Bas – Frankreich: Hat Mbappé eine sehr starke Geisteshaltung an den Tag gelegt?

Bas – Frankreich: Hat Mbappé eine sehr starke Geisteshaltung an den Tag gelegt?
Bas – Frankreich: Hat Mbappé eine sehr starke Geisteshaltung an den Tag gelegt?
-

Zapping Onze Mondial AUSGESCHLOSSEN: Randal Kolo Muanis „Little Brother“-Interview!

Kylian Mbappé, der seit Montagabend in einem Wettlauf gegen die Zeit startet, um morgen Abend am Duell gegen die Niederlande teilzunehmen, ist nach Angaben von Le Parisien noch weit davon entfernt, seine Wette gewonnen zu haben. Für die Ile-de-France-Tageszeitung wäre Pessimismus hinsichtlich der Teilnahme des Kapitäns der Blues am Freitagsspiel in Leipzig weiterhin angebracht. Auch in der Belegschaft möchten wir vom Vorsorgeprinzip nicht abweichen. Ein letzter Test wird an diesem Donnerstagnachmittag mit seiner Maske durchgeführt.

Mbappé will spielen!

Eines ist sicher, wie L’Equipe feststellt, der Weltmeister von 2018 möchte spielen. Der Widerstand im Training und seine Widerstandsfähigkeit im Zweikampf werden die wesentlichen Elemente seiner Präsenz sein. Eine konzertierte Entscheidung war daher der Trend der letzten Stunden. Mit anderen Worten: Wenn der beste Torschütze in der Geschichte von PSG darauf bestehen würde, zu spielen, könnte er von Didier Deschamps durchaus gehört werden. Eines ist sicher: Das Training an diesem Donnerstagnachmittag wird entscheidend sein.

Lesen Sie auch

Französisches Team: Henry verrät, was er von Lacazette erwartet und blickt auf den Misserfolg von Mbappé zurück

Französisches Team: Nico Williams entscheidet über Mbappés Position

Um zusammenzufassen

Kylian Mbappé, der Kapitän der französischen Mannschaft, würde intern eine sehr starke Geisteshaltung an den Tag legen! Kylian Mbappé, der seit Montagabend in einem Wettlauf gegen die Zeit startet, um morgen Abend am Duell gegen die Niederlande teilzunehmen, ist nach Angaben von Le Parisien noch weit davon entfernt, seine Wette gewonnen zu haben.

-

PREV Kirchen rufen Sonntagsgläubige zum Frieden auf
NEXT In mehreren Städten verbarrikadieren sich Händler aus Angst vor Gewalt