Le Mont-sur-Lausanne: Mont’ain Openair-Träume werden mit NTO immer größer

-

Le Mont’ain Openair träumt immer größer

Heute um 12:32 Uhr veröffentlicht.

Abonnieren Sie jetzt und genießen Sie die Audiowiedergabefunktion.

BotTalk

Wer zum minimalistischen und melodiösen Techno von DJ NTO aus Marseille tanzte, hätte sich wahrscheinlich nie vorstellen können, ihn in Mont-sur-Lausanne zu treffen. Und doch. Am Donnerstag wird der Turntable-Star den ersten Abend eines Mikrofestivals abschließen, das sich dank entwickelt die unermüdliche Gruppe von Freunden von Collective 52das Mont’ain Openair – so benannt nach den Bewohnern des Mont, den Montains.

Nachdem sie den Paléo-Campingplatz einige Jahre lang religiös besetzt hatten, veranstalten die Freunde von Mont nun ihr eigenes Festival. Zunächst in der kalten Jahreszeit gegründet, dann im Rahmen der Fête de la Musique, startet das Mont’ain Openair diese Woche seine dritte Outdoor-Sommerausgabe.

Bezahlte Ausgabe

Und er beginnt, das große Ganze zu erkennen: Diese Ausgabe ist die erste, für die ein Ticketschalter erforderlich ist. Letztes Jahr war die Zahlung zu gefallen, um den Hut zu ziehen. „Es ist der Preis, den man zahlen muss, um sich weiterzuentwickeln“, erklärt Emma Pivoda, Mitglied von Collective 52 und Kommunikationsdelegierte. Es war bereits ein Erfolg, die ivorische Gruppe Magic System zu haben, aber wir spürten auch die Begeisterung, als wir die Anwesenheit von NTO ankündigten.

Mit einem Plakat, das elektronischer Musik, Pop und Rap gewidmet ist, will das kleine Festival auch generationenübergreifend sein. Betroffen sind die Preise: Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt.

Es bleibt abzuwarten, wo das Wachstum des Mont’ain Openair aufhören wird. Der Place du Châtaigner würde ihm auf jeden Fall Raum für eine weitere Expansion bieten. „Im Moment setzen wir kein Limit“, sagt Emma Pivoda mutig. Wir würden es gerne glauben, denn obwohl in den letzten Jahren viele Mikrofestivals entstanden sind, basieren nur wenige auf einem Fundament wie dem von Collectif 52.

Reiseaktivitäten

Mit ihren beiden in Bars verwandelten Retro-Bussen plant die Gruppe junger Leute überall, sei es am Fuße der Skipisten im Winter, auf den Plätzen von Lausanne im letzten Jahr oder beim letzten Karneval von Sitten. Zwischen August und September werden die beiden Busse wieder mehrere Orte in Lausanne bedienen.

Der gemeinnützige Verein konnte so genug erwirtschaften, um das Le Bistro im Zentrum von Mont zu übernehmen. Dieses Abenteuer endet jedoch in diesem Sommer. „Sie sind wirklich sehr gut bei Veranstaltungen, aber sie können nicht überall sein“, erzählt Mont-Gewerkschaftsmitglied Laurence Muller Achtari, die den Unternehmergeist von Collectif 52 würdigt. Sie schwankt zwischen dem Stolz, die Geburt eines „richtigen Festivals“ miterlebt zu haben der Mont, fünfzehn Minuten von Saint-François entfernt“ und die damit verbundenen Probleme des Zusammenlebens.

Mont’ain Openair Festival, 27., 28. und 29. Juni, Place du Châtaigner in Mont-sur-Lausanne. Rens: www.collectif52.ch

Alain Détraz ist seit 2005 Journalist für die Waadtländer Rubrik von „24 Heures“. Nachdem er über verschiedene Bereiche der Lokalnachrichten berichtet hatte, ist er seit 2022 für die Waadtländer Wirtschaftsseite verantwortlich.Mehr Informationen

Haben Sie einen Fehler gefunden? Bitte melden Sie ihn uns.

0 Kommentare

-

PREV Trauer im Gewerkschaftssektor: Der ehemalige Vorsitzende des CSN ist gestorben
NEXT In mehreren Städten verbarrikadieren sich Händler aus Angst vor Gewalt