Legislative: Attal sieht in den von Bardella für Matignon festgelegten Bedingungen eine „Ablehnung von Hindernissen“

Legislative: Attal sieht in den von Bardella für Matignon festgelegten Bedingungen eine „Ablehnung von Hindernissen“
Legislative: Attal sieht in den von Bardella für Matignon festgelegten Bedingungen eine „Ablehnung von Hindernissen“
-

Freier Lauf oder nichts? Jordan Bardella hatte Matignon versprochen, dass sein Lager die Parlamentswahlen gewinnen würde, und machte nun klar, dass er „eine absolute Mehrheit“ brauche, um sein Programm umzusetzen. „Ich möchte in der Lage sein, zu handeln“, sagte am Dienstag, dem 18. Juni, auf CNews/Europe 1 der Präsident des RN, der in der letzten Ifop-Umfrage am Montag 33 % erhielt. Er deutete an, dass er „nicht vorhabe, ein Kollaborateur von Präsident“ Emmanuel Macron zu werden, sondern dass er im Gegenteil „die Macht verlange, die Politik in unserem Land zu ändern“.

Allerdings: „Wenn es eine relative Mehrheit gibt, kann der Premierminister nicht handeln“, fügte der rechtsextreme Führer hinzu, der sich gerade „an die Republikaner von Eric Ciotti gewandt hat“, um „die Bedingungen für diese Mehrheit zu schaffen“, die er fordert. Wenn er sie erhält, wird seine „erste Maßnahme“ darin bestehen, einen Berichtigungshaushalt zu verabschieden, der eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Energie und Kraftstoffe vorsieht.

Kalender. Andererseits wird die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf „lebenswichtige Produkte“ bis zum nächsten Haushalt „zu Beginn des Schuljahres“ warten. Am Montag sagte Herr Bardella außerdem, dass er die Rentenreform „ab Herbst“ aufheben werde, und beseitigte damit einige Unklarheiten zu diesem Thema. „Es gibt Notfälle und Reformen“, plädierte am Dienstag derjenige, der sich darauf vorbereitet, „ein Land zu übernehmen, das kurz vor dem Bankrott steht“ und zunächst „bei seiner Ankunft“ eine „Prüfung der Staatskonten“ durchführen möchte „viele Leichen im Schrank finden“.

Wie kann man den Geist auf mögliche Verzichte vorbereiten? „Die Realität ist, dass bei der Nationalen Rallye alles nur Annäherungen oder Leugnungen sind“, kritisierte Gabriel Attal auf franceinfo. Der Premierminister zielte direkt auf seinen Rivalen ab und schätzte, dass „wenn es um Jordan Bardella geht, es immer weniger Programm und immer mehr Bedingungen gibt, es beginnt, wie eine Ablehnung von Hindernissen auszusehen“.

„Dritter Weg “. Herr Attal, der bis zur Auflösung der Nationalversammlung letzte Woche an der Spitze einer relativen Mehrheit stand, verteidigte die „glaubwürdigen“ Vorschläge des „dritten Weges“, den er zwischen den „Extremen“ der rechten RN verkörpern möchte und die Neue Volksfront auf der linken Seite, die „in ihren Programmen einen drakonischen Steuersatz auf allen Ebenen verspricht, um ihre Haushaltsverrücktheiten zu finanzieren“. Botschaft seines Verbündeten François Bayrou, der im Radio Sud einschätzte, dass „diese beiden Blöcke uns bedrohen“ und versicherte, dass er „die Pest und die Cholera mit aller Kraft bekämpfen werde“.

Um die Prognosen zu durchkreuzen, die den Macronisten weniger als 20 % der Wahlabsichten zugestehen, lobte die scheidende Präsidentin der Nationalversammlung Yaël Braun-Pivet auf RFI die „große Allianz der Republikaner“ und lobte die „LR-Führungskräfte, die ihre Verantwortung übernommen haben“. Er verleugnet Herrn Ciotti nach seinem Pakt mit der RN. Aber der verbannte Anführer hat die Verbindung nicht abgebrochen. „Meine Hand ist immer noch für die zweite Runde ausgestreckt“, erklärte er auf RTL und versicherte, dass es im Falle eines Sieges von Herrn Bardella „republikanische Minister geben wird.“

Der Präsident der Republikaner (LR) Eric Ciotti verlässt umgeben von der Presse das Parteihauptquartier am 13. Juni 2024 in Paris – Geoffroy VAN DER HASSELT – Paris (AFP)

Abteilungen. Unterdessen sucht die Vereinigte Linke immer noch nach einem Spitzenreiter, der ihre 28 % in den Umfragen steigern kann. Und selbst die Art und Weise, wie Sie es wählen, ist umstritten. So bekräftigte die rebellische Mathilde Panot auf France 2, dass es an der Partei mit der „größten Fraktion in der Nationalversammlung“ sei, „den anderen Kräften den Namen eines Premierministers vorzuschlagen“. Dies begünstigt a priori die Partei von Jean-Luc Mélenchon, die 229 Kandidaten nominiert hat, verglichen mit 175 für die Sozialisten, 92 für die Ökologen und 50 für die Kommunisten.

Nur dass der Erste Sekretär der PS, Olivier Faure, nun die künftigen Abgeordneten der Neuen Volksfront um „eine Abstimmung“ für die Wahl eines Premierministers bittet, falls die Linke am Abend des 7. Juli in der Mehrheit sein sollte. „Ich kann keinen sozialistischen Premierminister durchsetzen. Niemand kann einen rebellischen Premierminister durchsetzen. Der einzige Weg dorthin ist die Abstimmung“, erklärte er auf BFMTV und RMC. Was sofort den Zorn seiner rebellischen Verbündeten hervorrief, wie der scheidende Abgeordnete Paul Vannier, der ihn beschuldigte, „eine neue Vorwahl zu erfinden und sein eigenes Wort zu leugnen“, oder sein Kollege Eric Coquerel, der auf LCI behauptete, dass „die Abstimmung das allgemeine Wahlrecht sein wird.“ der Franzosen“.

Gabriel BOUROVITCH

© Agence France-Presse

-

PREV Marokko und Deutschland besiegeln ein Bündnis für Klima und Energie
NEXT Regen: ein Rekord-Juni in Quebec?