Krebs | Weniger intensive Behandlung, bessere Ergebnisse für die Patienten

Krebs | Weniger intensive Behandlung, bessere Ergebnisse für die Patienten
Krebs | Weniger intensive Behandlung, bessere Ergebnisse für die Patienten
-

Weniger intensive Behandlungen für drei Krebsarten können den Patienten das Leben erleichtern, ohne die Ergebnisse zu beeinträchtigen, sagten Ärzte auf der weltweit größten Krebskonferenz.


Gepostet um 12:58 Uhr.

Carla K. Johnson

Associated Press

Diese Studie ist Teil eines langfristigen Trends, der untersuchen soll, ob weniger Maßnahmen – weniger Operationen, weniger Chemotherapie oder weniger Bestrahlung – dazu beitragen können, dass Patienten länger leben und sich besser fühlen. Die neuesten Studien konzentrierten sich auf Eierstockkrebs, Speiseröhrenkrebs und Hodgkin-Lymphom.

Vor dreißig Jahren ging es in der Krebsforschung darum, mehr und nicht weniger zu tun. In einem ernüchternden Beispiel wurden Frauen mit fortgeschrittenem Brustkrebs durch massive Dosen Chemotherapie und Knochenmarktransplantationen an den Rand des Todes gebracht. Dieser Ansatz lieferte keine besseren Ergebnisse als eine Chemotherapie und die Patienten litten darunter.

Um die Krebsbehandlung zu optimieren, fragen sich Forscher heute: „Brauchen wir alle Behandlungen, die wir in der Vergangenheit angewendet haben?“ »

Diese Frage „muss immer wieder gestellt werden“, sagte Dr. Tatjana Kolevska, die medizinische Direktorin des Kaiser Permanente National Cancer Excellence Program, die nicht an der neuen Forschung beteiligt war.

Weniger zu tun funktioniert oft durch verbesserte Medikamente.

„Die gute Nachricht ist, dass die Krebsbehandlung nicht nur wirksamer, sondern auch verträglicher wird und mit weniger kurz- und langfristigen Komplikationen einhergeht“, sagte Dr. William G. Nelson von der Johns Hopkins School of Medicine. die ebenfalls nicht an der neuen Forschung beteiligt war.

Studien, die diesen Trend belegen, wurden kürzlich auf einer Konferenz der American Society of Clinical Oncology in Chicago diskutiert. Hier die Highlights:

Eierstockkrebs

Französische Forscher haben herausgefunden, dass es ratsam ist, bei einer Operation bei fortgeschrittenem Eierstockkrebs die Entfernung gesund erscheinender Lymphknoten zu vermeiden.

Die Studie verglich die Ergebnisse von 379 Patienten, von denen bei der Hälfte Lymphknoten entfernt wurden und bei der anderen nicht. Nach neun Jahren gab es keinen Unterschied in der Lebenserwartung der Patienten, und diejenigen, die sich einer weniger umfangreichen Operation unterzogen hatten, hatten weniger Komplikationen, wie zum Beispiel die Notwendigkeit von Bluttransfusionen. Die Forschung wurde vom Nationalen Krebsinstitut in Frankreich finanziert.

Speiseröhrenkrebs

An dieser deutschen Studie nahmen 438 Menschen teil, die an einer Form von Speiseröhrenkrebs litten, die operativ behandelt werden kann. Die Hälfte von ihnen erhielt einen Behandlungsplan, der eine Chemotherapie und eine Operation an der Speiseröhre, der Röhre, die Nahrung vom Rachen in den Magen transportiert, umfasste. Die andere Hälfte profitierte von einem anderen Ansatz, der auch Strahlung beinhaltete. Beide Techniken gelten als Standard. Die Wahl der einen oder anderen kann davon abhängen, wo der Patient behandelt wird.

Nach drei Jahren waren 57 % der Patienten, die Chemotherapie und Operation erhielten, am Leben, verglichen mit 51 % der Patienten, die Chemotherapie, Operation und Strahlentherapie erhielten. Die Studie wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.

Hodgkin-Lymphom

Ein Vergleich zweier Chemotherapieschemata bei fortgeschrittenem Hodgkin-Lymphom ergab, dass die weniger intensive Behandlung wirksamer gegen den Blutkrebs war und weniger Nebenwirkungen hatte.

Nach vier Jahren konnte die Krankheit durch die mildeste Chemotherapie bei 94 % der Patienten unter Kontrolle gebracht werden, verglichen mit 91 % bei der intensivsten Behandlung. Die Studie umfasste 1.482 Personen in neun Ländern – Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Dänemark, Schweden, Norwegen, Australien und Neuseeland – und wurde von Takeda Oncology finanziert, dem Hersteller eines der Medikamente, die bei der milderen Chemotherapie eingesetzt werden wurde studiert.

-

PREV Bei Roland Garros ist Novak Djokovic verletzungsbedingt nicht für das Viertelfinale qualifiziert
NEXT Der erste Hurrikan der Saison erreicht Kategorie 3, gleichbedeutend mit „sehr gefährlich“