Vereinigte Staaten und Mexiko | Hitzewelle, 35-mal wahrscheinlicher aufgrund des Klimawandels

Vereinigte Staaten und Mexiko | Hitzewelle, 35-mal wahrscheinlicher aufgrund des Klimawandels
Vereinigte Staaten und Mexiko | Hitzewelle, 35-mal wahrscheinlicher aufgrund des Klimawandels
-

(Washington) Die tödliche Hitzewelle, die Ende Mai und Anfang Juni die Vereinigten Staaten, Mexiko und Mittelamerika traf, wurde aufgrund des Klimawandels um das 35-fache wahrscheinlicher, schätzten Experten des Referenznetzwerks World Weather Attribution (WWA) am Donnerstag ).


Gestern um 12:47 Uhr veröffentlicht.

Die extremen Temperaturen, die während dieser Episode im Mai und Juni in diesen Regionen erreicht wurden, wiederholen sich im aktuellen Klima nun viermal häufiger als noch vor 25 Jahren, betonte die WWA weiter, die regelmäßig den Zusammenhang zwischen extremen Wetterereignissen auf der ganzen Welt und den USA bewertet Klimawandel.

Hitzewellen hat es schon immer gegeben, aber der Klimawandel, verursacht durch mehr als ein Jahrhundert massiver Verbrennung von Kohle, Öl und Gas, macht sie intensiver und häufiger. Hitze tötet weltweit mehr als Hurrikane oder Überschwemmungen.

Die Temperaturen haben in Mexiko seit März Hitzerekorde gebrochen, was zum Tod von mindestens 125 Menschen und der Erkrankung Tausender geführt hat.

„Wir verfügen noch nicht über alle Details zu Todesfällen durch Hitze, die teilweise, wenn überhaupt, Monate nach ihrem Auftreten gemeldet werden“, betonte das Wissenschaftsnetzwerk.

Nach Ansicht dieser Experten werden die weitere Nutzung fossiler Brennstoffe und damit der Ausstoß von Treibhausgasen in Zukunft Millionen zusätzlicher Menschen gefährlichen Hitzewellen aussetzen.

Der Mai 2024 war der heißeste Mai seit Beginn der Aufzeichnungen weltweit und wurde zum zwölftene Nach Angaben des Europäischen Copernicus-Observatoriums wurde in diesem Monat in Folge der eigene Rekord gebrochen.

Griechenland leidet unter der ersten Hitzewelle des Jahres, die noch nie so früh im Juni aufgetreten ist.

Indien erlebt in der heißen Jahreszeit sengende Temperaturen, aber dieses Jahr waren die Hitzewellen außergewöhnlich und Temperaturrekorde wurden gebrochen.

Und in Saudi-Arabien wurden in den letzten Tagen während der großen jährlichen muslimischen Hadsch-Pilgerfahrt mehr als 900 Todesfälle registriert, vor allem aufgrund der Hitzewelle, als die Temperaturen 51,8 °C erreichten.

Für die am Donnerstag veröffentlichte Studie analysierten WWA-Experten die wärmsten fünf aufeinanderfolgenden Tage und Nächte des „Hitzedoms“, der Ende Mai und Anfang Juni den Südwesten der USA, Mexiko, Guatemala, Belize, El Salvador und Honduras traf.

Sie kamen zu dem Schluss, dass die globale Erwärmung die Temperatur in diesen fünf Tagen um 1,4 °C erhöht und die Wahrscheinlichkeit eines solchen Ereignisses im Vergleich zu einem Klima ohne die durch menschliche Aktivitäten verursachte Erwärmung um das 35-fache erhöht hat.

„Diese durch den Klimawandel verursachten zusätzlichen 1,4 Grad bedeuteten für viele Menschen im Mai und Juni den Unterschied zwischen Leben und Tod“, sagte Karina Izquierdo vom Klimazentrum des Roten Kreuzes.

Von Hitzewellen sind vor allem ältere Menschen, Kinder und Menschen betroffen, die im Freien arbeiten, insbesondere in Mexiko und Mittelamerika, wo die Häuser weniger hitzebeständig sind und die Menschen nachts weniger Abkühlung finden.

-

PREV Kirchen rufen Sonntagsgläubige zum Frieden auf
NEXT Auf dem Weg zu einem Boykott der Wahlen? Hier erfahren Sie, warum Abstimmungen wichtig sind