Inmitten einer diplomatischen Krise zwischen Algier und ParisDer französische Innenminister beharrt darauf und unterschreibt. Bruno Retailleau bekräftigte seinen Wunsch, mit Algerien in eine Pattsituation zu geraten, insbesondere in der Frage der konsularischen Ausweise, die für die Umsetzung der OQTF (Verpflichtung zum Verlassen des französischen Territoriums) erforderlich sind.
Zum zehnten Jahrestag des Anschlags auf Charlie Hebdo wurde Retailleau von Le Parisien interviewt. Aufgrund der aktuellen Ereignisse wurde er daran erinnert, dass es „aus diplomatischen Gründen“ schwierig sein werde, die kürzlich wegen Gewaltaufrufen festgenommenen algerischen Influencer nach Algerien auszuweisen.
„Wir müssen tatsächlich konsularische Ausweise einholen und gehen daher von einer Pattsituation aus“, antwortete der französische Innenminister.
Anfang Oktober letzten Jahres schlug Retailleau einen „Dialog“ über die Frage der Pässe mit Marokko vor, einem Land, das er „ungeheuer respektiert“, und drohte mit einer „Pattsituation“ mit Algerien, was er in die Kategorie „Algerien“ einordnete. widerspenstige Länder“.
In Bezug auf die am vergangenen Freitag und Sonntag festgenommenen algerischen Influencer versichert er, dass „was auch immer passiert“, sie „verurteilt“ werden. Der erste sollte am Montag stattfinden, die anderen beiden am 1. und 24. Februar, sagte er. „Diese Personen stellen den Widerstand der Republik auf die Probe: Übernehmen wir das Kräfteverhältnis! Ich werde niemals etwas loslassen“, versicherte er.
Die drei algerischen Influencer wurden in Brest, Echirolles und Montpellier verhaftet, weil sie in auf Tik-Tok online gestellten Videos zu Gewalt gegen in Frankreich ansässige algerische Aktivisten aufgerufen und Terrorismus befürwortet hatten.
Es war Bruno Retailleau selbst, der jede dieser Festnahmen in Tweets bekannt gab
Beziehungen zwischen Frankreich und Algerien: Bruno Retailleau beharrt und unterschreibt
Die Festnahme der drei Influencer erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem sich die algerisch-französischen Beziehungen am schlechtesten befinden. Am Montag, dem 6. Januar, stellte Präsident Emmanuel Macron Algerien gewaltsam zur Rede und sagte, dass es sich selbst „entehrte“, indem es den französisch-algerischen Schriftsteller Boualem Sansal inhaftierte.
Am 18. Dezember bekräftigte Retailleau seinen Standpunkt zu konsularischen Ausweisen. „Wo Länder mit uns kooperieren, dann können wir Visa erteilen und wenn es keine Kooperation gibt, bin ich für eine ganz klare Blockade“, sagte er auf BFMTV.
In Bezug auf die Sansal-Affäre sagte er, dass „Frankreich in der Lage wäre, eine bestimmte Anzahl von Reaktionen durchzuführen“, wenn der Autor nicht freigelassen würde.
In seinem Interview mit Le Parisien bekräftigte er auch seine bekannten Positionen zu Themen wie Einwanderung oder dem islamischen Schleier. „Der Schleier ist kein einfaches Stück Stoff: Er ist ein Standard für den Islamismus und ein Zeichen für die Unterlegenheit von Frauen gegenüber Männern“, sagte er und fügte hinzu, dass er dafür sei, den Schleier auch an der Universität zu verbieten.
Bezüglich der Migrationspolitik der neuen Regierung zeigte sich der Innenminister ebenso entschieden. „Ich für meinen Teil werde bei der Einwanderung keinen Zentimeter nachgeben“, versicherte er.
Bruno Retailleau ist einer derjenigen, die in Frankreich durch ihre Erklärungen dazu beigetragen haben, dass sich die Beziehungen zu Algerien weiter verschlechterten. Zusammen mit dem ehemaligen französischen Botschafter in Algerien, Xavier Driencourt, ist er insbesondere ein überzeugter Befürworter der Aufhebung des algerisch-französischen Einwanderungsabkommens von 1968.
Dieses Abkommen sei zum „Standard geworden, hinter dem die Armee der Extremisten marschiert“, konterte im vergangenen Oktober der Präsident der Republik, Abdelmadjid Tebboune.