Robben verfolgt

Robben verfolgt
Robben verfolgt
-

Bis Ende Juni läuft eine öffentliche Konsultation, um Wissenschaftlern die Erlaubnis zu erteilen, sich den Robben zu nähern, um sie mit GPS-Tags auszustatten. Tiere und ihre Bewegungen werden vor, während und nach Arbeiten im Zusammenhang mit Offshore-Windkraftanlagen überwacht.

Letztes Jahr wurden in der Seehundkolonie in der Bucht von Veys 66 Jungtiere geboren. Wenn sie es sich bequem gemacht haben, befinden sich diese Tiere etwa 70 Kilometer von Courseulles sur Mer und der Offshore-Windkraftanlagenbaustelle entfernt.

Zwei der drei französischen Brutkolonien dieser Art befinden sich in der Normandie. Daher werden die 250 Siegel überwacht, um mögliche Auswirkungen der Arbeiten auf Einzelpersonen zu erkennen. Insgesamt werden in der Kolonie nur 30 Robben mit einem Gewicht von mehr als 40 Kilogramm gefangen, um sie mit einem GPS-Beacon auszustatten.

Wenn bis zum 26. Juni eine öffentliche Konsultation auf der DREAL-Website läuft, liegt das daran, dass die Art geschützt ist. Wissenschaftler benötigen daher eine Ausnahmegenehmigung, um sich ihnen zu nähern und sie mit dem Leuchtfeuer auszustatten.

Die vom Zentrum für biologische Studien Chizé erstellte Antragsdatei für die Fanggenehmigung legt die Art und Weise fest, in der die Vorgänge durchgeführt werden. Robben werden in Netzen gefangen“speziell für diese Operationen hergestellt (große Maschen, angepasst an die Anatomie der Robben und Material, das den Tieren keinen Schaden zufügt).)”. Das Etikett wird hinter den Kopf geklebt, es werden Proben wie ein Bluttest und eine Biopsie entnommen … und das alles in 20 Minuten. Die Idee ist, die Tiere so wenig wie möglich zu stören. Das Etikett wird auf die Haare geklebt , es löst sich während der Mauser von selbst.

Wissenschaftler des Beauguillot-Reservats und des Chizé-Zentrums werden schnell handeln, um die Kolonie so wenig wie möglich zu stören.

© Frankreich-Fernseher

Der Zweck dieser Überwachung ist in der vom Chizé-Zentrum vorgelegten Akte detailliert beschrieben: „ Beschreiben Sie die einzelnen Bewegungen von Robben anhand der an Land und auf See ermittelten Standorte. Identifizierung bevorzugter Jagdgebiete für Robben beider Arten; dokumentieren ihre Aktivitätsrhythmen, an Land (Ruhezeiten auf Rastplätzen) und auf See; Alle diese Parameter werden selbstverständlich vor, während und auch nach dem Bau der Offshore-Windenergieanlagen verglichen, um mögliche Auswirkungen der Bauarbeiten zu erkennen und zu beschreiben. »

Für dieses laufende Projekt werden 64 Windkraftanlagen aus dem Meer geholt: Der Zeitplan sieht vor, dass zwischen 2023 und 2024 die Fundamente, die Seekabel und die Windkraftanlagen selbst für die für 2025 geplante Inbetriebnahme gebaut werden.

-

PREV Es ist das ultimative Smartphone und es war noch nie so günstig
NEXT Diese Alternativen zu AirPods gibt es auf der offiziellen Huawei-Website für weniger als 80 Euro