Mehr schönes Leben vorab: Was Sie in Folge 116 vom Dienstag, 18. Juni 2024, erwartet [SPOILERS] – Nachrichtenserie im Fernsehen

Mehr schönes Leben vorab: Was Sie in Folge 116 vom Dienstag, 18. Juni 2024, erwartet [SPOILERS] – Nachrichtenserie im Fernsehen
Mehr schönes Leben vorab: Was Sie in Folge 116 vom Dienstag, 18. Juni 2024, erwartet [SPOILERS] – Nachrichtenserie im Fernsehen
-

In der nächsten Folge von „Schöneres Leben, noch schöner“… Die Polizei entdeckt die Identität des Verbrechers. Eric seinerseits präsentiert seinen ersten Selbstverteidigungskurs und ein neuer Rekrut tritt der Mistral-Arztpraxis bei.

Achtung, die folgenden Absätze enthalten Spoiler für die Folge von Plus belle la vie, sogar Plus belle, die am Dienstagnachmittag auf TF1 ausgestrahlt wurde! Wenn Sie nichts wissen wollen, lesen Sie das Folgende nicht!

Dienstag, 18. Juni in Noch schöneres Leben, noch schöner…

Gute Nachrichten für Eric

Im Pavillon des Fleurs ist der D-Day für Eric, der sich darauf vorbereitet, seinen allerersten Selbstverteidigungskurs zu geben. Rund zehn Frauen sind anwesend, darunter auch Jennifer. Bevor die Sitzung beginnt, erzählt Eric von der Zeit, als er als Polizist eine Frau angegriffen wurde.

Als Luna sieht, wie die Gesichter der Frauen erstarren und ihre Besorgnis zunimmt, bittet sie Eric, sofort mit dem Üben zu beginnen. Er schlägt Jennifer daher vor, Versuchskaninchen zu spielen und ihr eine unfehlbare Technik zur Selbstverteidigung zu zeigen. Motivierter denn je gelingt es Jennifer, Eric auf den Boden zu bringen. Sie ist stolz auf sich.

Am Ende des Unterrichts bespricht Eric die Dinge mit Blanche. Er fragt sie, ob das Feedback positiv sei, und sie antwortet, dass ihre Anekdote über den Angriff die Teilnehmer erschüttert habe. Sie sagt ihm: „Wir müssen aufpassen, dass ihre Traumata nicht wieder aufleben, wir müssen behutsam vorgehen.“

Blanche teilt Eric jedoch mit, dass sein erster Selbstverteidigungskurs ein Erfolg war. Aus diesem Grund bietet sie an, zweimal pro Woche Unterricht im Pavillon des Fleurs zu geben. Natürlich nimmt der ehemalige Polizist den Vorschlag ohne zu zögern an.

Jennifer ihrerseits ist zurück in der Arztpraxis. Während sie still Musik hört, kommt Samuel überraschend und erschreckt sie. Jennifer dreht sich um und packt panisch ihren Freund.

Ist Jennifer in Sicherheit?

In der Mistral-Arztpraxis erhält Jennifer Besuch von einem Mann, der sich für eine Stelle als Krankenpfleger bewerben möchte. Die Sekretärin teilt ihm mit, dass die Suche abgeschlossen sei. Babeth kommt der Reihe nach und bestätigt, dass sie die seltene Perle bereits gefunden hat. Bevor er geht, achtet der Mann darauf, seinen Lebenslauf zu hinterlassen.

Später am Morgen erlitt ein Mann im Mistral einen epileptischen Anfall. Die Krankenschwester wirft sich zu Boden, um ihn zu retten, und glücklicherweise sind auch Gabriel und Babeth da. Den drei Betreuern gelingt es, das Opfer zu kontrollieren.

Gabriel fragt den Krankenpfleger, in welcher Einrichtung er arbeite, doch dieser antwortet, dass er derzeit auf der Suche nach einer Stelle sei. Daraufhin teilt Gabriel Babeth mit, dass dieser Mann das ideale Profil habe, um dem Mistral-Kabinett beizutreten.

Ein paar Minuten später finden wir das „Opfer“ und die Krankenschwester außer Sichtweite. Allen Widrigkeiten zum Trotz stellt sich heraus, dass diese sogenannte Krankenschwester den Mann dafür bezahlt hat, einen epileptischen Anfall vorzutäuschen. Das ist noch nicht alles, er erinnert sie daran, dass ihre Mission noch nicht beendet ist und gibt ihr in zwei Tagen einen Termin beim Arzt.

Wer ist diese mysteriöse Person, die unbedingt in die Arztpraxis möchte? Könnte dies die Person sein, die heimlich gegen Jennifer ermittelt?

Neue Wendung in der Untersuchung

Obwohl die Bremsen sabotiert waren, gelang es Jean-Paul, sein Fahrzeug zu kontrollieren und rechtzeitig anzuhalten. Auf der Mistral-Polizeistation angekommen erzählen Jean-Paul und Patrick Samuel, was sie gerade erlebt haben. Gleichzeitig erhält Samuel einen Anruf aus dem Krankenhaus, der ihm mitteilt, dass Anaïs wach ist und vernommen werden kann. Jean-Paul geht sofort dorthin.

Im Krankenhaus angekommen, trifft Jean-Paul Herrn Delpierre, den Vater von Mickaël und Anaïs. Dieser entschuldigt sich bei ihm für das schlechte Benehmen ihm gegenüber. Anaïs ihrerseits dankt dem Polizisten für die Rettung ihres Lebens.

Jean-Paul stellt ihr ein paar Fragen zu ihrem Angriff, aber Anaïs hat keine Erinnerung. Sie erinnert sich nur daran, dass der Angreifer eine Maske und eine Kapuze trug. Sie fügt hinzu, dass sie wenige Minuten vor ihrem Angriff eine SMS von einer unbekannten Nummer erhalten habe.

Zurück auf der Polizeistation bemerkt Jean-Paul, dass Anaïs‘ Telefon so beschädigt ist, dass es nicht entsperrt werden kann. Es ist daher unmöglich zu wissen, wer ihm eine Nachricht geschickt hat.

Aber es gibt gute Nachrichten für ihn. Charlotte vom PTS teilt ihm mit, dass in der Nähe der Turnhalle, in der Anaïs angegriffen wurde, Schuhabdrücke gefunden wurden, die mit denen übereinstimmen, die in der Nähe des Safes von Abdel Fedala untersucht wurden. Der Dieb und der Kriminelle wären daher dieselbe Person.

Am Ende des Tages berichten Samuel, Patrick und Jean-Paul über den aktuellen Stand der Ermittlungen. Plötzlich erhalten sie wichtige Informationen: Die Person, die Anaïs eine Nachricht geschickt hat, ist tatsächlich einer der drei Verdächtigen.

Ist es also Maître Izar, Richter Colbert oder Quentin? Antworten Sie in den nächsten Folgen der Serie. Schöneres Leben, noch schöner.

-

PREV RTBF wird seine Neuigkeiten am 26. Juni nicht um 19:30 Uhr veröffentlichen: hier ist der Grund
NEXT Eine alte Show, die Nagui in den 1990er Jahren präsentierte, ist zurück! Alle Infos: Kino und Serien