Der RN verwendet während eines Treffens ohne dessen Genehmigung einen Titel von Calogero, der Sänger sagt, er sei „skandalisiert“

Der RN verwendet während eines Treffens ohne dessen Genehmigung einen Titel von Calogero, der Sänger sagt, er sei „skandalisiert“
Der RN verwendet während eines Treffens ohne dessen Genehmigung einen Titel von Calogero, der Sänger sagt, er sei „skandalisiert“
-

„Ich habe zu keinem Zeitpunkt eine Genehmigung erteilt, meine Musik dort zu verbreiten. Ich bestätige, dass ich es niemals hergegeben hätte“, schreibt der Künstler in seinen sozialen Netzwerken.

„Meine Lieder sind nicht für den politischen Rahmen gemacht, sie gehören der Öffentlichkeit und nur der Öffentlichkeit“, fährt der Interpret von „Face à la mer“ fort.

Der Sänger sei „strikt“ dagegen, dass seine Musik „von irgendeiner Partei vereinnahmt“ werde. Jordan Bardella, RN-Kandidat bei den Europawahlen am 9. Juni, sprach am Sonntag vor mehr als 5.000 Anhängern im Pariser Dôme.

„Paul École, Autor des Textes +1 987 +, und ich bedauern eine schwerwiegende Verletzung unserer moralischen Rechte, da meine Arbeit mit einem politischen Diskurs verbunden ist“, schließt der Musiker, der „sich das Recht vorbehält, in dieser Angelegenheit gerichtlich vorzugehen.“

Welcher Rückgriff?

Politische Parteien argumentieren „oft“, dass es ausreiche, bei Sacem (Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger) einen guten Ruf zu haben, erklärt Pierre Lautier, auf Urheberrecht spezialisierter Anwalt. Aber Sacem, „das die Verwertungsrechte“ der Musik verwaltet, „hat in keinem Fall Vorrechte über moralische Rechte“, fährt er fort.

Natürlich müssen Sie parallel zur Erklärung der Nutzung eines Werks gegenüber Sacem die Erlaubnis eines Künstlers oder seiner Rechteinhaber für die Nutzung eines Werks einholen.

„Im französischen Recht kann ein Künstler argumentieren, dass er nicht vorhatte, mit einer politischen Ideologie in Verbindung gebracht zu werden“, erklärt Me Lautier. „Oder dass eine politische Gruppe mit einem registrierten Logo und Akronym wie eine Marke ist, die eine Genehmigung einholen muss, um Musik mit einem Schokoriegel oder einer Spülmaschine in Verbindung zu bringen.“

-

PREV Pierre-Yves Lord spricht über die Trauer seiner Mutter: „Erst als ich mein Tempo verlangsamte, kam sie wieder zum Vorschein.“
NEXT Katherine Levac: Viel mehr ein Vorbild für die „Alten“ als für die Jungen