Google wird Chrome eine Portion KI hinzufügen, und so sieht es aus

Google wird Chrome eine Portion KI hinzufügen, und so sieht es aus
Google wird Chrome eine Portion KI hinzufügen, und so sieht es aus
-

Dieser Fortschritt ist zwar etwas, worüber man sich freuen kann, aber Sie müssen warten, bevor Sie ihn in vollem Umfang nutzen können. Tatsächlich verfügt derzeit nur die kanarische Version von Chrome, die bekanntermaßen instabil ist, aber Vorreiter bei neuen Funktionen ist, über diese Option, die sich noch in der Entwicklung befindet.

Die allermeisten Nutzer der stabilen Version müssen sich daher noch etwas gedulden. Ein schrittweiser Einsatz scheint unvermeidlich, um die Integration von KI und ihre Verbreitung in größerem Maßstab zu verfeinern.

Über diese begrenzte Verfügbarkeit hinaus wirft der neue Text auch heikle Fragen der Datenvertraulichkeit auf. Obwohl der Seiteninhalt lokal verschlüsselt ist, ist sich Google bewusst, dass seine Teams auf Abfragen und Ergebnisse zugreifen, um KI-Modelle zu verbessern. Und wie sieht es mit der Einhaltung der DSGVO für europäische Benutzer aus? Clubic hatte auf Google Chrome Canary keinen Zugriff auf diese Funktion, was wahrscheinlich bedeutet, dass zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels von der Datenschutz-Grundverordnung betroffene Nutzer noch keinen Zugriff auf diese Funktion hatten und Google über eine Anpassung nachdenkt nach europäischen Regeln.

Für die Vorsichtigsten ist dies ein besorgniserregendes Eingeständnis, das die Befürchtungen einer verstärkten Überwachung der Surfgewohnheiten unter dem Deckmantel technologischer Innovationen wieder aufleben lässt. Die Transparenz von Google steht im Gegensatz zu den jüngsten Kontroversen von Copilot, aber die Balance zwischen Bequemlichkeit und Respekt für die Privatsphäre bleibt schwierig.

Die Analyse dieses neuen Dokuments liefert wichtige Klarstellungen. Einerseits verstehen wir besser die Schlüsselrolle des Gemini-KI-Modells, das Google bereits in anderen Diensten verwendet, um diese verbesserte historische Suche voranzutreiben.
Andererseits hebt der Text die Bemühungen von Google hervor, die Anzeige und Organisation des Verlaufs zu verbessern, mit neuen Optionen zur Gruppierung nach Datum und einer anschaulicheren Darstellung der gesammelten Daten.

Allerdings scheinen sich diese Verbesserungen noch in der Entwicklung zu befinden und nur wenigen Nutzern der Canary-Version zur Verfügung zu stehen. Eine Beta-Bereitstellung sollte der nächste logische Schritt sein.

-

PREV „Monster Hunter“, Monsterjagd in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
NEXT „Monster Hunter“, Monsterjagd in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft