meine Prioritäten für die Wiederaufnahme der 79. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen (Von

meine Prioritäten für die Wiederaufnahme der 79. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen (Von
meine Prioritäten für die Wiederaufnahme der 79. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen (Von
-

Zu Beginn des Jahres 2025 befindet sich die Welt an einem Wendepunkt: Wir können entweder die Unvermeidlichkeit von Krisen akzeptieren – seien es Konflikte, Armut, Hunger oder der Klimanotstand – oder mutige Maßnahmen ergreifen, um uns vom Abgrund zu befreien und gemeinsam zu planen, eine vielversprechendere Zukunft.

Als Präsident der Generalversammlung der Vereinten Nationen verpflichte ich mich zu einem proaktiven und entschlossenen Vorgehen. Tatsächlich wendet sich die internationale Gemeinschaft ständig an die Vereinten Nationen und insbesondere an die Generalversammlung – die die Bestrebungen der 193 Mitgliedstaaten und der 8 Milliarden Menschen, die unseren Planeten bevölkern – vertritt, um Lösungen zu finden. zu unseren gemeinsamen Herausforderungen.
Es ist von entscheidender Bedeutung, die Bemühungen zur Wiederbelebung der Generalversammlung zu verstärken und sicherzustellen, dass sie den komplexen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gewachsen ist. Diese Überzeugung steht im Mittelpunkt des Pakts für die Zukunft, eines ehrgeizigen Fahrplans, der darauf abzielt, Frieden, nachhaltige Entwicklung und Menschenrechte für alle zu fördern.

Aufbauend auf dieser Dynamik und geleitet von der Vision, die ich für diese 79. Sitzung definiert habe – „Einheit in Vielfalt, zur Förderung des Friedens, der nachhaltigen Entwicklung und der Menschenwürde überall und für alle“ – bin ich entschlossen, Verpflichtungen in konkrete Maßnahmen umzusetzen. Erlauben Sie mir, Ihnen in diesem Sinne die Prioritäten vorzustellen, die ich in dieser Sitzung vertreten werde. Jede dieser Prioritäten ist Teil meiner tiefen Überzeugung von der unverzichtbaren und dauerhaften Rolle dieser großartigen Institution.
Erstens bleibt der Frieden oberste Priorität. Die Gewalt und Konflikte, die derzeit Regionen wie Palästina, Sudan und die Ukraine verwüsten, drohen die Welt in unerträgliches Chaos zu stürzen. Wenn wir nicht reagieren, könnten wir in diesem Jahrhundert noch einmal die Schrecken erleben, die die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts kennzeichneten.

In diesem Zusammenhang spielt die Generalversammlung eine entscheidende Rolle. Angesichts eines zunehmend gelähmten Sicherheitsrats muss er bereit sein, die Initiative zu ergreifen. Die Generalversammlung muss im Einklang mit der Charta der Vereinten Nationen und den einschlägigen Resolutionen eine aktive und ergänzende Kraft bei der Förderung des internationalen Friedens und der internationalen Sicherheit bleiben.
Eine meiner Hauptprioritäten wird darin bestehen, eine hochrangige thematische Debatte über die vielfältigen Dimensionen von Frieden und Sicherheit in Afrika sowie über die Zukunft friedenserhaltender Einsätze zu organisieren. Diese Debatte wird die entscheidende Rolle hervorheben, die von der Afrikanischen Union geführte und durch Pflichtbeiträge finanzierte Friedenseinsätze spielen können.
Um die destabilisierende Wirkung von Kleinwaffen und leichten Waffen zu bekämpfen, werde ich außerdem eine gemeinsame Sitzung der Generalversammlung und des Wirtschafts- und Sozialrats der Vereinten Nationen einberufen. Die unkontrollierte Verbreitung dieser Waffen erfordert eine kollektive, vereinte und globale Reaktion, um ihre verheerenden Auswirkungen wirksam zu reduzieren.

Zweitens erfordert eine nachhaltige Entwicklung neue Impulse. Nur noch fünf Jahre bis zur Fälligkeit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und trotz des enttäuschenden Tempos der Fortschritte bleibt noch viel zu erreichen.
Tatsächlich müssen wir mit Dringlichkeit und Entschlossenheit handeln und gleichzeitig eine klare Vorstellung von den zu bewältigenden Herausforderungen haben. Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) sind keine einfachen Ambitionen; Sie bilden einen globalen Rahmen, der darauf abzielt, eine gerechtere, gerechtere und nachhaltigere Zukunft für heutige und künftige Generationen zu gewährleisten.

Die Mobilisierung und Finanzierung von Ressourcen sind wesentliche Erfolgsfaktoren und durchaus erreichbar. Die Vierte Internationale Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung, die im Juli stattfinden soll, sowie der Zweite Weltgipfel für Soziale Entwicklung, der später in diesem Jahr stattfinden soll, stellen entscheidende Gelegenheiten dar, Finanzmittel freizugeben, die Finanzverwaltung zu stärken und die Umsetzung zu beschleunigen. Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung.
Drittens muss die Förderung der Menschenrechte und der Menschenwürde im Mittelpunkt all unserer Bemühungen stehen. Die Generalversammlung muss den Menschenrechten auf ihrer gesamten Tagesordnung höchste Priorität einräumen. Diese Rechte – alle Menschenrechte – sind unveräußerlich und müssen für alle und überall geschützt werden, auch in Konfliktzeiten.
Im Januar 2025 werde ich eine konkrete Initiative starten, um die Dringlichkeit der Verteidigung des humanitären Völkerrechts hervorzuheben. Denn auch im Krieg gibt es Regeln – und die Straflosigkeit für Verstöße muss ein Ende haben.
Während wir uns dem 30. Jahrestag der Vierten Weltfrauenkonferenz und der Erklärung und Aktionsplattform von Peking nähern, wird deutlich, dass die Fortschritte bei der Gleichstellung der Geschlechter nach wie vor unzureichend sind. Um dieses Problem anzugehen, werde ich den Beirat für Geschlechtergleichstellung neu einrichten, um sicherzustellen, dass alle Initiativen und Prioritäten unter dem Gesichtspunkt der Geschlechtergleichstellung betrachtet werden.

Die Vereinten Nationen feiern in diesem Jahr ihr 80-jähriges Bestehen, ein Meilenstein, der zu eingehender Reflexion über ihre dauerhafte Rolle in der Organisation einlädt. Die Vereinten Nationen entstanden aus den Trümmern zweier Weltkriege und wurden als die kühnste Initiative der Menschheit für kollektives Handeln und globale Zusammenarbeit konzipiert. Doch angesichts der allgegenwärtigen und oft als unüberwindbar empfundenen Herausforderungen müssen wir heute erkennen, dass das Vertrauen in unsere Institution schwindet.

Es liegt an uns, dieser Skepsis mit entschlossenem und konkretem Handeln entgegenzutreten. Die Vereinten Nationen sind nach wie vor in der einzigartigen Position, den Dialog zu fördern und dauerhafte Lösungen anzubieten. Dazu müssen wir nicht nur die formellen Mechanismen der Organisation nutzen, sondern auch ihre Verbindungen zu den Bevölkerungsgruppen, denen sie dient, stärken und so die Vielfalt der Stimmen und Perspektiven verstärken. In diesem Sinne habe ich die Mehrsprachigkeit zu einer Priorität dieser Sitzung gemacht. Indem wir sicherstellen, dass jede Stimme, unabhängig von der Sprache, gehört wird, bekräftigen wir die Universalität dieser Institution und ihr Engagement für die Suche nach integrativen Lösungen, die niemanden zurücklassen.

Der Weg, der vor uns liegt, wird nicht einfach sein. Es erfordert ein einheitliches Ziel und unerschütterliches Engagement. Doch mit dem Future Compact als Leitfaden bietet uns die neunundsiebzigste Sitzung der Generalversammlung die Möglichkeit, Spaltungen und Zynismus zu überwinden – eine Chance, eine bessere Zukunft für alle aufzubauen, indem wir uns dafür entscheiden, gemeinsam voranzukommen.

Stellungnahme von Philémon Yang, Präsident der 79. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen

-

PREV „Wenn wir nicht mehr in Phase sind“
NEXT TF1 zieht seinen Bericht nach einer Welle von Cyberbelästigungen gegen das Opfer zurück