RTX 50: Features geleakt!

RTX 50: Features geleakt!
RTX 50: Features geleakt!
-

Richtung Twitter und das Konto kopite7kimi die ohne Druck die Eigenschaften zukünftiger NVIDIA-Grafikkarten, der RTX 50, freigibt … Na ja, auf jeden Fall ihrer GPUs. Natürlich bleiben dies nur Gerüchte, der Typ ist jedoch für seine zuverlässigen Informationen bekannt und daher etwas, dem man folgen sollte.

RTX 50:5 GPU Blackwell in Vorbereitung?

Wenn wir glauben dürfen, was der Herr sagt, das Höchste GPU der GB202 würde dann von 12 GPC und 8 TPC pro GPC profitieren. Auf der Höhe von SMalso hätten wir 192 SM (zwei pro TPC), also insgesamt 24.576 Cuda-Kernvorausgesetzt, Sie haben 128 Cuda-Kern von SM. Diese Zahl ist uns jedoch nicht unbekannt, da sie die Konfiguration widerspiegelt durchgesickert von GPU. Was den Speicher betrifft, könnten wir eine 512-Bit-Schnittstelle haben GDDR7. Denken Sie daran, dass dies die maximale Konfiguration ist GPU und nicht die Konfiguration des zukünftigen RTX 5090, der eine große Chance hat, einen zu erhalten GPU kastriert… Wie die aktuelle RTX 4090.

Werbung

Beim GB203 (hypothetischer RTX 5080) sind es 7 GPC enthält 8 TPC die anwesend sind. Das ergibt dann 84 SM d.h. 10.752 Cuda-Kern. Bezüglich des Speichers würden wir eine 256-Bit-Schnittstelle mit finden GDDR7. Es ist das GPU was die RTX 5080 ausstatten könnte.

Mit dem GB205 hätten wir den Nachfolger des AD104, allerdings weist dieser im Vergleich zu diesem eine geringere Ausstattung auf. Hier sollte der Chip 50 SM bieten, während der AD104 bei 60 liegt. Auch hier ist der Speicherteil drin GDDR7aber auf einem 192-Bit-Bus.

Schließlich hätten wir mit der GB206 und GB207 das Recht auf sehr kleine GPU Dies beweist ihre 128-Bit-Speicherschnittstelle. Von den beiden ist nur der GB206 drin GDDR7, der zweite funktioniert in GDDR6. Während der GB206 jedoch eine ähnliche Konfiguration wie der AD106 bot, verfügt der GB207 über vier SMs weniger als der AD107.

Jetzt müssen wir nur noch auf die Ankündigung warten, die bis Ende des Jahres erfolgen soll.

-

PREV BeReal wird für 500 Millionen Euro gekauft
NEXT Das iPhone 13 kostet weniger als 400 Euro, wenn man es generalüberholt bekommt