Athing Mu fällt und wird die Spiele verpassen

Athing Mu fällt und wird die Spiele verpassen
Athing Mu fällt und wird die Spiele verpassen
-

Athing Mu wird nicht zum zweiten Mal in Folge Olympiasieg über 800 m gewinnen

Foto: KEYSTONE/AP/FRANCISCO SECO

Der amtierende 800-m-Olympiasieger Athing Mu stürzte am Montag in Eugene im Finale der amerikanischen Prüfungen. Sie wird daher die Pariser Spiele in diesem Sommer verpassen.

Mu (22 Jahre alt) stürzte nach 200 m mitten im Peloton. Sie konnte nie an ihre Konkurrenten herankommen und überquerte unter Tränen die Ziellinie. Die gnadenlosen „Trials“ schicken die ersten drei jeder Disziplin zu den Olympischen Spielen, ohne Rücksicht auf die Preisliste oder die Ergebnisse der restlichen Saison.

Athing Mu, der 2022 im selben Stadion im Hayward Field in Eugene auch Weltmeister über 800 m wurde und in Los Angeles mit dem historischen Trainer Bob Kersee trainiert, war vor dieser Auswahl die ganze Saison über nicht gelaufen. Sie erlitt eine Oberschenkelverletzung, die ihre Vorbereitung verzögerte.

Nia Akins gewann die Doppelrunde in 1’57”36 und wird in Paris von Allie Wilson und Juliette Whittaker begleitet. Eine weitere Überraschung im Diskus: Die amtierende Weltmeisterin Laulauga Tausaga (26) schaffte im Qualifying keinen einzigen gültigen Wurf und verpasste damit das Finale und die Olympischen Spiele.

Das Phänomen Quincy Wilson wurde 6. über 400 m

Quincy Hall triumphierte über 400 m in 44:17, seinem Rekord, vor Michael Norman (44:41) und Chris Bailey (44:42). Das Phänomen Quincy Wilson (16 Jahre alt) belegte in 44’94 den 6. Platz. Wenn er für die Staffel ausgewählt wird, wird er der jüngste amerikanische männliche Athlet sein, der ein Ticket für die Olympischen Spiele erhält.

Der Hürdenläufer Grant Holloway, dreimaliger Weltmeister im 110-m-Hürdenlauf, startete in den Vorläufen mit einer Zeit von 12”92, der besten Weltleistung des Jahres.

/ATS

-

PREV „Ich respektiere Belgien, aber ich bin Lichtjahre davon entfernt, Angst zu haben“
NEXT Live, Toulouse – Bordeaux-Bègles: Antoine Duponts „Rouge et Noir“ rollt auf dem UBB und fliegt im Top-14-Finale zum Sieg