Gastronomie: Das verborgene Leben des Sternekochs Alain Ducasse

Gastronomie: Das verborgene Leben des Sternekochs Alain Ducasse
Gastronomie: Das verborgene Leben des Sternekochs Alain Ducasse
-

Wonach ist Ducasse benannt? Mit seinem Weltrekord für Michelin-Sterne (20), seinen hochrangigen Verbindungen und seinem wichtigen Auftreten gilt er als perfekte Verkörperung der luxuriösen und unzugänglichen französischen Gastronomie. Mit seinen 33 Restaurants auf drei Kontinenten, seinen vierzig erstklassigen Schokoladengeschäften und seinen 2.000 Mitarbeitern hätte das Unternehmen das Kochen zugunsten des Geschäftslebens aufgegeben. Wirklich ? Was wäre, wenn wir diese Klischees ins Feuer werfen würden, um zu versuchen, den echten Alain Ducasse darzustellen? Die Übung verspricht heikel zu werden. Nur wenige Menschen kennen den Menschen wirklich und schätzen seine Komplexität. Sein Erfolg machte ihn zum Ziel. „Ich weiß, was der Beruf von mir denkt…“, gesteht er oft. Vor dem Hinzufügen: „Ich habe nicht nur Fehler…“

Mit 67 Jahren ist der Sternekoch der Welt zweifellos eine der faszinierendsten französischen Persönlichkeiten. Eine Sphinx, die sowohl bewundert als auch kritisiert wurde. Ein „Patenvater“ wurde ebenso sehr umworben wie befürchtet. Ein Riese mit extravaganten Ideen, aber weisen Worten. Ein Mann mit Herz, der es so wenig zeigt, dass er wie ein kalter Idiot wirkt. Nie bereit, sich selbst zu bemitleiden, aber immer bereit, eine helfende Hand zu reichen. Besessen von Exzellenz, neugierig auf alles, mit einem großen Appetit auf alles Innovative, hat er sich im Laufe der Jahre auch in einen engagierten Verfechter humanistischer Ernährung verwandelt, der den Planeten und seine Bewohner respektiert.

-

PREV Sylvie Vartan, eine unsterblich verliebte Schauspielerin, aß mit ihr zu Abend und das Essen wurde zur Katastrophe: „Ich traute mich nicht mehr, ein Wort zu sagen“
NEXT Ticky Holgado steht Johnny Hallyday sehr nahe: Diese wenig bekannte Verbindung, die der Schauspieler mit der Rocklegende hatte