Um eine nicht-invasive Methode zu finden, verfolgen luxemburgische Forscher die Krankheit mithilfe von Algorithmen, die die Stimme untersuchen.
Forscher aus Luxemburg haben einen Test entwickelt, um Diabetes anhand der Stimme eines Probanden zu erkennen. Das gab das Forschungsinstitut bekannt LIH. Worum geht es? Die Forscher bauten auf früheren Erkenntnissen auf, dass die Typ-2-Diabetes kann die Stimme eines Patienten leicht verändern.
„Untersuchungen haben gezeigt, dass Diabetes insbesondere bei Menschen mit schlecht eingestelltem Blutzucker zu Stimmveränderungen führen kann, die zu Symptomen wie Heiserkeit und Müdigkeit führen können.“sagen die Forscher. Für den Menschen sind solche Veränderungen kein Grund, sich wegen Diabetes Sorgen zu machen. Dank einer Reihe von Computerprogrammen und künstlicher Intelligenz können diese jedoch „ Biomarker “ kann erkannt werden.
Besonders wichtig ist, dass es sich um eine handelt nicht-invasive Methode. Eine Blutentnahme oder andere Probenentnahmen sind daher nicht erforderlich. Blutuntersuchungen sind relativ teuer und kann nur im großen Maßstab schwer zu erreichenschreiben die Forscher in ihrer im Fachjournal veröffentlichten Studie „ PLOS Digitale Gesundheit „.
Diabetes zu spät erkannt
Diabetes gilt heute als eine Volkskrankheit. Der moderner Lebensstil und die Alterung der Gesellschaft dazu beitragen. Allerdings bleibt Diabetes in vielen Fällen unentdeckt oder wird erst spät erkannt. Es wird geschätzt, dass es ungefähr sind 400 Millionen nicht diagnostizierte Fälle in der Welt. A diagnostische Verzögerung kann die Erkrankung verschlimmern und beispielsweise zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder neurologische Probleme. Aus wirtschaftlicher Sicht stellen diese Fälle dar eine größere Belastung für das öffentliche Gesundheitssystem.
Die Wissenschaft strebt daher danach, etwas zu finden Methoden, die die Erkennung sehr einfach machen und große unentdeckte Fälle. Derzeit wird daran geforscht, solche Methoden zu finden, die sehr einfach umzusetzen sind. Weitere Ansätze sind die Untersuchung von Haaren oder die Erkennung leichter Veränderungen der Hautfarbe auf Fotos.
Die Forscher unter der Leitung von Abir Elbeji und Guy Fagherazzi aus Luxemburg untersuchten in ihrer Arbeit Sprachaufnahmen von mehr als 600 Teilnehmer in den Vereinigten Staaten. Die Zuverlässigkeit ihrer MethodeIA ist in etwa vergleichbar mit dem von ADA-Risikobewertung. Diese besteht aus einem kurzen Fragebogen (Alter, Gewicht, körperliche Aktivität, diabetische Eltern usw.). Bei Frauen und Menschen mit Bluthochdruck war der AI zuverlässiger als der ADA-Test. Allerdings kann die KI nicht zu 100 % sagen, dass ein Patient tatsächlich Diabetiker ist, sondern liefert nur eine Schätzung mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit.
Dies ist nicht das erste Mal, dass Forscher versuchen, anhand der Stimme einer Person zu erkennen, ob sie eine Krankheit hat. Während der Covid PandemieBeispielsweise wurden Untersuchungen durchgeführt, um auf diese Weise eine Infektion mit dem SARS-Cov2-Virus nachzuweisen. Die Idee ist wie folgt: Eine einfache Tonaufnahme (oder ein Anruf bei einer Hotline) hätte ausgereicht einen Covid-Verdacht bestätigen. Beispielsweise könnte KI unterscheiden, ob ein Husten trocken oder nass ist. Auch in Luxemburg wurde am Forschungsinstitut an dieser Methode geforscht LISTE.
Zum berühmten „ Massachusetts Institute of Technology ” (MIT) wird seit Jahren an Methoden zur Diagnose der Alzheimer-Krankheit anhand von Sprachaufzeichnungen geforscht. Mittlerweile ist KI in der Lage, diese Form der Demenz mit einem zu erkennen 78,5 % Zuverlässigkeit.
Luxemburger Forscher wollen ihre Methode nun verfeinern. Sie planen, das Programm auf mehr auszuweitenandere Bevölkerungsgruppen und zuandere Sprachen als Englisch.
Verfolgen Sie unsere Neuigkeiten auch auf Instagram
Related News :