dokumenten, die die Notwendigkeit eines Vertrags belegen, keine Kostenschätzung, mangelnde Überwachung der von der Firma durchgeführten Arbeiten, das Ministerium für öffentliche Dienstleistungen und Versorgung spielt seine Rolle nicht…

Diese Feststellungen erinnern an diejenigen, die Karen Hogan bereits im Februar in ihrem Bericht über den Antrag gemacht hat ArrivalCAN. Der Auditor General gibt am Dienstag außerdem eine einzige Empfehlung zu Interessenkonflikten ab und fordert Ministerien und staatliche Unternehmen auf, ihre früheren Empfehlungen zur Auftragsvergabe zu überprüfen. Sie schlägt vor, „tatsächliche oder scheinbare Interessenkonflikte“ proaktiv zu identifizieren und diese Erklärung in der Einkaufsakte aufzubewahren.

Diese Prüfung wurde im Auftrag des Government Operations Committee des Unterhauses durchgeführt, das die an McKinsey vergebenen professionellen Dienstleistungsverträge geprüft hatte. Der frühere Chef der Firma, Dominic Barton, verteidigte sich im Februar 2023 vor dem Ausschuss gegen seine privilegierten Verbindungen zu Premierminister Justin Trudeau.

Der Auditor General untersuchte die 97 Verträge, die das Beratungsunternehmen zwischen 2011 und 2023 erhielt, ein Zeitraum, der sowohl die letzte Amtszeit der konservativen Regierung von Stephen Harper als auch die nachfolgenden Mandate der liberalen Regierung von Justin Trudeau umfasste. Sie gibt an, dass von ihrem Gesamtwert von 209 Millionen 200 Millionen ausgegeben wurden.

MMich Hogan stellt fest, dass neun von zehn Bundesministerien und -behörden sowie acht von zehn Kronunternehmen, die Aufträge an McKinsey vergeben haben, „bei mindestens einem Aspekt ihrer Beschaffungsrichtlinien und Richtlinien für mindestens einen Auftrag versagt haben“. Als Beispiel nennt sie ein Ausschreibungsverfahren, bei dem die Bewertung der Angebote nicht ausreichte, um diese Wahl zu stützen. In anderen Fällen wurde keine Begründung für die Umgehung des Ausschreibungsverfahrens vorgelegt.

Weitere Details folgen.

-

PREV Viola Amherd beim Bundesfest der Trachten
NEXT Euro 2024: Luciano Spalletti wird trotz seines Ausscheidens als Chef der italienischen Mannschaft bestätigt