Woher kommt dieses rassistische Lied, das von der extremen Rechten aufgegriffen wird?

-

„I will not Leave“ präsentiert sich im scheinbar Originalvideo zum Song als Hit des Sommers.

„Du wirst mit deiner Fatma gehen, für dich kein RSA mehr (…), wenn Bardella vorbei ist, wirst du nach Hause zurückkehren, du wirst deine Djellaba anziehen, du wirst den ganzen Tag beten können, du fängst an, uns zu ärgern. » Hier sind einige der Texte von Ich werde nicht gehen, ein von einer synthetischen Stimme gesungenes Lied, das in den letzten Tagen in sozialen Netzwerken ausgestrahlt wurde. Millionen Aufrufe auf seiner Seite) oder von den Medien Frontières (ex-Livre Noir). Das erklärte der Verein SOS-Racisme, der behauptete, am Mittwoch, dem 26. Juni, eine Anzeige wegen Volksverhetzung eingereicht zu haben „Diese inakzeptablen Kommentare müssen sofort von allen digitalen Plattformen entfernt werden.“

Die großen sozialen Netzwerke haben am Donnerstag ihren Betrieb aufgenommen. Auf TikTok wurden die beliebtesten Videos, in denen das Lied verbreitet wurde, gelöscht und die Plattform bestätigte gegenüber BFM-TV ihre Absicht, es zu verbieten. Die Welt Allerdings stellte sie am Donnerstagnachmittag fest, dass das Lied immer noch auf TikTok hörbar sei. Auf der YouTube-Seite wurde das meistgesehene Video gelöscht „aufgrund einer Urheberrechtsverletzungsbeschwerde von France Télévisions“, kann anstelle des Inhalts gelesen werden. Zur Veranschaulichung des Liedtextes wurden in diesem Video Bilder aus einem Bericht von France 2 über Ausweisungsverfahren verwendet. Auf Twitter scheint das Lied jedoch immer noch ungehindert zu kursieren.

Dieses ist seit mindestens dem 21. Juni online. Die ursprüngliche Autorin – bzw. Autorin – scheint ClaudiaMariani2a zu sein, die 16.000 Follower auf TikTok hat und rassistische Inhalte verbreitet, teilweise unter Einsatz generativer künstlicher Intelligenz-Tools. Das Video zum Lied zeigt einen DJ, den sie „Grazy-Girl“ nennt, mit den Worten „Der Hit des Sommers 2024“. In der Beschreibung eines ihrer ersten TikTok-Videos, das im August 2023 ausgestrahlt wurde, schrieb sie: „Weil sich die Welt verändert, muss man Spaß haben. Lustige und aktuelle Videos über die täglichen Gefahren, denen wir ausgesetzt sind. Der beste Weg, es anzugehen, ist Humor. Wenn es nicht funktioniert, gehen wir zum nächsten Level über. » Grazy-Girl ist sehr aktiv auf TikTok und hat in fast einem Jahr eine kleine Community in sozialen Netzwerken aufgebaut, indem sie regelmäßig Videomontagen veröffentlicht, die sich mit rassistischen Kommentaren, Islambesessenheit und einigen Inhalten, die ihre korsische Identität preisen, abwechseln.

Der Schrei eines Mannes

Sein „Humor“ scheint sein Publikum gefunden zu haben: das von Sympathisanten und rechtsextremen Persönlichkeiten, die das Lied auf verschiedenen Plattformen verbreiteten. Mila Orriols, die 2020 als Opfer massiver Schikanen nach islamkritischen Äußerungen bekannt wurde und sich inzwischen rechtsextremen Kreisen annähert, deutete in einem 1,6-mal angesehenen Video an, dass sie die Veröffentlichung einer eigenen Version des Liedes vorbereite Millionen Mal auf X. Der Titel wurde auch international von beliebten englischen, spanischen und polnischen rechtsextremen Accounts geteilt und generierte Millionen von Aufrufen.

Der Titel, Ich werde nicht gehenbezieht sich auf den Schrei eines Mannes, der in einem Flugzeug gefilmt wurde und als aus Frankreich ausgewiesener Algerier dargestellt wird. Die Sequenz ist seit mindestens 2017 online und wurde bereits zuvor für Spott gesorgt. ClaudiaMariani2a beispielsweise veröffentlichte Ende 2023 mehrere Musikvideos zu diesem Plädoyer.

Das virale Phänomen rund um dieses Lied erinnert an ein anderes, diesmal aus Deutschland: das Video junger Partygänger, die proklamieren « Ausländer raus ! » („Ausländer raus!“) zur Melodie von Immer lieben, vom italienischen DJ Gigi D’Agostino, wurde im Mai weit verbreitet und erreichte über die Landesgrenzen hinaus. Das Lied wurde in Frankreich am Abend der Fête de la Musique in den Straßen von Albi gehört. Und am Donnerstag verbot der Bürgermeister von Rouen einen Abend namens „Ausländer raus“, der in einer Identitätsbar in der Stadt organisiert wurde.

Jedes virale Phänomen löst unweigerlich Reaktionen aus. Zum Lied Ich werde nicht gehenantwortete beispielsweise ein anderes Video, zu einem anderen Lied, aber immer noch mit synthetischer Stimme: „Wallah, wir bleiben, sorry Bardella (…) In diesem Land haben wir alles wieder aufgebaut, wir haben Ihr ganzes Leben verändert, wir arbeiten, wir leisten Beiträge, wir zahlen unsere Steuern, Ausländer haben Ihre Last getragen. » Mit viel weniger Sichtbarkeit.

Lesen Sie die Entschlüsselung | Artikel für unsere Abonnenten reserviert Legislative 2024: Unter Influencern kommt es zu einer erzwungenen Mobilisierung gegen die RN

Ergänzen Sie Ihre Auswahl

Morgane Tual und Florian Reynaud

Diesen Inhalt wiederverwenden

-

PREV Idaho | Oberster Gerichtshof erlaubt Abtreibung bei medizinischem Notfall
NEXT Diese beiden Samsung-Smartphones gibt es zu unschlagbaren Preisen