„Emilia Perez“ von Jacques Audiard erhielt am Donnerstag 13 Oscar-Nominierungen. Damit wird er zum meistnominierten nicht-englischen Film aller Zeiten.
Dieser Inhalt wurde veröffentlicht am
23. Januar 2025 – 15:33 Uhr
(Keystone-ATS) Diese musikalische Odyssee über den Geschlechtswechsel einer mexikanischen Drogenhändlerin liegt vor „Tigers and Dragons“ (2000) und „Roma“ (2018), die zuvor mit 10 Nominierungen diesen Rekord hielten.
-„Emilia Pérez“ wurde auf Englisch gedreht und pendelt zwischen Detektivgenre und Musikkomödie. Die Choreografie stammt von dem in Brüssel lebenden Damien Jalet.
Der von „Les Films du Fleuve“, der Produktionsfirma der Dardenne-Brüder, koproduzierte Film erzählt die Geschichte eines reuigen mexikanischen Drogenhändlers, der beschließt, sein Geschlecht zu ändern. Gespielt von der spanischen Transgender-Schauspielerin Karla Sofia Gascón, teilt sich die Hauptfigur die Bühne mit einer lateinamerikanisch-spanischen Besetzung, darunter Selena Gomez.
Mit diesen Oscar-Nominierungen setzt „Emilia Pérez“ seine erfolgreiche Reise fort, die bei den Filmfestspielen von Cannes begann, wo der Film doppelt ausgezeichnet wurde und den Preis der Jury sowie einen gemeinsamen Schauspielerpreis für alle Hauptdarstellerinnen erhielt. In jüngerer Zeit dominierte der Film auch die Golden Globes und gewann vier Trophäen, darunter die beste Komödie.
Schweizer