Test Tecno Camon 30 Premier 5G Smartphone – Viele Megapixel, viel Leistung

Test Tecno Camon 30 Premier 5G Smartphone – Viele Megapixel, viel Leistung
Test Tecno Camon 30 Premier 5G Smartphone – Viele Megapixel, viel Leistung
-

Tecno legt in der Camon-Serie den Schwerpunkt auf die Kamera. Dies zeigt sich an der großen Gestaltung der Rückseite, aber auch an den vier integrierten Sensoren mit einer Auflösung von jeweils 50 MPix. Die Hauptkamera ist mit dem Sony IMX890 ausgestattet.

Neben der Hauptkamera hat Tecno eine Ultraweitwinkelkamera und eine Periskopkamera mit dreifach optischem Zoom verbaut. Tecno setzt außerdem auf einen Chip für die Bildverarbeitung (Sony CXD5622GG), der vor allem bei Nachtaufnahmen bessere Ergebnisse garantieren soll.

Tatsächlich sehen Bilder und Videos bei hellem Licht besonders beeindruckend aus. Die Bilder haben einen guten Dynamikumfang und sind sehr scharf. Die Ultraweitwinkelkamera kann auch für Makroaufnahmen verwendet werden und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Auch das Zoomobjektiv liefert gute Ergebnisse, in Kombination mit digitaler Vergrößerung nimmt die Schärfe jedoch deutlich ab.

Bei wenig Licht sind die Bilder zwar brauchbar, allerdings nicht mehr wirklich scharf. Videoaufnahmen sind mit allen Objektiven maximal in 4K und 60 FPS möglich. Die Videostabilisierung funktioniert gut, ebenso der Autofokus und die Beleuchtungsanpassung.

Auch die Frontkamera bietet eine Auflösung von 50 MP. Porträts sind grundsätzlich zuverlässig, einzelne Haare bringen die Software an ihre Grenzen. Insgesamt bietet die Kamera zahlreiche Softwarefunktionen wie einen „Super-Nachtmodus“, Zeitraffer, Zeitlupe, KI-Effekte für Porträts und Augmented Reality. Außerdem steht ein Pro-Modus zur Verfügung, in dem Belichtungszeit, ISO-Empfindlichkeit, Weißabgleich und Fokus manuell ausgewählt werden können.

-

PREV Xbox-Konferenz: ein großer Erfolg, aber es gibt immer noch einige gravierende Ausfälle | Xbox
NEXT Diesen Samstag gibt es 4 kostenlose Angebote