Bei Wiels das kraftvolle und barocke Gemälde von Jana Euler

Bei Wiels das kraftvolle und barocke Gemälde von Jana Euler
Bei Wiels das kraftvolle und barocke Gemälde von Jana Euler
-

Sie wagt als Sujets das Barocke, sogar das Groteske (in ihrem Selbstporträt wie ein Selfie), während sie gleichzeitig die Herausforderung einer Wirtschaftswelt heraufbeschwört, die immer auf „Mehr“ ausgerichtet ist. Wie dieser Hai, der auf einem Gemälde aus dem Wasser auftaucht und genau die Form des Akronyms annimmt Deutsche Bank mit einem blauen Strich diagonal in einem schwarzen Quadrat, das sie mit Tränen verzierte.

Jana Euler, 2024 ©Foto: Jens Gerber

„Euler gibt damit Substanz, erklärt die Kuratorin der Ausstellung Pauline Hatzigeorgiou, zu einer vitalistischen und ausdrucksstarken Figuration mit einem einzigartigen Sinn für Burleske. A priori banale Motive befeuern eine Ikonographie voller Opulenz und fantastischer Szenen. ”

guillement

Ein Gemälde, das zunächst auf sich selbst verweist.

Ein Gemälde, das sich vor allem auf sich selbst bezieht, auf die im Abgrund befindliche Malerei. Wir sehen es sowohl in seinen hyperrealistischen Gemälden einer monumentalen (weiblichen) Steckdose, Klimaanlagengittern oder einem riesigen Bierkrug als auch in seinen bewusst verschwommenen Gemälden von Menschen, die wer weiß wohin fliehen. Sie mischt oft virtuos verschiedene Maltechniken: Schichten, Sprays usw.

Geys, Murillo, zwei Künstler mit „dem Ehrgeiz, die Welt dennoch durch Kunst verändern zu können“

Die Frage des Geschlechts

Zu Beginn der Ausstellung befindet sich ein Gemälde an der Grenze zur Abstraktion, wo es an den Weggang einer antiken griechischen Statue erinnert.

Auch am Eingang ist das große Gemälde eines rückwärts laufenden Einhornpferdes mit mehreren Hörnern eine Anspielung darauf, dass „Einhörner“ der Name aufstrebender High-Tech-Unternehmen ist. Ein hektischer Wettlauf der Wirtschaft gegen den Wind!

Sie beschäftigt sich auch mit der Frage nach Geschlechtermalpinseln, die zu Frauen geworden sind und im Zahnarztzimmer ihrer Eltern arbeiten, oder nach Farbbomben, die zu Männern geworden sind und sich gegenseitig bemalen.

Jana Euler: Der weibliche Pinsel, Malerei des weiblichen Pinsels mit dem weiblichen Pinsel in der Zahnarztpraxis, 2023, 300 x 330 cm ©Stefan Korte

Sie platzierte einen Schwarm Dutzender beißender Weißer Haie mit offenem Maul aus Keramik an einer Wand (den wir auf der Biennale in Venedig 2022 sahen).

Wenn sie sich für Kaffee interessiert, für die Kaffeemaschine, die sie großformatig wie ein Porträt eines Brunnens malt, ist das eine weitere Möglichkeit, ein Thema der reinen Malerei zu finden, aber auch eine Anspielung auf die Kaffeedroge unter Führungskräften und eine Erinnerung an die koloniale Vergangenheit mit Kaffee verbunden. Um ihn herum zeigt sie Kaffeebohnen, die eine seltsame und etwas sexuelle Dimension annehmen.

Ariane Loze oder die Freude, Standpunkte zu kreuzen

Jana Euler konzipierte diese Ausstellung als Gesamtwerk (u. a Gesamtkunstwerk). Sie zeichnete wie ein großer Boulevard, der die gesamte Etage diagonal bedeckte, und nannte ihre Ausstellung “Olympia”Kontraktion von Öl (Ölgemälde) und Europa. Bezieht sich auch auf die’Europa Allee, dieser imaginäre Boulevard, der das Europaviertel von Brüssel und die Europäische Zentralbank in Frankfurt verbindet, den beiden Städten, in denen sie wohnt. Am Ende des Ganges lehnt ein kleiner Mann, der die Welt repräsentiert, an der Wand.

Installationsansicht „Jana Euler: Oilopa“, WIELS, Brüssel, 2024. ©Foto: We Document Art.

Sie stellte sich auch die „Möbel“ für die Ausstellung vor: eine Steinbank in Form eines Fragezeichens und eines Dollars und eine weitere Bank in Form eines Einhorns, das Biergläser als Hörner trug!

Jana Euler, bei Wiels, Brüssel, bis 29. September

-

PREV Setz dich, trink ein Glas Tee
NEXT „Wirst du aufgeben? », ein surrealistischer Spaziergang durch den Milz von Baudelaire und Manet