Bars und Bistros sind auf den Euro angewiesen, um ihren Cashflow aufzufüllen: Entdecken Sie die besten Orte in Brüssel, um die Devils zu unterstützen

Bars und Bistros sind auf den Euro angewiesen, um ihren Cashflow aufzufüllen: Entdecken Sie die besten Orte in Brüssel, um die Devils zu unterstützen
Bars und Bistros sind auf den Euro angewiesen, um ihren Cashflow aufzufüllen: Entdecken Sie die besten Orte in Brüssel, um die Devils zu unterstützen
-

Das Fußballfieber steigt in ganz Europa. Diesen Freitag beginnt in Deutschland die EM und der König des Sports wird die Fans von London bis Madrid zum Jubeln bringen, natürlich ohne Brüssel zu vergessen. Der DH hat mehrere nette Bars in der Hauptstadt ausfindig gemacht, um die Heldentaten der Teufel zu feiern … Aber nicht nur das! Ein kurzer, nicht erschöpfender Überblick.

Fans angelsächsischer Länder

Die Tradition verpflichtet, dass die mit ihren unzähligen Fernsehern und Großleinwänden ausgestatteten Irish Pubs während der Euro-Europameisterschaft ausverkauft sein werden. O’Reilly’s am Place de la Monnaie ist kaum zu übersehen. Perfekte irische und angelsächsische Atmosphäre, Guiness vom Fass und passendes Essen. Die Atmosphäre ist immer freundlich, die angelsächsischen Fans spielen oft fair, auch bei Niederlagen. Die Kneipe wird selbstverständlich alle EM-Spiele übertragen. Seine Präsenz in der Fußgängerzone ermöglicht es den Fans, die Party draußen in völliger Sicherheit fortzusetzen. Touristischer ist das Dubliner Brüssel in der Rue des Bouchers, das auch die Guiness/Euro 2024-Kombination anbietet.

Schottische Fans werden sich im Celtica-Stadion versammeln, immer noch im Herzen der Hauptstadt.

Ein weiterer unverzichtbarer Stopp: De Valera’s, gegenüber dem Place Flagey, wird alle EM-Spiele sowohl drinnen als auch draußen live übertragen! Das an die Übertragung dieser großen Sportereignisse gewöhnte Café verspricht eine große Party bis in die frühen Morgenstunden, denn nach den Spielen wird sogar Karaoke angeboten.um Siege zu feiern oder von Niederlagen abzulenken“. Für den Euro stellt sich die Kneipe offensichtlich auf einen großen Andrang ein. „An großen Abenden (Frankreich-, Belgien-, Italien-, Deutschland- und England-Spiele) werden wir auch jemanden am Eingang haben“, erklärt Vize-Managerin Hassine. Das Ziel ist weiterhin, dass Kunden und Barkeeper sich bewegen können. Wir können maximal etwa 350 – 400 Personen unterbringen.“ Und zögern Sie nicht, früh zu kommen. „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst, und die Plätze in dieser Bar werden bei bereits gut eingeweihten Kunden teuer sein. Aber mit 12 Leinwänden und zwei auf Terrassen findet man bei schönem Wetter selbst in einem überfüllten Irish Pub immer eine Ecke, um die Show zu genießen.

Alles hinter Portugal

Für Portugal-Fans übertragen mehrere Bars auf der Halbinsel die Spiele des möglicherweise letzten Turniers von Cristiano Ronaldo. Sicherlich hat das Café Portugal an der Kreuzung Avenue du Trône und Rue de Germoir bereits einige Reservierungen für die Spiele der Seleçao das Quinas am 18., 22. und 26. Juni blockiert und verspricht eine wilde Atmosphäre. Acht Fernseher, zwei Räume und Super Bock ermöglichen es Ihnen, die Blitze von CR7 in bester Atmosphäre zu erleben.

Neben dem Place Van Meenen in Saint-Gilles wird das Café Bocage ebenfalls alle EM-Spiele übertragen (wie das Café Portugal). Besonderes Augenmerk wird jedoch auf die Spiele gegen Portugal gelegt. Die Atmosphäre wird trotzdem entspannt sein und es wird möglich sein, gegrillte Chorizos mit Bifanas (portugiesische Schweinefleischsandwiches) mit einem Super Bock oder einem Sagrès zu probieren.

Auf der Seite des Parvis de Saint-Gilles haben der Louvre, das Maison du Peuple und L’Ermitage geplant, die Leinwände während der Euro miteinander zu verbinden. Genug, um ein junges internationales Publikum in dieses Aperitif-Mekka zu locken? „In der Brasserie in Anderlecht konzentrieren wir uns jedes Mal mit einem Barbecue auf die Devils. Aber im Parvis werden wir auch Frankreich übertragen.“bestätigt Nacim Menu, Mitbegründer von L’Ermitage, das unter Place Marie Janson eigene Pumpen betreibt. „Wir überholen die Blues, weil unser Manager Franzose ist. Aber auch, weil die Franzosen die zweitgrößte Nationalität in der Stadt sind.“

Die Franzosen auf dem Platz Saint-Gilles

Die Eremitage verlässt sich nicht zu sehr auf ihre Terrasse, „ziemlich klein und nicht sehr sonnig“ und wird daher im Innenbereich „in Glasgläsern“ diffundieren. Nacim Menu gibt zu: Er hofft, seinen Cashflow mit dem Euro zu verbessern: „Wir hoffen wirklich, dass wir Leute haben werden, denn der Frühling war katastrophal: Im Parvis war in den letzten Monaten viel weniger los.“. Ein glücklicher Zufall, dass L’Ermitage ein „Lager“ auf den Markt bringt, das von seinen Anhängern beliebte untergärige Bier.

Seit 1998, dem Jahr, als Romolo Putzu im Café seines Vaters am anderen Ende des Parvis einen großen Philips-Fernseher installierte, wird der Louvre bei jeder Großveranstaltung mit Schals und Badeanzügen geschmückt. Kein Grund, diese Erfolgsstrategie zu ändern: „Wir übertragen alle Spiele auf allen unseren Bildschirmen“, stimmt der Chef zu, der die Bank gesprengt hatte, um seine erste Kathode zu kaufen. Romolo scheint vor dem Turnier ziemlich zuversichtlich zu sein: „Wir haben von Anfang an große Spiele mit Deutschland, Italien und Spanien, also denke ich, dass wir ein großes Publikum haben werden“. Der Chef stellt einen verschärften Wettbewerb fest: „Immer mehr Cafés und Restaurants übertragen Fußball. Vielleicht werden wir weniger Gedränge haben, aber das ist nicht schlecht: Wir können weiterhin unser Bestes geben.“. Der Leiter des Basislagers der Unionisten erkennt dies jedoch an „Vier oder fünf Red Devils-Spiele pro Jahr reichen nicht aus, um eine Figur zu sichern, selbst für eine sichere Wette wie Le Louvre. Wir haben nicht mehr die Menschenmassen der goldenen Jahre 2010–2020: Die Menschen werden müde. Zuvor war es sogar für die befreundeten Mannschaften voll. Von nun an muss Belgien wirklich gute Leistungen erbringen.“. Der Cafébesitzer rechnet daher damit „die drei sicheren Übereinstimmungen“ des Euro für “halte deinen Kopf über Wasser” im wirtschaftlichen Kontext “sehr schwierig”.

Weiter oben in Saint-Gilles wird auch La Biche seinen XL-Fernseher einschalten. Wie La Dynamo, ein Kabel entfernt, das auf die große Leinwand projiziert. Die Bierbar ist für ihre Sportübertragungen bekannt: Neben allen Union-Duellen wird in der Adresse an der Chaussée d’Alsemberg auch Rugby übertragen. „Wir werden alle Spiele spielen, die ab 18 Uhr stattfinden, da wir erst abends öffnen.“, präzisiert Grégoire Rifaut, den Chef. Wer gibt zu, gemischt zu sein? „Ich weiß nicht, ob die Leute zuschauen werden: Belgien hat eine Pappverteidigung und die französischen Fans reisen erst ab dem Viertelfinale an.“ Der Ort hat immer noch Stammgäste aus ganz Europa.

„Vielleicht kommen die Deutschen. Ich habe auch einige Engländer, aber unter den Briten ist der Fußball sehr nationalistisch: Sie sind für Schottland, Irland, Wales usw., je nach Herkunft.“. Der Spezialist für zeitgenössische Bierstile will verkaufen „etwas anderes als Pilsner“. Aber bleiben Sie zweifelhaft. „Dem Publikum, das zum Fußball kommt, ist es im Allgemeinen egal, was in seinem Getränk ist. Auch wenn mir Italiener beim IPA-Trinken zuschauen.“. Für Grégoire Rifaut könnte der Euro auch „einen widerlichen Frühling nachholen“ : „Seit 8 Monaten regnet es, die Leute gehen unter der Woche nicht mehr raus. Aber ich glaube nicht wirklich daran. Für uns ist das Wichtigste die Wiederaufnahme der Union am 27. Juli gegen Dender.“

Marseille-Atmosphäre in Les Marolles

Ein kurzer Rundgang durch die Marolles zur symbolträchtigen gelb-blauen Bar an der Ecke des Place du Jeu de Balle: Le Marseillais. Fans der Ligue 1 und insbesondere der Olympischen Spiele in Marseille kennen die Adresse offensichtlich bereits gut. Aber „Wir übertragen alles: Rugby, Champions League, Jupiler Pro League.“ Gaëtan, ursprünglich aus Brüssel und im Herzen Gewerkschafter, arbeitet hier seit 10 Jahren. „Natürlich übertragen wir zur EM auch alles. Auf jeden Fall die Spiele zwischen Belgien und Frankreich. Den Rest der Zeit neigen wir dazu, den Fernseher anzulassen.“ Keine Vorhersage für den Server bezüglich des Ergebnisses des Euro. Die Statistiken, die er derzeit untersucht, sind hauptsächlich meteorologischer Natur. „Wir hatten im Laufe der Zeit einen sehr schlechten Saisonstart. Aber wir werden sehen, ob Belgien einen guten Start erwischt und die Zuschauerzahlen explodieren könnten. Ich erinnere mich an das Pokalfinale, als wir die ganze Straße blockierten und alle auf der Terrasse standen, mindestens mehr als 200, und es unmöglich war, sich in der Bar zu bewegen.“ Die Bar hat einen Bildschirm im Inneren, aber der Platz ist klein. Die Party wird hauptsächlich rund um die Leinwand auf der Terrasse stattfinden. Und ein Pastis.

Weiter nördlich zählen zu den symbolträchtigen Bars, die Fußballfans kennen, auch das Café In den Hemel in Ganshoren sowie das Café Le Stade in Evere und das Excelsior Stam Café in Jette. Auf der Uccle-Seite werden wir Longchamps nicht verpassen, eine Nachbarschaftsbar, die sich stark auf Fußball konzentriert.

-

PREV Léguevin gewinnt das Armdrücken
NEXT Top 14. UBB muss zu Hause bis zum Schluss um die Play-offs kämpfen